men: die
gedacht,
1 Hoch.
DéZogen,
Hôhen-
Anhang C. Hochsprung der Geschütze.
Die Geschwindigkeit ist
2
y,-ya-a-: 52 rea», (278)
wenn Z, die zu V, gehórige Energie und «E, die auf dem Wege S, ab-
gebremste Energie bedeuten.
Betrachtet man zwei verschiedene Bremsperioden mit den Wegen
S, und S,, so ergibt sich nach (277) und (278)
fy Lay See 2%
Val VI 2a) 7 Val + Ve
(V, Geschwindigkeit am Ende der zweiten Periode) und falls V,, = 0, ist
Fx yl N ;
Ist z. B. S, = 8, und « — 0,5, so verhält sich
ty
(279)
(280)
2
eB LOU OAI
I. I y1 —0,5 1,707
oder
La == 2,42 lh,
d.h. bei konstanter Bremskraft wirkt diese in der zweiten Hälfte des
Rücklaufs 2,42mal so lange wie in der ersten Hälfte des Rücklaufs.
Es fragt sich nun,
welchen Einfluß der Ver-
lauf der Bremskraft auf
die Größe des Hoch- NS
sprungs hat, also wenn T Tt c ds
z. B. anfänglich die ! &
Bremskraft stärker als - a 4!
am Ende des Rücklaufs MP el
ist, oder umgekehrt. Abb. 63.
Um die Aufgabe in môglichst einfacher Weise zu betrachten, soll die
Bremsung in zwei verschiedenen Perioden mit jeweils konstanter Brems-
kraft von beliebiger GrôBe und beliebigen Rücklaufwegen innerhalb des
Gesamtrücklaufs S, so stattfinden, daB die gesamte Bremsarbeit gleich
E, wird. Wir betrachten also inhaltsgleiche Bremskraftflàchen folgender
Gestalt (Abb. 63):
Einfluß des Verlaufs der Bremskraft auf die Größe des Hochsprungs.
Setzt man noch S us p.
und Sa = (1 —y)Sg,
x Ma
Sa