Full text: Theorie der Rohrrücklaufgeschütze

© beim 
X a 
Latet. 
$ Mol 
« Wl. 
a 
    
  
  
H 
   
BIII. Die Auflagerkráfte zwischen Wiege und Unterlafette. 11 
Nun hat man bei den Rohrrücklaufgeschützen in Räderlafetten 
meistens die Grenze der Stabilität angenähert bei 0° Erhöhung so 
daß dann nach (14) 
P:d--(B--R):h—G-:s-—0O. 
In diesem Fall wird angenáhert 
AN. m6. (19) 
max 
B IIL Die Auflagerkräîte zwischen Wiege und Unterlaïette. 
Bei den Rohrrücklaufgeschützen pflegt die Wiege, d.h. der zur 
Geradführung des Rohrs dienende Lafettenteil, oder ein besonderer 
Wiegenträger mit der Unterlafette durch zwei horizontale Schildzapfen und 
durch die Hôhenrichtmaschine 
verbunden zu sein. Es werden bei 
Haubitzen und Gebirgsgeschützen 
die beiden horizontalen Schild- 
zapfen häufig an das hintere Ende 
der Wiege gelegt, um auch bei 
grôBeren Erhôhungen des Rohres 
längere Rückläufe zu ermöglichen. 
In diesem Falle muß zum Aus- 
gleich des großen Vordergewichtes 
zwischen Rohr und Wiege einer- 
seits und Unterlafette anderseits 
eine besondere Ausgleichsvorrich- 
tung eingeschaltet werden, welche 
bestrebt ist, das Rohr und die 
Wiege vorn stets nach oben zu 
heben (Näheres s. Abschnitt E). 
Die Auflagerkräfte, welche beim Schuß zwischen Wiege bzw. Wiegen- 
träger und Unterlafette auftreten, werden bestehen aus den an den 
Schildzapfen angreifenden Schildzapfenkráften 2 P, und der am Ver- 
bindungspunkt der Hóhenrichtmaschine mit der Wiege angreifenden 
Richtmaschinenkraft Pj, (s. Abb.7). Bei Schraubenrichtmaschinen 
wird letztere in die Achse der Schraubenspindel fallen, bei Zahnbogen- 
richtmaschinen fállt ihre Richtung in die an der Zahneingriffstelle an 
den Teilkreis des Zahnbogens gezogene Tangente. Bei den Geschützen 
mit hintenliegenden Schildzapfen kommt hierzu noch die Kraft der 
Ausgleichvorrichtung. 
Die an den beiden Schildzapfen angreifenden Stützenkráfte P, 
zerlegen wir in je eine Komponente P& senkrecht zur Seelenachse 
und eine Komponente P; parallel zu dieser. 
  
     
     
    
   
    
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.