34 D. Die Vorholmittel.
Die Arbeit 4, ergibt sich aus dem Federdiagramm zu
rr, S CF o' PF 0” /
und, wenn aa
A, e AP, gf. (61)
Nun sollte aber gemacht werden
P. Et a, (sin max n°4: COSE pax hi
also würde
À, = 1,506 (Siné 11H" COS pan)
Diese Gleichung kann man auch schreiben
4,= 0G l(sing, | pcos) 70,5 sins. 745 COS Een (1.577 131.
Vergleicht man diese Gleichung mit Gl. (56), so erkennt man, daf),
solange 0,5 sinemax + p: cose, (1,5 » — 1) z: 0,
bei einer Feder, bei welcher a = o' ist, auf dem Wege o' die zum Vor-
bringen nótige Arbeit geleistet wird.
Wählt man bei der Berechnung der Vorspannung F, nach der
Formel F, = G, (sinEmax + (9 - u) COSEmax)
den Koeffizienten v-u = 0,3 entsprechend einem Reibungskoef-
fizienten von hôchstens 0,3, so wird. eine Feder von dieser Vorspannung,
bei welcher außerdem die Vorspannlänge gleich der Rücklauflànge
gemacht wird, auf dem Wege o' bei allen in Betracht kommenden
Erhöhungen die nótige Vorschubarbeit leisten. Eine nähere Unter-
suchung in dieser Hinsicht erübrigt sich alsdann. Wird die Vorspann-
lange kleiner als die Rücklauflànge gewählt, so wird die auf dem Wege o'
von der Feder geleistete Arbeit größer als bei einer Feder von der-
selben Vorspannung, bei welcher a = go’ ist.
Von der größten Bedeutung für die Dimensionierung der Federn
ist auBer der Vorspannung F,, der Vorspannlänge a und der Rücklauf-
länge po’ noch die Länge / der vorgespannten Feder. Im nachfolgenden
werde das Verhältnis der Länge der ganz zusammengedrückten Feder,
nämlich 7 — ¢’ zu der Rücklauflänge o', zur Abkürzung mit À bezeich-
net, so daB also
eng ^. (62)
0 e
Die bei Rohrrücklaufgeschützen zum Vorholen des Rohres be-
nutzten Federn sind in der Hauptsache zylindrische Schraubenfedern
aus gehärtetem Stahl, teils mit rundem, teils mit rechteckigem Quer-
schnitt des Federdrahtes, die durch das zurücklaufende Rohr zu-
sammengedrückt werden.
——