Full text: Theorie der Rohrrücklaufgeschütze

  
119) 
    
  
  
  
1j 
3 
© 
t 
i 
  
    
  
  
  
  
   
   
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
EI. Federausgleicher. 
Es werde gesetzt Yu = 0,3; 
so daß m — 37000 (sin 30° + 0,8 cos 30°) kg — c« 28100 kg. 
Weiter werden gewählt 
m=2, also 4=242, und p,= 800000 kg/m?. 
Es findet sich alsdann 
T 2,42 - 28100 - 0,7 
a 800 000 
oder V, — 59,4 Liter. 
  
m? — 0,0594 m? 
E. Betrachtungen zu der Kinetik der Ausgleicher. 
E I. Federausgleicher. 
Von Franz BOMINGHATUS. 
a) Ausgleich auf ebenem Gelände. 
Zur Erzielung eines langen Rücklaufs bei großer Rohrerhöhung und 
gegebener Feuerhöhe werden häufig die Schildzapfen möglichst weit 
nach hinten gelegt. Um das dadurch entstehende Vordermoment 
nicht durch die Höhenrichtmaschine 
aufnehmen zu müssen, sucht man mit 
Feder- oder Luftausgleichern ein gleich 
großes Gegenmoment zu erzeugen, Die 
Schwierigkeit besteht darin, das Aus- 
gleichermoment für jede Rohrerhöhung 
dem Vordermoment anzupassen. Die 
  
  
mathematisch exakte Angleichung der 
beiden Momente soll in folgendem für 
einen Federausgleicher durchgeführt 
werden (s. Abb. 27). 
Zeichenerklärung: 
M  Drehpunkt der schwingenden Teile 
(Schildzapfen), 
Drehpunkt des Ausgleichers (Stütz- 
punkt), 
Angriffspunkt des Ausgleichers an der 
Wiege bei einer beliebigen Erhôhung e, 
derselbe für e = 0°, 
derselbe bei maximalem Hebelarm des Ausgleichers, also CA^ |. A^M; hier- 
bei & — e, 
Schwerpunkt der schwingenden Teile mit dem Gewicht G, bei der Erhóhung e, 
o derselbe für e — 0°, 
S' derselbe für & — e, 
a — CM Entfernung des Ausgleicherstützpunkts vom Schildzapfen, 
  
Uo Un m. > ® 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.