Full text: Actes du 7ième Congrès International de Photogrammétrie (Deuxième fascicule)

  
1:25 000 aufgenommen. Auch nach diesen Aufnahmen werden Bildpläne 
1:10 000 hergestellt. Die notwendigen Passpunkte für die Entzerrung 
werden dabei im Anschluss an terrestrisch bestimmte Passpunkte durch 
Radialschlitztriangulation unter Verwendung der neuen Bildschlitzstanze 
der Firma Zeiss-Aerotopograph festgelegt. 
3) Für Zwecke der Moorkultur wurden im Jahr 1949 Luftaufnah- 
men des Kochelsee-Gebiets in Oberbayern mit 102 km? Fläche im Bild- 
massstab 1:7500 hergestellt und zu Bildplänen im Massstab 1:5000 ve- 
rarbeitet (**). 
g) m 
h) 1) Bei der Deutschen Spitzbergen Expedition 1937-38 wurden- 
vornehmlich zum Vergleich der Gletscher mit früheren Aufnahmen — 
folgende Karten mittels terrestrischer Photogrammetrie hergestellt (Auf- 
nahmegerät: TAF der Zeiss-Aerotopograph, Auswertegerät Zeiss-Ste- 
reoautograph): 
2) Günsegletscher (Gasbre); Umfang 50 km?, Auswertemassstab 
1:16 666, Kartenmassstab 1:95 000, Schichtlinienabstand 20 m. 
3) Hansbre Zungenende: Umfang 30 km?, Auswerte- und Karten- 
massstab wie a), Schichtlinienabstand 50 m, für die Gletscher 25 m. 
4) Uebersicht der Hornsundgletscher: Kartenmassstab 1:100 000, 
nur Situationsdarstellung. 
Einzelheiten und. Wiedergabe der Karten s. (*°), (*°). 
2) Die Ergebnisse der im Jahre 1937 durchgeführten Jostedalsbre- 
Studienfahrt, die 1n. erster Linie glaziologischen Aufnahmen dienen sollte, 
wurden später auch zu vergleichenden Untersuchungen über die Ge- 
nauigkeit von Luft-und Erdbild- messungen ausgewertet (9) (17) (8). 
Die terrestrisch-photogrammetrische Aufnahme umíasste ein Gebiet. 
von etwa 100 km?; sie wurde mit einer Luftaufnahme des gleichen Ge- 
biets aus rd. 3800 m relativer Flughóhe verglichen. 
Terrestrische Aufnahme: Aufnahmegerüt TAF der Zeiss-Aerotopo- 
graph, Auswertegerit Zeiss-Stereoautograph, Auswertemassstab 1:16 666, 
(4) I. L. Luvz, Die Umgestaltung der Loisach-Kochelsee- Moore durch den Menschen, im 
Luftbild gesehen. Jahrbuch 1951 des Vereins zum Schulze der Alpenpflanzen und-tiere. München. 
(5 PrLLEWIZER, W., Die kartographischen und  gletscherkundlichen Ergebnisse der 
Deutschen Spitzbergenexpedition 1938. Petermanns Geogr. Mitt. Erg. Heft 238, Gotha 1939. 
(1$) PILLEWIZER, W., Photogrammetrische Gletscheruntersuchungen im Sommer 1938. 
Z. Ges. f. Erdkunde 1938, S. 367-369. 
(7) FINSTERALDER, R., Photogrammetrische Arbeiten am Jostedalsbre in Norwegen. 
Bildm. j. Luftbildw. 1937, S. 176. 
(18) PILLEWIZER, W., Bewegungsstudien an Gletschern des Jostedalsbre in Südnorwegen. 
Erdkunde 1950, S. 201-206. 
= #0 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.