Full text: Actes du 7ième Congrès International de Photogrammétrie (Deuxième fascicule)

  
  
  
  
Kartenmassstab 1:25 000, Schichtlinienabstand 30 m, mittl. Höhenfehler 
einer Schichtlinie m, = + (2,5 + 12,3 tg «) [m]. 
Luftaufnahme: Aufnahmegerüt Weitwinkelkammer f — 10 cm, Aus- 
wertegerät Stereoplanigraph, Kartenmassstab 1:25 000, mittl. Hôhen- 
fehler einer Schichtlinie m, = + (1,8 4- 5,5 tg «) [m]). Die Genauigkeit 
einer vergleichsweise durchgeführten Multiplexauswertung war 1/3 der 
Auswertung am Stereoplanigraphen. Wiedergabe der Karten s. 5) u. 17). 
3) Die Deutsche Antarktische Expedition 1938-39 hatte u. a. die Auf- 
gabe, den Sektor der Antarktis zwischen 129 West und 209 Ost von der 
Eisgrenze so weit wie moglich in das Inland hinein zu erfassen und kar- 
tographisch darzustellen (?). Dazu wurden rd. 12 000 Schrägaufnahmen 
aus etwa 4000 m Flughóhe über NN hergestellt. Aufnahmegerát Zeiss- 
Aerotopograph RMK 21 (f — 21 cm, Format 18 x 18 cm). Aufgenommene 
Fláche 350 000 km?. Von dem Gesamtgebiet stellte die Hansa Luftbild 
G.m.b.H. eine Uebersichtskarte 1:500 000 durch graphische Auswertung 
der Luftbilder her. Unterlagen dafür waren neben den Luftbildern die 
Abschusspositionen der Katapultflugzeuge, Navigationsangaben und 
Wetterberichte. Die Karte wurde für die Veröffentlichung auf den Mass- 
stab 1:1 500 000 verkleinert. Wiedergabe der Karte s. (??) (?!). 
Durch O. v. Gruber (??) wurden darüber hinaus durch Auswertung 
am Stereoplanigraphen 1 Karte 1:250 000 vom gesamten Wohlthat- 
massiv und 2 Karten 1:50 000 von einzelnen seiner Teile gefertigt. 
Umfang der Karten: 
1:250 000 119 bis 169 Ost, 709 bis 729 10' Süd — 25 000 km? 1:50 000 
1500 km?. 
« Unter Ausnutzung aller in den Bildern als solchen vorhandenen 
Möglichkeiten (Astronomische Ortsbestimmungen, Bildtriangulationen 
usw.) und mit Hilfe der durch die Navigation gegebenen Unterlagen ist 
es gelungen, das Wohlthatmassiv in Karten darzustellen, deren Massstab 
innerhalb + 3 %, und deren Positionen innerhalb + 5’ in der Breite 
und + 15’ in der Länge gesichert erscheinen. Die absolute Höhenlage 
der einzelnen Punkte ist wahrscheinlich innerhalb + 150 m, und ihre 
relative Höhenlage für die beiden Karten 1:50 000 innerhalb + 50 m 
‘richtig (2). 
4) Seitens des Deutschen Alpenvereins wurden in den Jahren 1932, 
(9) RrrscuER, A., Die geogr. Verháltnisse im. Abschnitt zwischen 199 West und 209 Ost 
der Antarktis auf Grund der Arbeiten der Deutschen Antarktischen Expedition 1938-39. Z. Ges. f. 
Erdkunde, 1939, S. 353-303. 
(20) RrrSCHER, A., Die photogrammetrischen Vermessungsflüge der Deutschen. Antarktischen 
Expedition 1938-39. Deutsche Ges. f. Photogrammetrie, Mitt. aus dem Gebiete Bildm. u. Luft- 
bildw., Bd. 1, 1938-40, S. 147-150. 
(?) RacumER, H., Die luftphotogrammetrische Kartierung in der Antarktis, ebenda. S. 150-155 
(*2) v. GRUBER, O., Das Wohlthatmassiv im Kartenbild. Sonderdruck aus « Deutsche An- 
tarktische Expedition 1938-39 ». Deutsche Forschung, Neue Folge Bd. 3. 
50 — 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.