Full text: Actes du 7ième Congrès International de Photogrammétrie (Deuxième fascicule)

= 
  
lichen Felsengeländes mit der TAF-Ausrüstung der Zeiß-Aerotopograph terrestrisch 
photogrammetrisch aufgenommen. Aus den Aufnahmen wurden mit dem Zeiß-Stereo- 
autographen groBmaBstäbliche Pläne 1 :200 bis 1 : 2500 hergestellt. Die Hôhenschicht- 
linien haben einen Abstand von 0,5 bis 2m. Ihre Genauigkeit liegt über der dem 
Maßstab entsprechenden Zeichengenauigkeit. Die Pläne sollen u.a der Detailprojek- 
tierung von Straßen und Brücken und der Erfassung des Stauraumes dienen, Andere 
Gebiete, die mit der TAL-Ausrüstung (6X 9 cm, f = 5cm) der Zeiß-Aerotopograph von 
der Photogrammetrie GmbH. aufgenommen wurden, umfassen etwa 19 km. 
Für die Zwecke der Orts- und Landesplanung, für wasserbautechnische, forst- und 
landwirtschaftliche Planungsaufgaben, zur topographischen Bearbeitung oder Berichti- 
gung sowie als anschauliche Ergünzung der amtlichen Kartenwerke, für die Boden- 
schützung und für sonstige Zwecke der Verwaltung und der Wirtschaft wurden in 
Deutschland die Bildplanwerke 1:25000 und 1:5000 hergestellt. Der Umfang dieser 
Arbeiten ergibt sich daraus, daß die ehemalige Hansa Luftbild GmbH. insgesamt für 
42 000 qkm Bildpläne 1 : 5000 innerhalb des ‘deutschen Reichsgebiets in den Grenzen von 
1937 gefertigt hat. Die Bildpläne erhielten den Blattschnitt der topographischen Karte 
1 :25000 bzw. der Grundkarte 1:5000; sie wurden mit dem GauB-Kriiger-Gitternetz 
versehen und ähnlich wie die amtlichen Karten aufgemacht. Gelegentlich sind in die 
Bildpläne auch die aus den Karten 1:25000 bzw. 1 : 5000 übernommenen Höhenlinien 
einkopiert worden. Als höchstzulässigen Lagefehler der Bildpläne nahm die Hansa 
Luftbild GmbH. + 1 mm im Maßstab des Bildplans an, vorausgesetzt, daß das Gelände 
eben und die Grundlage für die Entzerrung einwandfrei richtig war. Idler!?) gibt als 
Ergebnis der Überprüfung mehrerer Bildpläne 1 : 5000 und 1 : 25 000 folgende Werte: 
  
  
Maßstab Mittlere Geländeneigung Mittlerer 
des Bildplans der untersuchten Blätter Lagefehler 
1:25 000 zwischen 0° und 12° i20 m 
1: 5000 zwischen 0? und 13? +" 31m 
  
  
  
  
  
Folgende Einzelangaben môgen die Herstellung der Bildpläne charakterisieren !!). 
Bildpläne 1 :25000 
BildmaBstab 1 : 18000 bis 1 : 20 000, 
Entzerrungsgrundlage im allgemeinen Topogr. Karte 1 : 25 000, 
Entzerrungs- und Bearbeitungsmafstab 1 : 15 000. 
Bildpläne 1 :5000 
Bildmafstab 1 : 8000 bis 1 : 10 000. 
Entzerrungsgrundlage terrestrisch bestimmte PaBpunkte oder vorhandene geeignete 
Karten oder auf 1 :5000 vergroBerte Entzerrungen 1 :15000 von Hochbefliegungen 
1:30 000. Diese Hochbefliegungen wurden auf Grund der vorhandenen trigono- 
' metrischen Punkte entzerrt. 
Entzerrungs- und BearbeitungsmaBstab 1 : 5000. 
An der Herstellung des Bildplankartenwerks 1 :5000 haben neben der Hansa Luft- 
bild GmbH auch das frühere Reichsamt für Landesaufnahme, einige Hauptvermes- 
sungsabteilungen und sonstige Vermessungsdienststellen mitgewirkt. So hat zum Beispiel 
das Vermessungsamt der Hansestadt Hamburg im eigenen Betrieb laufend Bildpläne 
1 :5000 für das ganze Hamburgische Staatsgebiet gefertigt. Daneben sind in allen Teilen 
Deutschlands als Grundlage für Stadtpläne, als Stromkarten, für Umlegungszwecke, 
:) Idler, R.: Beitrag zur Genauigkeit topographischer Karten 1:25000 und von Luftbildplänen 1 : 25 000, 
Zeiischr. f. Verm.-Wesen 1942 S.140, und Genauigkeit von Katasterplankarten und von Luftbildplünen 1 : 5000, 
Zeitschr. f. Verm.-Wesen 1945 S. 85. 
1) Baumgärtner, A.: Die Herstellung von Bildplinen. Maurer, K.: Kontrolle und Genauigkeit von Luftbild- 
plänen. Luftbild und Luftbildmessung Nr. 18. 
40 
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
     
  
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
    
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.