Full text: Proceedings of the Congress (Part 1)

185 
winkeis. Versuche zeigten, dass in der Praxis diese Genauigkeit trotz der vor 
handenen systematischen Fehler, die durch die Vernachlässigung Glieder höherer 
Ordnung bei der Formelentwicklung entstehen, erreicht wird. 
Ein praktischer Versuch, die äussere Orientierung der Bilder eines Flugstrei 
fens nach der Grundoperationen 2 und 3 zu bestimmen führte zu folgenden 
Ergebnissen. 
Bestimmung nach Grundoperation 3 
Bestimmung nach 
Grundoperation 2 
Bild 
Differenzen der Neigungen 
benachbarter Bilder 
Aus den linken Spalten unter 
Benutzung der Ausgangswer 
te der rechten Spalten 
in Flug 
richtung 
quer zur Flug 
richtung 
Längs 
neigung 
Quer 
neigung 
Längs 
neigung 
Quer 
neigung 
1 
— 61® 
—82® 
2 
—103° 
+ 42° 
+ 29® 
+ 49® 
+ 23® 
3 
+ 79° 
A?)- 7 * 
+ 121® 
—43® 
4 
—148® 
—27® 
—11® 
5 
+ 83® 
Ah- 
+ 56® 
-9® 
+ 551 , 
+ 6or 0< 
Inb" 
6 
+ 42« 
AU 77, 
+ 98® 
— 86® 
7 
—35° 
+ 158! , -jene 
+ 162) ' 
+ 63® 
+ 74® 
8 
—27 c 
— 1°1J—107° 
-HO) 1U ' 
+ 36® 
-33® 
+ 48® 
— 25® 
Hierbei wurden die Höhenunterschiede des Geländes, die bis zu 100 m im 
Bereich eines Bildes betragen, aus Karten entnommen. 
Obige Zusammenstellung dürfte einen guten Überblick über die Genauigkeit 
des Gesamtverfahrens geben. Die nach Grundoperation 2 ermittelten Daten der 
äusseren Orientierung für das 5. Bild sind zweimal unabhängig von einander 
bestimmt worden, einmal über das Vergleichsbild 4, das andere Mal über Ver 
gleichsbild 6. Die geringen Unterschiede weisen auf die befriedigende Genauig 
keit hin, die für Zwecke der Entzerrung völlig ausreichend ist. 
Rectifying after data of the outer orientation 
(Determination of the outer orientation by comparison of vertical 
photographs considering the heights) 
In the course of the production of a photoplan according to the rectifying procedure after data 
of outer orientation the tilt determination is one of the most important operations. The proposed 
method is based on measuring of distance parallaxes in neighbouring vertical photographs over 
lapping more than 50 %. The distances are chosen as follows: 
1. The perpendiculars t' and u' in Hi' to H+H»'. The length shall be approximately equal to 
Hi'Ho' = s'. 
2. The distances v' and w' starting from IT' and pointing towards the ends of the two perpen 
diculars. 
The distance parallaxes A t' — T' — t/, A 11 ’ = U2' — Ui', A v' — V2' — \’i and Aw' = w»' — Wi' 
are to be measured by a stereomicrometer and a reflecting sterescope (Zeiss-Aerotopograph) with an
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.