Full text: Proceedings of the Congress (Part 1)

und insbesonders die im Kapitel 22: Volume estimation from aerial photographs 
(Massenbestimmung aus Luftbildern) dargestellten Verfahren, so ergibt sich 
vorerst, dass deren in Amerika als hinreichend angesehene Genauigkeit das Ziel 
der Österreichischen Waldstandsaufnahme nicht gesichert hätte. Davon abge 
sehen waren aber auch jene Korrelationen nicht bekannt, mit denen von aus 
Luftbildern entnehmbaren Grössen (z. B. Kronendurchmesser, Stammzahl usw.) 
auf Faktoren (z. B. Brusthöhendurchmesser, Alter usw.) geschlossen werden soll, 
die aus Luftbildern nicht direkt zu erkennen sind. 
Um für eine in fernerer Zukunft zu wiederholende Waldstandsaufnahme die 
in jeder Hinsicht empfehlenswerte Anwendung statistischer Methoden und 
damit grösste Ökonomie jedes Aufwandes zu sichern, ist nach der Beendigung 
der ersten Waldstandsaufnahme die wissenschaftliche Auswertung aller verfüg 
baren Unterlagen in Aussicht genommen. 
Ohne Eingang auf Einzelheiten sei erwähnt, dass die in Österreich schon auf 
verhältnismässig kleinen Flächen bestehende Variation der für das Wachstum 
massgebenden Umstände eine sehr detailreiche Untersuchung veranlasst. Nur 
hierdurch wird gewährleistet, dass das tatsächlich bestehende Mosaik einer 
bestimmten Grösse durch spätere Glättungen keine unzulässigen Verein 
fachungen erleidet. Zur Gesamtheit der durch direkte Messungen am Erdboden 
im Zuge der jetzigen Waldstandsaufnahme ermittelten Grössen werden durch 
Auswertung der verfügbaren Luftbilder jene Elemente bestimmt, für die Korrela 
tionen gesucht sind. Die zur sachlich entsprechenden Lösung dieser Aufgabe 
erforderlichen Instrumente und Arbeitskräfte der Österreichischen Forstlichen 
Bundesversuchsanstalt in Wien — Mariabrunn (unter der Leitung von Mi 
nisterialrat Hochschuldozent Dr. Horky) entsprechen gleichermassen den 
Forderungen, die von Seite der Photogrammetrie und der Forstwirtschaftswis 
senschaft hergestellt werden können. Es ist vorauszusehen, dass mit Hilfe der 
gefundenen Korrelationsergebnisse spätere Bestandsaufnahmen vereinfacht 
werden können. Es wird aber auch interessant sein, mit diesen Korrelationsergeb 
nissen die Holzmassenermittlung bei Anwendung statistischer Verfahren — 
wenigstens in einzelnen Gebieten — durchzuführen und sie mit den jetzt 
erhaltenen Ergebnissen zu vergleichen. 
Notions sur la détermination des corrélations entre les éléments du 
cubage des bois par utilisation des photographies aériennes 
et 
Les recherches futures sur les résultats aérophotogrammétriques des 
travaux concernant l’inventaire forestier en Autriche 
Ici sont indiqués les motives de ne pas avoir appliqué les méthodes statistiques à l’inventaire 
forestier (Waldstandsaufnahme) actuel en Autriche. Avant tout c’est le fait qu’on ne dispose pas 
des corrélations entre les éléments tirables des photographies aériennes et ceux qui doivent être 
mesurés directement. L’absence de ces corrélations empêchait l’emploi des méthodes utilisées p. e. 
en USA. Les intentions futures concernant les problèmes et les recherches scientifiques de la 
Forstliche Bundesversuchsanstalt en Autriche sont dénoncées. 
About the Determination of Corrélations between the Elements of 
Stand Volume Calculations by Aerial Photographs 
and 
The Future Investigations about the Aerophotogrammetrical Results 
of the Recent Forest Survey in Austria 
There are stated the reasons for not using statistical methods for the recent Forest Survey 
(Waldstandsaufnahme) in Austria. Essentially the absence of the corrélations between the éléments 
to gather from aerial photographs and those which are to be known only by direct forest mensura 
tion prevented the practice of all well qualified methods used in USA for example. There are 
discussed the future researches and scientific problems to be solved by the Forstliche Bundes 
versuchsanstalt of Austria. 
349 
■ . 
■Hm
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.