A
PSE
EEE EEE EEE EEE FT
A mn
9. Methoden zur Schließung von Auswertelücken und für die Prüfung der photogrammetrisch
9.1.
10.
10.1.
11.
11.4.
12.
14
erstellten Pláne und Karten — (B.1/Diskussionskreis 3)
Die Fragen der Einschränkung der Auswertelücken (Photo-Interpretation, Identifikation), der
SchlieDung der Lücken durch Ergünzungsmessungen (post-complément) im Hinblick auf die
homogene Genauigkeit der Koordinaten, Pläne und Karten, der Toleranzen und der Methoden
für die Prüfung der Genauigkeit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit der Pläne und Karten sind
noch nicht beantwortet, für die Praxis aber wichtig. Die Diskussion sollte zeigen, ob es nützlich
und möglich ist, in internationaler Zusammenarbeit Normen aufzustellen.
Der Maßstab der Karten kleiner Maßstäbe als Kriterium für neue photogrammetrische
Aufnahmemethoden — (B.1/Diskussionskreis 4)
Für Karten in kleinen Mafjstáàben, 1:100 000 und 1:200 000,ist der Fehler der kartographischen
Zeichnung groß, An die Situationsgenauigkeit der photogrammetrischen Kartierung müssen somit
in vielen sehr umfangreichen Aufgaben keine strengen Anforderungen gestellt werden. Die
Orientierungsmittel der Triangulation und Aerotriangulation kónnen in solchen Aufgaben erspart
und durch billigere Orientierungsmittel im Flugzeug ersetzt werden. Die Diskussion dieser Orien-
tierungsmittel, der Einhaltung einer genügenden Hóhengenauigkeit und die Grenzen ihrer Anwen-
dung dürfte zu wirtschaftlich wichtigen Thesen führen für Länder, die weder Triangulationen
noch Karten besitzen.
Die Signalisierung der Fix- und Grenzpunkte im Gelände als Maßnahme der Präzisions-
photogrammetrie (B.1/Diskussionskreis 5)
Präzisionsphotogrammetrie ist nur mit Hilfe signalisierter Gelindepunkte méglich. Die für jede
Aufgabe geeignete Signalisierungsmethode ist zum kleineren Teil eine photogrammetrisch-tech-
nische, zum größeren Teil eine wirtschaftliche und organisatorische Frage. Ein Erfahrungsaus-
tausch über die heute verwendeten Signalisierungsmittel ist für die Praxis der Koordinaten- und
Planproduktion wertvoll. Die kontrollierten Versuchsvermessungen zeigen, daß trotz sorgfältiger
Signalisierung und Identifizierung unstatthafte grobe Auswertefehler vorkommen. Die Aussprache
sollte nebenbei die Mittel zur Vermeidung der groben Fehler zeigen.
Damit die Ergebnisse der Verhandlungen der Kommission IV in den Kommissionen nicht vom
Winde verweht, sondern Programm für die weitere Arbeit und Entwicklung werden, wird jeder
Diskussionskreis über die wichtigsten Erkenntnisse kurze Thesen und Resolutionen fixieren.
Bern, den 4. August 1960
Der Präsident der Kommission IV/IGP:
Härry
1.1.
1.2.
1.3.
1.4.
1.5.
1.7.
1.4.