Full text: General reports (Part 2)

  
- 10 — 
Kommissionsbericht VI aus 1956 angeführten einschlägigen Arbeiten eine 
Terminologie in deutscher Sprache besteht, die 1937 in das Finnische 
übersetzt wurde, daß das Institut Géographique National in Paris eine 
Terminologie für den Amtsgebrauch verfaßte und daß schließlich Polen 
eine solche für 130 Fachausdrücke angelegt hat. 
Geschichte 
Bemerkenswert erscheint uns, daß nun das erste Mal seit 1948 
Stimmen laut werden, daß die Geschichte der Photogrammetrie lediglich 
von akademischem Interesse und die vielen damit verbundenen Arbeiten 
und Kosten nicht wert sei. Sollte die Internationale Gesellschaft eine 
Geschichte der Photogrammetrie verfassen, so würe unter den folgenden, 
eingelangten Vorschlàgen auszuwáhlen: 
Die Geschichte soll den Zeitraum von den Anfängen der Photo- 
grammetrie bis hóchstens 1940 umfassen und alle 20 Jahre ergänzt werden. 
Sie soll wie eine Zeitschrift in Folgeheften erscheinen, die 
auch über die jüngsten Ereignisse berichten, 
Sie soll über sämtliche Agenden der Photogrammetrie, wie Instru- 
mentenkonstruktionen, Patenterteilungen, Arbeitsmethoden usw. informieren, 
Sie soll lediglich eine Geschichte der Internationalen Gesell- 
schaft für Photogrammetrie sein. 
Wir schlagen vor, daß jede nationale Gesellschaft, die beab- 
sichtigt, eine Geschichte der Entwicklung der Photogrammetrie ín ihrem 
Lande zu verfassen, diese bis zum nächsten Kongreß liefert, und daß dann 
die Kommission VI schlüssig werde, ob sie eine internationale Geschichte 
in Angriff nimmt. 
Schließlich teilen wir noch mit, daß in der Deutschen Bundes- 
anstalt für Landeskunde und Raumforschung in Bad Godesberg von Herrn 
Dr.S.Schneider, wissenschaftlicher Rat, ein Luftbildarchiv mit den tech- 
nischen Daten der Luftbilder angelegt wurde. Ferner machen wir auf die 
Ausstellung "Pictoral History of Photogrammetry" aufmerksam, die von 
Herrn Dr. R.S. Schultze, F.R.P.S8., veranstaltet wird, 
Wien, im Juli 1960. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.