Full text: Abstracts (Part 6)

a AA AS 
PO ^; PM "tB 
Verzeichnung, systematischer Filmfehler wie z.B. Filmschrumpfung und affine Verformung und schlieflich 
Kopierfehler. 
Das beschriebene Blockausgleichungsverfahren wurde auf über dem OEEPE-Testfeld Oberschwaben erhalte- 
nen Aufnahmen angewandt. Der ausgewahlte Block bestand aus fünf Streifen (60% Vorwarts- und 30% 
Seitenüberdeckung) mit je 26 Aufnahmen. Die Bilder sind etwa im Maßstab 1:28000. Jede Aufnahme enthalt 
neun Paare signalisierter Punkte. 
5. Boniface, P.R.J. 
Südafrika 
DIE BERECHNUNG GROSSER BLÓCKE MIT DER ANBLOCKMETHODE UND 
DEREN ANWENDUNG FÜR LANDESVERMESSUNGSAUFGABEN 
Der Bericht beschreibt ein auf der Anblockmethode basierendes Ausgleichungsverfahren zur gleichzeitigen 
Ausgleichung von Lage und Hóhe, das kürzlich bei der Aircraft Operating Company in Betrieb genommen 
wurde. Einzelheiten über die Ausgleichung eines aus 2100 Modellen bestehenden, ein Gebiet in Mogambique 
bedeckenden Blockes werden gegeben. Die Móglichkeiten dieser Methode im Hinblick auf die Berechnung von 
Blócken mit etwa 5000 Überdeckungen und auf eine erneute Ausgleichung alter Beobachtungen werden 
aufgezeigt. 
6. Bosman, E.R., Clerici, E., Eckhart, D. und Kubik, K. 
Niederlande 
KARIN - EIN PROGRAMMSYSTEM FÜR DAS KARTIEREN 
VON REMOTE SENSING INFORMATION 
Es wird das Programmsystem KARIN für das KArtieren von Remote Sensing INformation beschrieben, 
welches gemeinsam durch Rijkswaterstaat und NIWARS, Niederlande, entwickelt wurde. Das Programmsys- 
tem dient dem Kartieren geographischer Details aus einzelnen oder mehreren Fernerkundungsbildern 
(Infrarot, Sidelooking Radar), und es besteht, ebenso wie die bekannten photogrammetrischen Systeme, aus 
Programmen für Streifenbildung, Streifen- und Blockausgleichung und für das Kartieren. 
Die Arbeitsweise des Systemes wird mit Hilfe zweier Beispiele (Infrarot und Sidelooking Radar Projekte) 
verdeutlicht. 
7. Carlson, E. 
Finnland 
BLSOR, EINE ITERATIVE METHODE ZUR LÖSUNG VON UMFANGREICHEN 
PHOTOGRAMMETRISCHEN NORMALGLEICHUNGEN 
Eine praktische und effektive Methode zur Lósung von umfangreichen Normalgleichungen ist für eine 
photogrammetrische Blockausgleichung nach dem Prinzip einer »block successive overrelaxation (BLSOR )« 
iterativen Methode entwickelt und geprüft worden. 
Der Charakter der Konvergenz ist studiert und praktische Formeln für ihre automatische Optimierung sind 
angegeben worden. 
Die Konzeption der Rechentechnik ist in ihren wesentlichen Zügen festgelegt. Die Berechnung eines Blockes 
mit 4800 Unbekannten dauert mit der Rechenanlage UNIVAC 1108 ca. 30 Minuten. 
39 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.