Full text: Abstracts (Part 6)

  
  
Wahrend der letzen vier Jahre gemachte Veröffentlichungen über die kartographische Behandlung von 
Orthophotokarten sind zusammengefaßt, wobei den verschiedenen Herstellungsmethoden für Orthophotokar- 
ten sowohl in großen als auch in kleinen Mengen besondere Beachtung zuteil wurde. Experimentelle 
Ergebnisse in Bezug auf erhaltenen Grad der Auflösung in den einzelnen Herstellungsstufen der Orthophotos 
werden angeführt. Anwendung von Orthophotos als Abbildungsbasis in der Herstellung von provisorischen 
oder speziellen Karten, wie z.B. Stadtplanen, Küstenschiffahrtskarten und -skizzen und Flugfeldhindernisskiz- 
zen, werden zusammen mit der Anwendung von Orthophotokarten in gebrauchlichen kartographischen Serien 
mit grofien und kleinen Mafstaben besprochen. 
22. Neumaier, K. 
Osterreich 
EIN PHOTOINTERPRETATIONS-EXPERIMENT 
Zusammenfassung nicht eingegeben. 
23.  Sautreau, M. 
Frankreich 
NUMERISCHES KATASTER-VERSUCHSPROJEKT 
MIT ANALYTISCHER PHOTOGRAMMETRIE 
Eine numerische Kataster-Versuchsvermessung mit Hilfe der analytischen Photogrammetrie wurde auf einer 
Flache von 370 ha vorgenommen, wobei sowohl »Rahmenpunkte«, mit deren Hilfe die Vermessung im Felde 
erfolgen kann, als auch samtliche Knotenpunkte der Parzellen bestimmt wurden. Luftaufnahmen wurden im 
Maßstab 1:8.000, 1:5.000 und 1:2.500 geflogen. Alle photogrammetrisch zu bestimmenden Punkte wurden 
signalisiert. Mit terrestrischen Methoden wurden die erforderlichen Pa&$punkte sowie Kontrollelemente 
(Punkte und sehr viele Strecken) bestimmt. Die photogrammetrischen Arbeiten erfolgten in zwei Stufen: 
analytische Aerotriangulation mit etwa 20 Punkten pro Bildpaar und analytische Auswertung samtlicher 
übrigen Punkte (Rahmenpunkte und Knotenpunkte der Parzellen) Bildpaar für Bildpaar. Anschliefend wurde 
eine große Zahl von Strecken berechnet. Die Kontrollen erstreckten sich auf die Restfehler der Pa&punkte, der 
Kontrollpunkte, auf den Streifenanschlu& sowie auf die Restfehler der Horizontierungspunkte (bei der 
analytischen Auswertung), der Verbindungspunkte zwischen Bildpaaren und der Strecken. Die erzielten 
Ergebnisse werden vorgelegt und besprochen. 
24. Shamacharya, K. und Srinivasan, T.R. 
Indien 
DIE ANWENDUNG VON KLEINMASSSTABLICHEN LUFTBILDERN ZUR 
ANFERTIGUNG KLEINMASSSTABLICHER BODENKARTEN 
Die Methode, die bei der Herstellung von kleinmaBstablichen Bodenkarten mittels systematischer Interpreta- 
tion von Luftbildern und mittels Feldkontrollen in einem 1800 km grofien Gebiet angewandt wurde, ist 
erlautert. 
Einzigartig ist die Anwendung der Luftbilder (1:60.000) für den ganzen Vorgang, namlich für Photointerpre- 
tation, für detailierte Vermessung der Probestreifen und für die Feldkontrolle. 
Landsystem, »Facets« und »Sub-Facets« sind für die Begrenzung von Interpretations-Einheiten zur Anferti- 
gung der Bodenkarten, die eine Naturbeschreibung und die in Phasen eingeteilten Bodenklassen geben, 
gebraucht worden. 
Bóden sind nach dem neuen amerikanischen System klassifiziert und sind in Gruppierungen von Unterabtei- 
lungen und Grofiabteilungen in den Bodenkarten vom Mafstab 1:100.000 und 1:250.000 dargestellt 
worden. 
56
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.