Full text: Abstracts (Part 6)

  
  
Die augenblicklichen Bestrebungen zielen darauf hin, diese Vielfalt in einer einzigen Kamera mit folgenden 
Eigenschaften zu verschmelzen: Brennweite 15 cm (6 ”), Format 13 x 18 cm, Verwendung von 
Photoplatten. 
Mit derartigen Kameras erhalt man Photogramme, die folgenden Forderungen genügen: Möglichkeit der 
Auswertung mit fast allen Stereoauswertegeraten, die zur Zeit hergestellt werden, befriedigender Kompromiß 
zwischen Bildmaßstab und Bildfeld, beste Planparallelitat der lichtempfindlichen Oberflache, Einfachheit in 
der Fertigung und demzufolge größere Betriebszuverlassigkeit und geringerer Preis. 
Zur Scharfeinstellung naher Gegenstande (d.h. in nicht unendlicher Entfernung außerhalb der Hyperbrenn- 
weite) gab man einer Änderung der Entfernung des Objektivs von der Brennebene den Vorzug vor der 
Verwendung von Zusatzlinsen. Dies ermöglichte es, mit rein mechanischen Mitteln das Problem der 
Festhaltung des Hauptpunktes bei Änderung der Hauptentfernung zu lösen. 
Es bleiben weitere Probleme, die im übrigen auch bei dem anderen System vorhanden sind, wie z.B. die 
sogenannte Pupillenaberration (deren Wirkung der Verlagerung des ersten Knotenpunktes bei Änderung des 
Einfallwinkels der Lichtstrahlen gleichkommt) und die Änderung der Verzerrung bei Änderung der 
Hauptentfernung. 
Obwohl diese Aberrationen in der Konstruktionsphase des Objektivs auf ein Minimum beschrankt sind, 
werden sie bei der Kalibrierungsphase der Kameras sorgfaltig bestimmt und kónnen sowohl bei analytischen 
als auch bei analogen Stereoauswerteverfahren vollkommen ausgeglichen werden. 
19.  Gerencsér, M. und Szabó, G. 
Ungarn 
NACHTLICHE PHOTOGRAPHISCHE AUFNAHME DER LASTWEG-KURVEN 
VON FORSTLICHEN DRAHTSEILBAHNEN 
Obwohl die photogrammetrische Aufnahme von Drahtseilbahnen bereits bekannt ist, haben wir doch mit 
Einzelbild-Nachtaufnahmen Versuche gemacht, um die Kurven der verschiedenen Lastwege festzustellen und 
die Seilkraft bei Verwendung photogrammetrisch erhaltenen Daten zu errechnen. Wir haben auf die Laufkatze 
eine Signal-Lampe montiert, welche den Lastweg fortlaufend abzeichnete. Die Bewegung der Lampe haben 
wir mit einem Zeiss 19/1318 Phototheodolit - die Kamera-Achse an die Seilebene senkrecht gestellt - 
photographiert. 
Die Bildkoordinaten wurden mit einem Zeiss 1818 Stereokomparator ausgewertet. Die unbelastete Seilkurve 
haben wir - um 90 ° verdreht - in den rechten Bildtragerhalter gelegt, die Lastkurve hingegen in gleicher Lage 
in den linken Bildtrager, soda wir die Einhange-Differenzen stereoskopisch messen konnten. Für die 
unbelastete Seilkurve haben wir überzahlige Meftangaben bekommen, aus denen der Durchschnittsfehler der 
Koordinatenmessung an der Stelle der maximalen Einhangung zu + 4 pm bestimmt wurde. Dies entspricht 
einem Durchschnittsfehler von € 1 cm im Gelande, auch unter der Berücksichtigung der weiteren zusatzlichen 
Fehlerquellen. 
Die Versuche haben gezeigt, daß photogrammetrische Nachtaufnahmen der Lastwege zur Bestimmung der 
Seilkraft an einer beliebigen Stelle der Kurve mit einer Genauigkeit von etwa 5-20 kp verwendbar sind. Ferner 
scheint dies eine vorzügliche Methode für das Studium von feinen sinusoidalen Wellenmustern, welche infolge 
zusatzlicher Krafteffekte in dem Seil auftreten kónnen, zu sein. 
20. Ghosh, S.K. 
U.S.A. 
EICHUNG EINES NAHENTFERNUNGSYSTEMS 
Ein Verfahren zur Eichung eines stereophotogrammetrischen Modells, das im Geodatischen Institut der 
Universitat des Staates Ohio entwickelt wurde, wird beschrieben. Das Modell wird mit einer Wild C4 
stereometrischen Kammer und Stereokartiergeraten erster Ordnung (Wild A7 und Nistri-Bendix AP/C) 
erzeugt. Die geeichten Brennweiten fiir verschiedene Objektabstande werden bestimmt. Dies geschieht durch 
64
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.