Full text: National reports (Part 2)

  
[21] Würtz, G.: Mathematische Modelle zur Korrektur der optischen Abbil- 
dungsfehler für Meßkammeraufnahmen im Nahentfernungsbereich 
Presented paper zum Symposium der Komm. | der IGP, August 1974 Stock- 
holm ,17 Seiten 
Vermessungsinformationen (1976)31, S. 28 bis 32 
[22] Würtz, G.: Mathematische Modelle für die Kalibrierungsdaten terrestrisch- 
photogrammetrischer Meßkammern und der Einfluß der Restfehler auf das 
stereophotogrammetrische Ergebnis 
Diss., Technische Universität Dresden 1975, 48 Seiten, 22 Abb. 
[23] Würtz, G.: Der Luftbildmeßkammerstutzen MRB 30/2323 und das verbes- 
serte Steuergerät MRB-S als Neuentwicklungen im Luftbildaufnahme- 
system des VEB Carl Zeiss JENA 
Vermessungstechnik 24 (1976) 
[24] Würtz, G.: Lamegor PI 5,6/300, ein neues Hochleistungsobjektiv des VEB 
Carl Zeiss JENA für die Luftbildaufnahmetechnik 
Vermessungstechnik 24 (1976) 
[25] Würtz, G.: Das Navigationsgerät des VEB Carl Zeiss JENA, ein neues Zu- 
behörgerät für die Luftbildaufnahmetechnik 
Jenaer Rundschau 20 (1975)4, S. 168 bis 169 
Kommission ll Berichterstatter: 
AUSWERTEINSTRUMENTE Dipl.-Ing. H. Schóler 
  
Die Weiterentwicklungen zur Instrumentierung der photogrammetrischen Tech- 
nik erfolgen in der Deutschen Demokratischen Republik ausschlieBlich im VEB 
Carl Zeiss JENA. Der Jenaer photogrammetrische Geratebau, der mit der Ein- 
führung der stereoskopischen MeBtechnik in die Photogrammetrie durch 
C. Pulfrich im Jahre 1901 begann, blickt in diesem Jahr auf eine 75jährige Tra- 
dition zurück, dessen letzte 25 Jahre eine besonders erfolgreiche Nachkriegs- 
etappe bilden [59]. 
Im Berichtszeitraum 1973—1976 wurde das Profil der instrumentierung für die 
Hauptapplikationsgebiete Aerophotogrammetrie und Industriephotogramme- 
trie so erweitert, daß jetzt ein abgestimmtes Sortiment von Spezialgeräten zur 
Verfügung steht [20], [21], [22]. 
Die Hauptgruppe bilden die Stereokartiergeräte [24], [46], [49]. Die Weiter- 
entwicklungen STEREOMETROGRAPH-G [36], [40] und TOPOCART-C [38] 
passen sich den gestiegenen Gebrauchswertforderungen des Routineauswerte- 
betriebes an. Der Schnellantrieb des STEREOMETROGRAPHEN-G wird insbe- 
sondere die Ausführung der relativen Orientierung merkbar beschleunigen 
kónnen. Beim TOPOCART-C sind die Bedienungselemente für die Operateur- 
arbeit bequemer gestaltet worden und die Umschaltmóglichkeit auf unter- 
schiedliche Antriebsgeschwindigkeiten erlaubt bei besserer Justierhaltigkeit 
eine gute Anpassung an das Gelánderelief. Diese Gerütereihe hat mit fallen- 
der Genauigkeitsabstufung jetzt ihre Fortsetzung im TOPOFLEX, einem ori- 
ginalformatigen Doppelprojektor, der auch Farbdiapositive aufnehmen kann 
und der vorzugsweise für Zwecke der Kartenergánzung und der photogramme- 
trischen Ausbildung entstand, gefunden [1], [2], [19]. 
In enger Verbindung zur Stereokartierung erfolgte auch die Weiterführung der 
Ausrüstungen für die Differentialentzerrung [26], [27], [32], [33], [41], [45], 
6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.