Full text: National reports (Part 2)

[56], [57], [58]. Neben der neuen on-line-Kombination TOPOCART-C/ 
ORTHOPHOT-C [4], [30] kann das Jenaer Gerátesystem jetzt auch im off-line- 
Betrieb mit digital auf Lochstreifen gespeicherten scanning-Profilen gesteuert 
werden. Bei entsprechender rechnerischer Bearbeitung von Nachbarstreifen 
kann mittels des Steuerlochstreifens eine zusátzliche MaDstabsánderung und 
Bilddrehung zum Zwecke der Querentzerrung (slope correction) im ORTHO- 
PHOT aufgerufen werden [12]. Móglich ist auch die Herstellung eines ,Stereo- 
mate" zur Erzeugung von Stereoorthophotos [13]. Die Erweiterung der Geráte- 
kombination TOPOCART/ORTHOPHOT von on- auf off-line-Betrieo geschieht 
durch das Hinzufügen von entsprechenden Funktionselementen. 
Ein solches ,Baukastensystem" ist typisch für den modernen Jenaer Gerátebau. 
Weitere Ergänzungseinheiten, wie MODELLCORRECTOR [25], NEIGUNGS- 
RECHNER [39], DIGITIZER-Box, ADAPTER-Box (Wandler für mechanische und 
elektrische Übertragungen) und COORDIMETER (elektronisches Registrier- 
gerät) sind untereinander sowie mit den Grundgeráten und oft auch mit allge- 
meinen peripheren Anlagen der Datenverarbeitung kompatibel, so dab durch 
ihre wahlweise Kombination auch spezielle Aufgabenstellungen sehr rationell 
gelóst werden kónnen (Beispiele sind die Auswertung von Luftbildschrágauf- 
nahmen und die Ausgabe von Landeskoordinaten). 
In den letzten Jahren sind in den Jenaer Laboratorien die Arbeiten an Bildkor- 
relatoren wieder aufgenommen worden und haben jetzt zum Prototyp des 
IOPOMAT geführt, dessen Grundelemente das Stereokartiergerát TOPOCART 
und die Differentialentzerrungseinrichtung ORTHOPHOT sind [11], [14]. 
Die zunehmende Verwendung von digitalen Prozessen in der photogrammetri- 
schen Praxis hat auch im Jenaer Gerátebau ihren Niederschlag gefunden [28]. 
Als MeBgeráte für Bildkoordinaten stehen jetzt in fallender Genauigkeitsreihe 
zur Verfügung: das KoordinatenmeBgerát ASCORECORD -3DP [3], der Stereo- 
komparator STECOMETER in seiner neuen Ausführung als Typ C [17], der Ste- 
reokomparator STEKO 1818 und der STEREOMETROGRAPH-G, der bei fester 
Projektionsentfernung und Antrieb mitx, y, b, undb ,» ebenfalls Bildkoordina- 
tenmessungen ermôglicht [53]. Insbesondere die Stereokartiergeräte STEREO- 
METROGRAPH und TOPOCART haben spezielle Vorrichtungen zur Ausführung 
von Triangulationen mit unabhängigen Bildpaaren erhalten [43], [51], [54]. 
Besondere Beachtung fand bei der Konzipierung aller Meßgeräte deren Kom- 
patibilität mit Peripheriegeräten der allgemeinen maschinellen Rechentechnik. 
Als Standard steht das 4kanalige elektronische Zähl- und Registriergerät CO- 
ORDIMETER-F (umschaltbare Auflösung 0,01/0,001 mm) mit Weg- und Zeit- 
intervallregistrierung zur Verfügung [16]. Der direkte Anschluß des Zeiss-Klein- 
steuerrechners KRS-4100 ermöglicht bereits eine Datenverdichtung im on-line- 
Betrieb [15]. 
Dem bekannten Laser-Punktübertragungsgerät TRANSMARK-A ist jetzt die 
Weiterentwicklung TRANSMARK-B mit einem modernisierten elektronischen 
Aufbau erfolgt [5]. 
Dort, wo in der Photointerpretation die subjektive Betrachtung und Beurteilung 
von Tatbeständen durch die objektive Messung ersetzt werden soll, ist jetzt die 
Kombination des Interpretationsgerätes INTERPRETOSKOP mit einem Televi- 
sions-System möglich, das vorgewählte oder auf einem Monitor eingeregelte 
Graustufen in einem beliebig abgrenzbaren Bildausschnitt automatisch in Flä- 
chenprozenten ausgeben kann [6]. 
Schließlich sei am Ende noch auf die Industriephotogrammetrie hingewiesen, 
9 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.