Full text: Proceedings of the international symposium on remote sensing for observation and inventory of earth resources and the endangered environment (Volume 2)

   
Die erste, das gesamte Verbandsgebiet deckende Luftbild- 
auswertung nach Flächennutzungen wurde 1974 vom Siedlungs- 
verband Ruhrkohlenbezirk durchgeführt. Sie sollte für die 
Neuaufstellung des Gebietsentwicklungsplanes 1976 dienen. 
Bis Ende 1975 war der Siedlungsverband auch Landesplanungs- 
gemeinschaft für sein Verbandsgebiet. Diese Aufgabe fiel 
nach dem neuen LPG NW ab 1.1.1976 an die Bezirksplanungsrüte 
bei den Regierungsprüsidenten. 1974 hatte man sich für eine 
Luftbildauswertung entschlossen, weil die Flüchendaten des 
Liegenschaftskatasters für die Region keinen einheitlichen 
Bearbeitungsstand aufweisen und in dem angebotenen Nutzungs- 
artenkatalog die polizentrischen Verdichtungsrüume nur un- 
zureichend beschrieben sind. Demgegenüber war das auszuwer- 
tende Bildmaterial mit einheitlichem Erhebungsdatum im 
Hause vorhanden aus einer Befliegung im MaBstab 1 : 13.000 
und konnte in einem halben Jahr bearbeitet sein. Die Ergeb- 
nisse wurden für die Landesplanung im geeigneten Maßstab 
1 : 25.000 dargestellt. 
Mit der Neuregelung der Landesplanung in Nordrhein-West- 
falen 1976 hat der Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk die 
Fortführung der Flächennutzungskartierung 1 : 25.000 nicht 
weiter betrieben, sondern das Karten- und Zahlenmaterial 
den drei jetzt zuständigen Regierungspräsidenten zur Ver- 
fügung gestellt. 
Die Erfahrungen mit der Luftbildinterpretation und die 
Nutzungsmöglichkeit, neben der Landesplanung auch für die 
kommunale Planung, veranlaßte viele Städte, nach einer Neu- 
auflage beim Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk anzufragen 
und so wurde schon zu Beginn des Jahres 1976 mit der Bear- 
beitung einer Flächennutzungskartierung im Maßstab 1 : 10.000 
begonnen. Das Verbandsgebiet decken insgesamt 125 Blätter. 
Jedes Blatt, mit Ausnahme der Blätter am Grenzmeridian des 
Gauß-Krügerschen-Abbildungssystems vorwiegend im Bereich der 
Städte Dortmund und Hagen, erfaßt ein Gebiet von 60 km“ 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
ei 
a] 
he 
bi 
de 
Mi 
fi 
me 
de 
üt 
gl 
ma 
st 
si 
Av 
we 
ni 
ZC 
De 
be 
Er 
SC
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.