Full text: Precision and speed in close range photogrammetry (Part 1)

J, 
/10/ Jacobsen (1980), /11/ Beckschäfer (1981)); so kónnen lokal auftretende 
systematische Fehler bel einer Interpolation über diesen Bereich zum Teil 
nur ungenügend erfaßt werden. Für die Rolleiflex SLX wird daher seit einiger 
Zeit ein 11 x 11 Reseau (Maschenweite 5mm) angeboten. Erste Erfahrungen hier- 
zu sind /9/ Wester-Ebbinghaus (1982) zu entnehmen. 
Die konstruktionstechnischen Vorteile dieser Kammern werden natürlich mit 
einem höheren Preis erkauft, der je nach Ausrüstung zwischen 6000 - 16000 DM 
schwanken kann (Tabelle 4). 
Als interessant für den Einbau in einem der in Kapitel 2.1 beschriebenen 
Kammerträger ist noch die Linhof Aero Technika 45 zu nennen. Wie Rückspra- 
chen mit dem Hersteller ergeben haben, ist der Einbau eines Reseaus in die 
Kammer (ohne grundsätzliche Umbauten) durchführbar. Der große Vorteil,_dieser 
Kamera liegt zweifelsohne in dem sehr großen Bildformat von 9 x 12 cm’ (ent- 
spricht der dreifachen Fläche einer Mittelformataufnahme), als nachteilig 
ist das relativ hohe Gewicht von ca. 10 kg (incl. Stromversorgung) zu nennen. 
Der Preis für eine umgebaute Kammer beträgt ca. 18000 DM. 
  
  
MK 70 Rolleiflex SLX 
Gehäuse (incl. Réseau) 7000,- DM 4000,- DM 
Magazin 1200,- == 
Objektive Verzeichnung_(um) 
Distagon 40 mm | eo (? == 4000, - 
Distagon 50 mm 60 (+) - 2000,- 
Biogon 60 mm | 0 7500,- -- 
Planar 80 mm sol) =— 1000,- 
Planar 100 mm | 0 4000,- -- 
S-Planar 120 m! 20?) - 3500,- 
Sonnar 150 mm | 207 == 2000, - 
Sonnar 250 mm | 60 -- 1000,- 
Kalibrierung im Preis 1000,- (++) 
  
  
  
  
  
Tab. 4 
(+) Verzeichnüngswerte entnommen aus /8/ Wester-Ebbinghaus (1981) 
(++)Kalibrierung für 1 Entfernungseinstellung, Parameter:x,>Ÿy» radialsym. Verz. 
3. Auswertung 
Wie bereits in Kapitel 2.3 angeführt wurde, £st die Verwendung herkömmlicher, 
terrestrisch-photogrammetrischer Meßkammern in Nahbereichsluftbildsystemen 
nicht ohne weiteres möglich (veraltete Kameratechnik, hohes Gewicht). Die 
von Anwendern bei der Aufnahme mit Nichtmeßkammern und Teilmeßkammern (vgl. 
/8/ Wester-Ebbinghaus (1981),Kap. 2.2) erhaltenen Photos fordern daher eine 
von der normalen photogrammetrischen Auswertetechnik abweichende Behandlung. 
57 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.