Full text: National reports (Part 3)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
SCHWEIZ 2 
ergänzt wurden. Seit Jahren schon wird jedoch der Übersichtsplan im Mafstab 1:5000 oder 1: 10000 als 
erstes Planwerk erstellt, das den verschiedensten Zwecken dient, und erst später wird die Katastervermessung 
durchgeführt. Es waren gerade die günstigen Verhültnisse der Luftphotogrammetrie, die dieses Vorgehen 
aufdrängten. 
Die Kartierung des Landes im MaBstab 1 : 50000 kann als abgeschlossen gelten. Für groBe Teile des Landes 
besteht zudem die neue Karte im MaBstab 1: 25000. Auch von der Karte 1 : 100000, die aus den Karten 
der größeren Maßstäbe abgeleitet wird, sind bereits mehrere Blätter erschienen. 
Neben dem Bedürfnis nach genauen Karten ist in den letzten Jahren die Forderung nach genauen groß- 
maßstäblichen Plänen immer dringlicher geworden. Ihr konnte nur durch weiteste Anwendung der Photo- 
grammetrie entsprochen werden. Die Erstellung genauer Pläne in großen Maßstäben hat der Photogrammetrie 
neue Impulse gegeben, und es sind zudem früher nicht erkannte Anwendungsmöglichkeiten erschlossen 
worden. Die heutige photogrammetrische Tätigkeit in der Schweiz besteht in erster Linie in der Erstellung von 
Plänen in den Maßstäben 1 : 500 bis 1 : 10000 für die verschiedensten Zwecke. 
Es sind im wesentlichen zwei Bedürfnisse der heutigen Zeit, die mehr und mehr nach sehr genauen Plänen 
rufen. — Das erste Bedürfnis geht von der amtlichen Kataster- oder Grundbuchvermessung aus. Die ständig 
wachsende Bedeutung des Bodens erfordert genaue Planaufnahmen, welche zudem in kürzester Zeit fertig- 
gestellt werden sollen. Die rege Bautätigkeit im ganzen Land und die zahlreichen Landumlegungen zur In- 
tensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung machen die Abklärung der Grenzverhältnisse, die Ermittlung 
der Größe der Grundstücke und die Erhebung der Bodenformen notwendig. Daß alle Umlegungen von Land nur 
auf Grund genauer Pläne in korrekter Weise vorgenommen werden können, bedarf keiner weiteren Erklärung. 
Das zweite Bedürfnis nach genauen Plänen ergibt sich aus der Bautätigkeit selbst. Man benötigt für die 
Projektierung von Straßen, Kraftwerken, Bahnen und weiteren Bauwerken genaue Geländeaufnahmen in 
großem Maßstab. Dabei zeigt die Erfahrung überall, daß die Bauausführung nur dann rationell erfolgen kann, 
wenn sie auf genauester Projektierung beruht, und diese wiederum setzt sehr genaue Geländeaufnahmen voraus. 
So werden seit Jahren genaue Aufnahmen des Bodens nicht mehr nur als Bestandteile der Grundbuchvermes- 
sung gefordert, sondern ebensosehr benötigen solche Pläne die Kulturingenieure, die Zusammenlegungen 
durchführen, und die Bauingenieure für das Studium großer Bauwerke, wie Straßen, Staumauern und Ma- 
schinenhäuser. Ferner sind zu erwähnen die Förster, die für die Bewirtschaftung des Waldes genaue Pläne 
brauchen, weiter die Geologen, Archäologen, Agronomen, Geographen usw., das heißt die Vertreter aller der 
Wissensgebiete, die sich irgendwie mit der Oberfläche der Erde abgeben. 
So ist die praktische Anwendung der Photogrammetrie in der Schweiz in der Berichtsperiode in erster Linie 
charakterisiert durch intensive Planaufnahmen im großen Maßstab. 
Die zur Anwendung gelangenden Methoden waren grundsätzlich schon früher bekannt, doch haben sie 
manche Verfeinerung erfahren. Für die genaue Auswertung in großen Maßstäben waren neue Probleme zu 
lösen. In erster Linie mußten bessere Bildqualität und genauere Auswertegeräte gefordert werden, als sie für die 
Herstellung der Karten notwendig waren. 
Als günstiger Umstand für die Anwendung der Photogrammetrie zur Aufnahme von Plänen in großen 
Maßstäben in der Schweiz ist das Vorhandensein einer guten Triangulation, die sich über das ganze Land er- 
streckt, zu betrachten. Es ist überall leicht, einwandfreie geodätische Grundlagen für die Auswertung der 
photogrammetrischen Aufnahmen zu schaffen. Die Methoden der Aerotriangulation finden daher nur ausnahms- 
weise Anwendung. 
Als bedeutendstes neues Anwendungsgebiet der Photogrammetrie in der Berichtsperiode ist der Straßenbau 
zu nennen. War die Anwendung der Photogrammetrie früher auf die Aufnahme von Plänen in großem Maß- 
stab beschränkt, so sind nun auch in der Schweiz Methoden entwickelt worden, die gestatten, an Hand der 
photogrammetrischen Aufnahmen die verschiedenen Varianten für die Straßenachsen auf elektronischen Ma- 
schinen durchzurechnen. Das mühsame Zeichnen von Querprofilen fällt damit weg: Man scheut sich nicht mehr, 
viele Varianten zu untersuchen, um die günstigste Linienführung zu erhalten. | 
Neben diesen Gelándeaufnahmen in groDem Mafstabe wurde wie früher die Photogrammetrie für Archi- 
tekturaufnahmen und für medizinische Zwecke angewendet, doch spielen diese speziellen Anwendungen neben 
den Gelündeaufnahmen kaum eine Rolle. Zudem gelangten hier nicht neue, noch nicht erprobte Methoden 
zur Ànwendung. 
von 
alle 
Lar 
gro. 
neu 
beit 
amt 
Lan 
wer 
aufi 
Ver 
Aul 
Inte 
sch:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.