Full text: Commissions I and II (Part 4)

  
  
  
  
  
  
290 Ackerl: Infrarot-Photogrammetrie 
Da die Plattenanlage am festen Rahmen in der Ebene B, 
vorgesehen ist, wird auch die Infrarotplatte dort an- 
gepreft, und es müssen daher auf ihr Streukreise ent- 
stehen, an Stelle der nur in B,, auftretenden Bild- 
punkte. Man muß aber auch erkennen, daß alle Punkte 
der Dingebenen Gg, Gy, die mit sichtbaren Strahlen in 
Bg bzw. By scharf abgebildet würden, nun durch 
B, vr 
| 
| - 
E | 
denm | 
| 
| 
| 
M | 
A 
  
  
= J 
  
Streukreise in der Ebene B, zur Darstellung kommen. 
Die Durchmesser dieser Streukreise sind in Bild 4 für die 
drei ausgewählten Bildebenen Bg,, B,,, By; angedeutet. 
Ahnlich wie bei (15) für sichtbares Licht berechnet, 
ergibt sich jetzt für infrarotes Licht mit den Bezeich- 
nungen von Bild 4: 
b, — bp, I bo, — bo by, — by 
eH, = D — C0, — D = — i ep = D ; 
or 
, 
bg, 
(28) 
Der Abstand des Markenrahmens vom  Projektions- 
zentrum ist durch b, gegeben, und ein Streukreisdurch- 
messer von 0,01 mm soll als zulässig gelten. Mit dem 
Blendenfaktor nm — 16 ergibt sich dann aus (22) für 
sichtbares Licht mit F = 200 mm der Betrag b, — 
200,16 mm. Die zugehorige Dingweite g, berechnet man 
mit 
> 
go 7 Eby ; = 250 200 mm 
b,— F 
und die für infrarotes Licht zur Brennweite F4” 
200,2 mm eintretenden Schnittweiten ergeben sich zu- 
folge (13), nämlich 
by, = F a = 200,20 mm; 
bo, = FA ~ 200,36 mm; 
go 
: Fy? ; SF ant 
bp, = Fa PF: 200,52 mm. 
gi go 
Durch Einsetzung dieser Beträge in (28) und Beachtung 
der früheren Annahme D — 12,5 mm findet man 
D 
eH. = - & 0,008 mm, e,. — zz 0,013 mm, 
H, 5005 ?r — 1002 m 
ey. = —= = 0,023 mm. 
, 20 ( 
Die für den Hintergrund eintretende Unschàárfe von 3u 
ist etwa nur ein Viertel der bei sichtbarem Licht sich 
ergebenden. An Stelle der mit sichtbarem Licht vllig 
scharfen Abbildung der Ebene G, in der Rahmenebene 
B, ist eine Unschürfe von 13,4 vorhanden. Alle Punkte 
der Vordergrundebene Gy, die sich früher mit 10 y gleich 
unscharf wie die Punkte der Hintergrundebene Gg in der 
Rahmenebene abbildeten, sind nun mit Streukreisen von 
23 u Durchmesser dargestellt. 
Die hier mit Beispielen belegten Verhältnisse lassen er. 
kennen, daB in der Tat eine Aufnahme auf infrarot. 
empfindlicher Emulsion im Vergleich mit einer auf ortho- 
oder panchromatischem Material keine Schärfenunter- 
schiede zeigt. Solche könnten nur bei einer sehr genauen 
mikroskopischen Untersuchung festgestellt werden. 
Damit wäre der eingangs ersterwähnte Fall behandelt, 
daß bei Benutzung einer älteren Meßkammer Infrarot- 
meßbilder befriedigend scharf ausfallen. 
Dieser günstigen Möglichkeit gegenüber steht freilich 
recht oft die mangelhafte Schärfe bei Kammertypen mit 
großer Fokusdifferenz, als Folge der für den betreffenden 
Fall ungünstigen optischen Eigenschaften der ver- 
wendeten Gläser. 
Ausgangspunkt aller Überlegungen, betreffend die Môg- 
lichkeit, Aufnahmen mit Meßkammern auf infrarot- 
empfindlichen Schichten herzustellen, ist die Ent. 
scheidung über Schärfe oder Unschärfe der Ab- 
bildung. Wir wollen jene Kriterien und Mittel betrachten, 
die es erlauben, das verlangte Urteil zu fällen. Es kann 
dabei wohl auf eine in letzter Zeit ausgebildete, recht 
bedeutungsvolle Verfeinerung des Begriffes ,,Schürfe" 
hingewiesen werden. Die Kriterien zu dieser strengeren 
Festlegung bzw. Neuformulierung des Schärfenbegriffes 
sind von der Amateurseite her entwickelt worden. Dort 
soll oftmals die aus rein. künstlerischen Gründen gewollte 
Unschürfe mit optiseh wirkenden Mitteln .oder durch 
Benutzung optischer Gesetze auf einem Emulsions- 
material erzeugt werden, von dem man a priori „größte 
Schürfe** verlangt, weil die Mehrzahl aller Fülle (z. B. der 
Amateur-Landschaftsphotographie) diese Forderung stellt. 
Im Bereich der Photogrammetrie ist „größte Schärfe“ 
selbstverstándlich, und man ist gewohnt, den Ausdruck 
»gestochen scharf' als Kennzeichnung eines Bildes zu 
gebrauchen, das alle Wünsche hinsichtlich Schärfe er- 
füllt. 
Untersuchungen [11] des Leiters des Wissenschaftlich- 
Photographischen Laboratoriums der Agfa, Leverkusen, 
haben nun erwiesen, daß die bis vor kurzem bestandene 
Auffassung über den Begriff ,,Schürfe'* einer recht ein- 
schneidenden Verbesserung bedarf. Bisher war — und ist 
meist noch die Meinung verbreitet, dai von einer 
feinstkórnigen Emulsion auch das Maximum an Schärfe- 
leistung gegeben werde. Dies ist nicht richtig; die Fein- 
kôrnigkeit ist kein Maß für Schärfe, da es sehr feinkôrnige 
Emulsionen gibt, die in der Schärfeleistung von grôber- 
kôrnigen Emulsionen übertroffen werden. 
Als objektives Kriterium für die Schärfeleistung galt 
bisher das sogenannte ,,Auflósungsvermógen'', das mit 
seiner Angabe der innerhalb eines Millimeters erfaften 
Anzahl von Linien nicht nur leicht vorstellbar ist, sondern 
auch als Maß für den Vergleich verschiedener Emulsionen 
besonders tauglich erscheint. Es hat sich aber gezeigt, 
daß die Objektivität dieser Angabe nur scheinbar 
  
[11] Frieser, H.: Photograph. Korrespondenz 1955 Nr. 5 S. 69. 
     
   
  
  
  
  
  
  
   
   
  
   
     
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
  
  
     
   
   
   
   
   
   
  
   
   
    
  
   
   
   
  
   
  
   
   
  
   
  
  
   
   
    
   
   
    
    
  
   
  
   
   
  
   
  
  
  
gegebe 
Einflüs 
wieklui 
lösung‘ 
Kontra 
Es ist 1 
benach 
zur Be 
bedeut 
aus de: 
gleiche 
erscheï 
barte » 
getrenr 
sind. B 
leistung 
zielung 
erwähn 
betreffe 
Da der 
sionslie 
Bromsi 
breitun 
geschrä 
erfüllen 
zwar ir 
Überbe 
leistung 
Streuur 
breitere 
Unter | 
Belange 
zur Be 
Ergebn 
in M 
hofes d; 
Währer 
Teile de 
der Sch 
die Bei 
trums 
sichtbaà 
kleinen 
leuchtet 
betrach 
werden. 
und Ge 
barkeit 
lassen « 
wendige 
Mattsch 
Auge ni 
lichen I 
graphise 
nur die 
nach I 
besteher 
bildcher 
objekt 
wenngle 
jene Hil 
Betrach 
Immerh 
strenger
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.