Full text: Commissions III and IV (Part 5)

udrait 
ils ont 
X per- 
nsées, 
és des 
it étre 
le, qui 
ement 
sayée. 
*thode 
C, elle 
aprés 
'S trés 
reuse, 
sation 
*thode 
gue et 
homo- 
a pas 
| und 
eine 
Ocken 
oblem 
| zwar 
T eine 
auch 
schon 
ern zu 
r mes- 
etwas 
r Mal, 
ungen 
Mal. 
Block 
r viel- 
vanzig 
r und 
s Bild 
annte. 
wenn 
sagen 
camen 
) man 
n die 
va ein 
daher 
3lock- 
lange 
Is die 
innten 
daher 
keit, 
, bzw 
ei der 
chluss 
LA COMPENSATION DES BLOCS DE BANDES, DISCUSSION 63 
und sollten also bei der Blockausgleichung auch 
entsprechend die Streifenanschlüsse berücksich- 
tigen. Ich habe hierfür ein Näherungsverfahren 
hier vorgelegt, auf das ich hier nicht näher 
eingehen will. Es ist dadurch mindestens môg- 
lich, etwa nochmal die doppelte Zahl von Beob- 
achtungen oder Bedingungen in die Ausglei- 
chung einzuführen. Wir haben auch gesehen, 
dass schon bei der Streifenausgleichung bei dem 
Folgebildanschluss die Vorzeichen, welche zu- 
fällig sind, von plus und minus abwechseln. Es 
ist daher vollkommen klar, dass auch bei einem 
längeren Streifen von Bild zu Bild das Vor- 
zeichen wechseln kann. Es muss nicht. Und 
entsprechend wirkt sich das auch bei langen 
Streifen in der Funktion, in der wir diesen 
Streifen darstellen wollen, aus. Wir haben es 
also in der Hand, welche Funktion, ob nun er- 
sten, zweiten, dritten oder hundertsten Grades 
wir hier einführen wollen. Je mehr Glieder wir 
in die Reihe einführen, desto besser stimmt es. 
Damit ist eigentlich die Frage schon entschieden, 
ob man eine Gruppe zweiten oder dritten Grades 
will. Es kommt nur darauf an, welche mittleren 
Fehler man am Schluss erwartet. Wenn es nicht 
genügt, führt man in die Reihe ein paar Glieder 
weiter ein, und später geht der mittlere Fehler 
herunter, wenn Sie wollen, bis zu Null. 
Es wurde gestern und einige Sitzungen vorher 
schon mal erwähnt, dass der günstigste Block 
deshalb zwei Streifen mit zwei Bildern zeigt. 
Ich kann die Untersuchungen von Herrn Schmid 
jetzt nicht genau hier verfolgen. Ich vermute 
aber, dass ein Block mit einem Streifen mit 
einem Bild noch genauer ist. Und es wäre 
eigentlich sozusagen die Interaktion dann gegen 
Null, oder der Grenzwert gegen Null. Es bleibt 
uns also meines Erachtens bei der gesamten 
Blockausgleichung nur übrig, den maximalen 
Fehler, bzw den mittleren Fehler der gesamten 
Blockausgleichung als Funktion der Zahl der 
Bilder eines Streifens zu der Zahl der Streifen 
anzugeben. Und je nachdem, welche Ansprüche 
wir dabei stellen, können wir dann eben zwanzig 
Bilder in einen Streifen bringen oder nur zehn, 
oder wir können auch nur ein Bild oder nur 
einen Streifen in die Ausgleichung einführen. 
Ich halte also daher für zweckmässig, schon 
zwar eine Diskussion über die verschiedenen 
Ausgleichsverfahren anzustreben und sich hier 
etwas einig zu werden, aber man sollte sich 
gleichzeitig darüber im Klaren sein, dass man 
auch für jede Ausgleichung Beobachtungen 
braucht. 
Prof A. J. McNair: I should like to speak 
primarily with regard to the analytical aerial 
triangulation of blocks. Our thinking in the past 
has been conditioned to working with strips 
because of the instrumental limitations. Instru- 
mentally, so far we are only able to work from 
one photo to the next in a strip and then to put 
the strips together to form blocks. However, 
analytically, we may work in any direction from 
a given photograph, and the block may take any 
shape we wish. Mathematically, the entire model 
is built up and simultaneous solutions give us 
the results for the entire area. 
As indicated by Mr Forstner, if we need 
additional accuracy we may add redundant in- 
formation which will give us additional points 
and greater accuracy in the results. 
The principal problem in working with a 
block is that you soon have many equations to 
solve simultaneously, depending upon the type 
of electronic computer which you have available. 
You immediately then have an economic limit 
to the size of block which you may compute. 
We have encountered one additional diffi- 
culty which is that the equations are not always 
linear, and it is sometimes difficult to minimise 
the solution because of this non-linearity. With 
larger and larger size blocks it is anticipated that 
this problem may become more serious, rather 
than less serious. 
The problem indicated by Mr Bonneval of 
the adjustment of strips by the various methods, 
of course is eliminated if we solve mathematic- 
ally a simultaneous solution. The matter of 
judgment as to what we will select as an 
optimum size block is something more for 
which I believe no one yet has found a satis- 
factory answer. We all need further experience 
to determine the optimum size of blocks for any 
particular type of equipment for measuring and 
type of equipment for computing. The statement 
which was made that the optimum size block is 
four photographs, of course is the simplest case, 
but in practice we frequently need to cover 
larger areas and the direction of development in 
my Institution is towards working for larger 
areas with larger capacity electronic computers 
to solve more areas all the time. 
Mr R. A. ScHLUND: I have three points I 
should like to mention here. Block triangulation 
is really applied to medium and small-scale 
mapping projects involving fairly large areas. If 
we have small areas we might go to Prof 
Fórstner's suggestion of having one model — the 
most accurate — having two flights, one with a 
high altitude and one which you can control 
from which you can get pass points for larger- 
scale photographs which you need for plotting. 
  
bh 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.