Full text: Commissions V, VI and VII (Part 6)

  
4 DISCUSSION ON CHANGE OF NAME OF COMM V 
wäre dann fünftens zu sagen, dass hier die Son- 
deranwendungen in der Erd-, Luft-, Röntgen-, 
Elektronenphotographie usw. zu betreuen sind, 
die sich vom Makrokosmos bis in den Mikro- 
kosmos unter Ausnahme von Teilen der Erd- 
oberfläche erstrecken und sich vorwiegend mit 
Einzelobjekten befassen. Diese Sonderanwen- 
dungen können sowohl lokalisierend als auch 
interpretierend sein unter Benutzung der ver- 
schiedensten photogrammetrischen Verfahren 
und Instrumente. Als Beispiel im Strassenwesen 
nenne ich hier die Fahrspurenkunde bzw besser 
gesagt, die Fahrspuranalyse bei Verkehrsunfäl- 
le, die Verkehrsaufnahme und Verkehrsanalyse. 
Im Forstwesen würde es die Baumformanalyse 
betreffen, insbesondere den Baum als Einzelob- 
jekt. 
Sechstens, die Kommission VII befasst sich 
mit der vorwiegend interpretierenden Anwen- 
dung der Luftmessung auf alle Teile der Erd- 
oberflüche. Beispiele: Photogeologie, forstliche 
Luftbildinterpretation, Auffindung von Bestand- 
schlüssen, Forstscháden, Mischweise der Hól- 
zer und so fort. 
Damit würe ich am Ende meines Vorschla- 
ges, und es wáre nun ein Weg zu finden, um die- 
sen Vorschlag zu verwirklichen. Auf alle Fälle 
würde ich es begrüssen, wenn diese Aufteilung 
zunächst für die nächsten vier J ahre bis zum 
nächsten Kongress als engere Arbeitsanweisung 
und Arbeitsaufteilung zwischen den Kommissi- 
onen IV, V und VII benützt würde. Wenn wir 
eine sehr grosse Zustimmung zu dieser Auftei- 
lung haben, dann würde ich Vorschlagen, diese 
zunächst als vorläufig zu bezeichnende Feststel- 
lung als Empfehlung oder Resolution in unserer 
Generalversammlung vorzulegen und bestätigen 
zu lassen. 
Ich darf nun zunächst Herrn Kollegen Härry 
das Wort erteilen, um zu diesen Vorschlägen 
Stellung zu nehmen. 
Herr Dr HArry: Herr Präsident, meine Her- 
ren. Vom Standpunkt der Kommission IV aus 
möchten wir diesen Vorschlägen zustimmen. 
Sie scheinen uns vernünftig und logisch zu sein. 
Und wenn nun an diesem Kongress in London 
einmal eine Publikation, eine Mitteilung in eine 
Kommission gerät, die nicht dieser Zusammen- 
stellung entspricht, dann müssen wir für diesen 
Kongress das nun einmal hinnehmen. Das 
macht nichts. Die Hauptsache ist, dass wesent- 
liche Mitteilungen und wesentliche Ergebnisse 
in einer Kommission behandelt werden. Es ist 
zum Beispiel in letzter Zeit eine Arbeit einge- 
reicht worden von Herrn Heyll über die Mas- 
senbestimmungen, Erdmassenbestimmungen in 
Braunkohlenabbau, im Abbau übertag. Die 
Methoden dieser Arbeit sind die gleichen wie 
die Methoden für die photogrammetrische Pro- 
jektierung von Strassen-, Eisenbahn- und Kanal- 
bauten, also methodisch gehört diese Sache in 
die Kommission IV. Ich meine aber an diesem 
Beispiel, das darf man, weil es jetzt schon so 
geleitet ist, ohne weiteres in der Kommission V 
belassen. Die Regeln, die uns Herr Professor 
Burkhardt vorgelesen hat, sollen eine Orientie- 
rung sein für die nächsten vier Jahre. In diesem 
Sinne möchte ich den Vorschlägen von Herrn 
Prof Burkhardt zustimmen. Habe gesprochen. 
Herr Prof BURKHARDT: Ich darf nunmehr das 
Wort Herrn Kollegen Coleman erteilen, um 
seine Meinung insbesondere in Bezug auf Inter- 
pretation zu hören. 
Mr C. G. CoLEMAN: Like Dr Hirry I have 
only now had the opportunity of hearing the 
specific proposals and I would, therefore, hesi- 
tate to give a final personal opinion on them 
and much less would I feel inclined to make any 
attempt to predict what my successor, as Presi- 
dent of Commission VII, might feel in this 
regard. However, if I could give a few personal 
facts on this from a first impression I would be 
glad to do so. 
Commission VII is in a somewhat unique 
position in that it probably overlaps more com- 
missions than any other single commission does. 
I am not sure that this is a bad thing. The pur- 
pose of our getting together is to exchange in- 
formation, and the first note of caution I see I 
would be a little concerned at erecting artificial 
barriers if these served indeed to prevent the 
flow of information back and forth. I would 
much rather have the same subject covered by 
two commissions than not covered at all. 
With respect to the field of Commission VII, 
we have tried to pursue the following general 
policy. The photo interpreter is interested in 
photo coverage, in instruments and in applica- 
tions. I do not consider that photo interpretation 
is an application commission purely, it is rather 
a commission that deals with one particular 
technique or method of using aerial and ground 
photographs. The rather simple dividing line 
that we have attempted to follow in Commis- 
sion VII is the following: if a paper or a subject 
deals particular with the problem of precise 
measurement, whether that be in forestry, 
geology, archaeology or any other field, we con- 
sider that this properly would be referred to one 
of the commissions dealing with the other pho- 
togrammetric specialities; if, on the other hand, 
the pap 
particul 
ting inf 
determi 
cance a 
these lii 
erly a f 
This 
less pre 
certainl 
and I v 
position 
specific
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.