Full text: Commissions V, VI and VII (Part 6)

  
  
80 DISCUSSION ON SELECTION OF PHOTOGRAMMETRIC TERMS 
Professeur A. BARVIR: En ce qui concerne le 
sens des traductions, je puis vous dire que dans 
le dictionnaire il y a tant de traductions pour 
un seul mot que j'espère bien que vous y trou- 
verez le mot juste. 
Mr C. J. CARTER: In this respect I would 
like to add that there are various sources, for 
instance, text books, dictionaries and also publi- 
cations vivantes. One of the means of access to 
publications vivantes is the bibliography. From 
personal experience I can say that the number 
of expressions to be defined is nearer 1,000 than 
500. Abstracts as are made in the bibliography 
are very sensitive to the exact meaning of each 
word and to condense in a small number of 
words, say 100 words, the meaning of a publi- 
cation in an abstract in another language would 
be very difficult, therefore it is necessary to 
weigh each word exactly as to its exact back- 
ground and meaning. That is the reason why 
both a dictionary and such a definition book is 
urgently necessary. In this respect I just want 
to point out that I have found from personal 
experience bibliography to be an excellent 
source. I am running against it with practically 
each abstract. 
Herr Professor BARVIR: Dann will ich ab- 
schliessend zur Terminologie nur sagen, dass wir 
auf unseren Fragebogen die verschiedensten 
Antworten zu diesem Kapital bekommen haben. 
Sämtliche Berichterstatter haben den eindring- 
lichen, den innigen Wunsch geäussert, nach ver- 
einheitlichten Definitionen und Symbolen und 
haben aber auch hingewiesen auf die Schwierig- 
keiten, die deren Festlegung begegnen wird. 
Wenn ich die Vorschläge, die Sie hier erstatte- 
ten, zusammenfassen darf, so hätte jede natio. 
nale Gesellschafte eine Liste aller Begriffe auf. 
zustellen, für die sie eine Definition und viel. 
leicht auch ein Symbol erforderlich hält. An 
Hand dieser Listen würden im Rahmen der 
Kommission VI die endgültigen Begriffe aus. 
gewählt werden und deren Definition und Sym. 
bole festgelegt. 
Bezüglich der Sprachen, in denen die Defini. 
tionen abgefasst werden sollen, reichen die Vor. | 
schlüge von zwei Sprachen bis zu allen Sprachen | 
der in der internationalen Gesellschaft für | 
Photogrammetrie vertretenen Lànder. Hinsicht. 
lich der Art der Publikation wurden auch ver. 
schiedene Vorschláge erstattet, zB Publikation | 
auf losen Bláttern, Analog-Normblàtter, oder 
ein Buch in den drei Weltsprachen, für die 
Sprache jedes Landes ein eigenes Buch, und so | 
fort. Wie schon erwihnt, wird die Abfassung | 
einer internationalen Terminologie wohl die 
nächste Hauptaufgabe der Kommission VI sein, 
und wir wollen nicht versäumen, in Erinnerung 
zu bringen, dass ausser den im Kommissions- 
bericht VI 1956 angeführten einschlägigen Ar- 
beiten eine Terminologie in deutscher Sprache 
besteht, die 1937 ins Finnische übersetzt wurde, 
und dass das ,,Institut Géographique National” 
in Paris eine Terminologie für den Amtsge- 
brauch verfasst, und dass schliesslich Polen eine 
solche für 130 Fachausdrücke bereits aufge- 
stellt hat. Das ist, zusätzlich zu den von 1956, 
zum Beispiel, niederländischen und schwedi- 
schen, usw. Es sind also schon Anfänge vorhan- 
den, die also ausgebaut gehörten. Wenn sich | 
  
  
niemand mehr zu Wort meldet, so schliesse ich | 
die heutige Sitzung und erinnere, dass wir Frei- 
tag um 9 Uhr unsere zweite offizielle Sitzung 
haben. — Ich danke Ihnen meine Herren. 
  
  
Herre 
sion ' 
ITC 
Biblio 
die Re 
holm 
em 
to ent 
Aeria 
ment 
coope 
biblio 
with 
Comr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.