Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 2. Band)

    
ler Reben 
e kommen 
ht wesent- 
| von Tag 
m Schluss 
en keinen 
webe aus- 
ir Zucker- 
V THURGAU 
ju auf die- 
hen pflegt, 
| aus den 
und diese 
.eductions- 
andern auf 
1 Pflanzen- 
ommt, als 
kstofffreien 
phärischen 
der leben- 
t, wie A. 
der Crassu- 
| Zustande- 
ıluss unter 
enprodukte 
keine Ver- 
en mit Be- 
n nur dies 
e salpeter- 
organischen 
erheblicher 
h R:duciions- 
nger im 61. 
ebenprodukte 
i:bestandtheile 
rganismus zu 
igenthümlich- 
se Bedeutung 
ess derselben 
ungsvorgänge 
IIT. Abschnitt. 
  
5. Die Translocation plastischer Stoffe in den Pflanzen. 
Fünftes Kapitel. 
Die Translocation plastischer Stoffe in den Pflanzen. 
8 69. Einleitende Bemerkungen. — a) Die Nothwendigkeit der 
Stoffbewegung in den Pflanzen. Wenn die Sporen der Kryptogamen in Be- 
rührung mit Wasser keimen, so bewegen sich die vorhandenen Reservestoffe nach 
dem fortwachsenden Ende der Keimschlüuche hin. Sie erfahren hier Ver- 
wendung zur Zellstoffbildung, während der Raum der Sporen selbst allmählich 
entleert wird. Complicirter als in dem soeben erwähnten einfachen Falle ge- 
stalten sich die Verhältnisse schon, wenn wir die Stoffbewegung im Organismus 
eines höheren Pilzes, einer Moospflanze oder eines Farnprothalliums betrachten, 
denn hier muss das plastische Material sehr allgemein zunächst eine mehr oder 
minder grosse Anzahi von Zellen durchwandern, um an die Orte des Verbrauchs 
zu gelangen. Noch viel verwickeltere Erscheinungen lassen sich aber constatiren, 
wenn man die Translocation plastischer Stoffe in der aus der befruchteten Eizelle 
der Gefässkryptogamen hervorgehenden Pflanze oder im Organismus der ent- 
wickelten phanerogamen Gewächse ins Auge fasst. In diesen Fällen tritt die 
Nothwendigkeit der Stoffbewegung besonders deutlich hervor, denn die physio- 
logische Arbeitstheilung im Organismus der höheren Pflanzen ist eine weitgehende 
geworden, und die Stoffe, die in einem Organ producirt worden sind, werden 
keineswegs ihrer Gesammtmasse nach in diesem Organ selbst verbraucht. Ich 
brauche zur Illustration des Gesagten wol nur auf die Thatsache hinzuweisen, 
dass in den Blättern viel mehr Amylum erzeugt wird, als für das Wachsthum der 
Assimilationsorgane selbst erforderlich ist. Der Ueberschuss der Stärke verharrt 
aber nicht in den Blättern, sondern er wandert in die Stengeltheile und 
Wurzeln etc., um in diesen Organen für die Zwecke des Wachsthums verbraucht, 
oder abgelagert zu werden. Wäre die Möglichkeit der erwähnten Translocation 
plastischer Stoffe aus den Blättern in die Wurzeln oder in andere Pflanzen- 
theile, welche nicht selbst assimilatorisch thätig sind, nicht gegeben, so könnten 
sich dieselben natürlich überhaupt gar nicht ausbilden. ; 
b) Die Richtung, in welcher sich die plastischen Stoffe in den 
Pflanzen bewegen. Das plastische Material kann sich im vegetabilischen 
Organismus, wie schon Sa4cHs!) hervorgehoben hat, 1. vom Entstehungs- zum 
Verbrauchsorte, 2. vom Entstehungs- zum Ablagerungsorte, 3. vom Ablagerungs- 
zum Verbrauchsorte bewegen. Dabei kann ein und derselbe Kórper die ver- 
Schiedenartigsten Richtungen einschlagen, d. h. er kann in den Pflanzen von 
oben nach unten, von unten nach oben oder in horizontaler Richtung wandern. 
Die Wurzelentwicklung kann allein stattfinden, wenn grosse Mengen 
plastischer Stoffe aus den Blüttern in den Stamm übergehen und sich in diesem 
nach abwärts bewegen. Diese Bewegungsrichtung behált ebenso noch einen er- 
heblichen Antheil des plastischen Materials in der Hauptwurzel bei, während 
andere Stoffmengen, diejenigen nämlich, welche in die Seitenwurzeln übergehen, 
in mehr oder minder horizontaler Richtung translocirt werden. Die stickstoft- 
freien und stickstoffhaltigen Verbindungen, welche, nachdem sie gewisse Metamor- 
phosen erlitten haben, in den unterirdischen Reservestoffbehältern (Wurzeln, 
Knollen, Zwiebeln etc.) zur Ablagerung gelangen, bewegen sich von oben nach 
unten, während die Substanzen, die zur Anfüllung der Zellen der Reservestoff- 
7) Vergl, SACHs, Handbuch d. Experimentalphysiologie. pag. 376. 
  
  
    
   
  
  
    
  
  
   
  
   
   
   
   
   
  
  
   
    
  
   
   
  
   
   
  
    
  
  
  
    
  
  
   
   
   
  
  
    
  
  
    
   
   
    
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
      
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.