Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 2. Band)

     
232 Die Algen im weitesten Sinne. 
ganzen Thallus. Auf der länger anhaltenden Fortdauer dieses Prozesses in der 
Mittellinie des Dictyopteris-Thallus beruht die Anlage der Mittelrippe bei dieser 
Gattung. Die äusserste Zellschicht des "Thallus verwandelt sich dann durch das 
Auftreten von Längs- und Querwänden in eine Art kleinzelliger farbstoffreicher 
Epidermis, wogegen die inneren farblosen Zellen des "Thallus mur bisweilen 
Später unregelmássige Theilungen eingehen (Fig. 12 D. Bei den Dictyotaceen mit 
aufrechtem Thallus erfolgt die Epidermisbildung auf beiden Seiten desselben, bei 
der kriechenden Zezaria dagegen nur auf der freien Oberseite des Thallus und 
ebenso verhält sich Fadina, bei der die &dussersten Thallusenden nur die aufge- 
richteten Spitzen eines sonst horizontal kriechenden Thallomes darstellen. 
Nur die flachen Enden des Dictyotaceen-Thallus sind Träger der Fort- 
pflanzungszellen, die in dreierlei Gestalt auftreten, — deren Deutung als unge- 
schlechtliche Tetrasporen, als männliche und weibliche Geschlechtszellen bisher 
aber noch nicht als berechtigt hat nachgewiesen werden können. 
Tetrasporen entstehen stets auf besonderen Individuen; die geschlechtlichen 
Individuen können entweder beide Formen von Sexualorganen tragen, wie bei 
Fadina, oder sie sind nur eingeschlechtig, wie Dictyota und Zaonia. Alle drei 
Formen von Fortpflanzungszellen entstehen aus der kleinzelligen Epidermis und 
finden sich daher, wie diese selbst, bald nur auf der einen Seite des Thallus 
(Zonaria, Padina), bald beiderseitig angeordnet vor. Inihrer ersten Anlage stimmen 
Tetrasporangien, Antheridien und Oogonien vollstindig überein: eine Epidermis- 
zelle wólbt sich über die Thallusoberfliche empor und theilt sich in zwei über- 
einanderstehende Zellen, von denen die innere vegetative Zelle bleibt, die áussere 
zum Reproductionsorgan wird (Fig. 12 I t). 
Die Zellen, deren Inhalt sich zu Tetrasporen entwickelt, stehen entweder 
zerstreut auf dem Thallus, wie bei Dictyota (Fig. 12 I), oder sie sind zu mehr oder 
minder dichten Häufchen vereinigt (Zaonia, Padina). Die Anlage der Tetrasporen 
  
  
  
(B. 203.) Fig. 12. 
I—III Querschnitte von Dictyota; I mit Tetrasporen, II mit Oogoniensorus o, III mit An- 
theridien a, IV Keimling von Za0zi2 mit Centralknoten. (nach REINKE und THURET.) 
erfolgt entweder simultan und führt zu tetraédrischer Anordnung, oder durch 
zweimalige Zweitheilung in der Weise, dass alle vier Sporen in einer Ebene liegen. 
Nicht selten führt die Zelltheilung im Tetrasporangium zur Bildung von nur zwei 
Sporen, oder der Inhalt bleibt ganz ungetheilt: Abweichungen, welche auf die 
    
   
    
   
    
    
   
  
  
  
    
   
  
    
    
  
    
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
   
    
  
  
    
weitere ] 
Vergalle 
die me! 
Membrai 
In € 
stehen ( 
membra: 
Keimun; 
in beide 
Keimmun; 
nimmt d 
Padina 
Gewebe 
und der 
Sprosse 
Die 
entwicke 
Auswacl 
verwand 
drei ser 
theilung 
länglich: 
Das 
die Art 
suchung 
und wo 
der einz 
nur aus 
Fortpfla 
lichen 
Spermat 
der Bew 
den Tet 
spricht 
übrig bl 
sind in | 
bei der 
weiblich 
masslicl 
keimen, 
auf dies 
Ge 
Floride: 
wollen, 
Fruchtb 
scharf 3 
und de 
büschel 
"Thallus
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.