Full text: Handbuch der Botanik (Zweiter Band)

IO System der Pflanzenphysiologie. 
spectrum des Etiolins ist nicht sehr wesentlich verschieden von demjenigen des 
Chlorophylls. Der Absorptionsstreifen I zwischen B und C tritt im Absorptions- 
spectrum des Etiolins nur hervor, wenn man mit dickeren Schichten der Etiolin- 
lósung arbeitet, und ein fernerer Unterschied zwischen dem Etiolin und dem 
Chlorophyll besteht darin, dass das Band II des Chlorophyllspectrum im Etiolin- 
spectrum eine Spaltung in zwei Binder (Band IIa und Band IIb nach PrINGs- 
HEIM) erleidet.) 
Sehr beachtenswerth ist noch die Thatsache, dass der Chlorophyllfarbstoff 
lebhafte Fluorescenzerscheinungen zeigt, und im auffallenden Licht besitzt daher 
eine alkoholische Lósung des Blattgrüns eine blutrothe Farbe.?) 
Wenn man ein reines Spectrum auf die Oberfläche einer Chlorophylllósung fallen 
lässt, so zeigt sich, dass die Ausdehnung des Fluorescenzlichtes der Ausdehnung 
des Absorptionsspectrum des Chlorophylls fast genau entspricht. Ueberdies ergiebt 
sich, dass die Fluorescenz an der Oberfläche der Chlorophylllósung nicht an allen 
Stellen des Spectrum mit gleicher Intensität auftritt. Vielmehr entspricht der 
Lage der Bänder in Absorptionsspectrum des Chlorophylls fast genau die Lage 
derjenigen Stellen, an denen die Fluorescenz am lebhaftesten zur Geltung kommt. 
Die Untersuchung des von einer Chlorophylllósung erzeugten Fluorescenzlichtes 
hat ergeben, dass dasselbe von fast homogener Beschaffenheit ist. Das Spectrum 
des Fluorescenzlichtes beschrünkt sich nümlich auf einen kleinen Streifen im Roth. 
Bemerkt sei noch, dass nach N. J. C. MÜLLER?) auch das in lebenden 
Blüttern vorhandene Chlorophyll Fluorescenzerscheinungen zeigen soll und dass 
Etiolinlósungen dieselbe monochromatische Fluorescenz wie Chlorophylllósungen 
erkennen lassen. 
c) Die chemische Natur des Chlorophyllfarbstoffes. Das Studium 
der chemischen Eigenschaften des Chlorophyllfarbstoffes ist aus verschiedenen 
Gründen mit sehr bedeutenden Schwierigkeiten verbunden, denn einerseits ist es 
nicht leicht, hinreichende Quantitäten des Körpers aus Pflanzentheilen zu isoliren, 
und weiter ist die Reindarstellung des Untersuchungsmaterials sehr umständlich 
und zeitraubend. Dazu kommt, dass das Chlorophyll ein Farbstoffgemenge 
repräsentirt, also die Nothwendigkeit vorliegt, die einzelnen Bestandtheile des 
Farbstoffes von einander zu trennen. Viel Gewicht ist bei der Behandlung der 
hier in Rede stehenden Verhältnisse von jeher auf die Frage gelegt worden, ob 
im Chlorophyll. ein eisenhaltiger organischer Farbstoff vorhanden sei. Diese 
Frage scheint mir noch keineswegs sicher entschieden zu sein, obgleich unzweifel- 
haft feststeht, wie spüter gezeigt werden soll, dass die Gegenwart des Eisens als 
nothwendige Bedingung für die Entstehung des Chlorophylls angesehen werden 
muss. 
Ueber die procentische Zusammensetzung der Chlorophyllfarbstoffe liegen 
viele Angaben vor, die aber zum gróssten Theil wenig Vertrauen beanspruchen 
kónnen. Sehr beachtenswerth dürften übrigens die Resultate der neuesten Unter- 
suchungen SacHssE's?) sein, wonach das Chlorophyll ein Gemenge mehrerer Farb- 
stoffe darstellt, welche 66—729 C und :5—249 O enthalten. SacussE konnte 
!) Mit dem Etiolin sehr nahe verwandt sind die gelben Blüthenfarbstoffe, die Anthoxanthin- 
kórper. 
7) Ueber die Fluorescenzerscheinungen des Chlorophylls vergl. man HAGENBACH in Poggd. 
Annal, Bd. r41. pag. 245 und LoMMEL, Ebendaselbst, Bd. 143. pag. 568. 
3) Vergl. N. J. C. MULLER, Botan. Untersuchungen. 1871. Heft 1. pag. 12. 
4) Vergl. SAcHsse, Phytochemische Untersuchungen. Leipzig. 1880, 
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
   
   
   
  
  
  
    
  
   
   
   
  
  
  
  
  
  
fünf 
(Xan 
Farb. 
Zu b 
wahr 
von ] 
im F 
etio 
oder 
mit c 
die ç 
Z D. 
erwa 
Blätt 
gebr 
der 
ratur 
aller 
werd 
natii: 
schw 
einig 
Proz 
den 
die | 
bei 
pflar 
des 
gelb 
SACE 
Lóst 
passi 
Sonr 
oran 
die z 
gera 
nich 
norn 
etwa 
von 
linge 
schw: 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.