Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 2. Band)

   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
  
  
  
  
  
   
   
    
   
  
   
  
  
  
  
   
  
    
    
   
298 Die Algen im weitesten Sinne. 
klasse, welche Zoosporen entwickeln. Die vollkommenste Uebereinstimmung 
speciell mit den Chlorophyceen zeigen unter den Phycomyceten die Peronospo- 
reen, und ihre Beziehungen zu den Algen bieten darum ein ganz besonderes 
Interesse, weil die Peronosporeen den Ausgangspunkt für die gesammte Pilzreihe 
bilden und die Möglichkeit des Anschlusses der Peronosporeen an die Algen die 
Angliederung der ganzen Klasse der Pilze an den Stammbaum der Algen zur 
Folge haben würde. 
Die endophytisch lebenden einzelligen Peronosporeen schliessen sich in ihrem 
Entwicklungsgang völlig den Chlorophyceen am: mehrere Generationen hindurch 
kann die Vermehrung auf ungeschlechtlichem Wege vermittelst Zoosporen statt- 
finden; endlich tritt eine Geschlechtsgeneration auf, deren Antheridien und 
Oogonien ähnliche Beziehungen in ihrer gegenseitigen Stellung zeigen, wie sie 
die verschiedenen Vaucherien-Gruppen aufweisen. Der Befruchtungsprozess führt 
zur Bildung der Zygoten, und diese letzteren entwickeln sich nach Art der Chlo- 
rophyceen-Zygoten. Entweder wächst die Zygote nach längerer Ruhezeit mittelst 
eines Keimschlauches zu einer neuen Pflanze aus (wie Vaucheria) oder es gehen 
aus ihr mehrere Keimpflanzen hervor, die als Zoosporen ausschlüpfen (wie bei 
Oedogonium oder Ulothrix). Wenn man von der parasitischen Lebensweise und 
dem damit correspondirenden Chlorophyllmangel absieht, bildet einen wesent- 
lichen Unterschied den Chlorophyceen und speciell etwa den Vaucheriaceen 
gegenüber allein die Befruchtungsform, die bei den Peronosporeen ebenso wie 
bei anderen Phycomyceten in einer Copulation von Aplanogameten besteht. 
Während aber bei den Zygomyceten ähnlich wie bei den Conjugaten die Aplano- 
gameten-Copulation die Stufe isogamer Befruchtung kaum überschreitet, tritt sie 
bei den Peronosporeen als entschieden oogame Befruchtungsform auf. Die 
Mutterzellen der männlichen und weiblichen Aplanogameten sind bei den Pero- 
nosporeen (Fig. 24 I) bereits dusserlich durch ihre verschiedene — an die Gestalt 
der Geschlechtsorgane von FaucAeria erinnernde — Form so scharf charakterisirt, 
dass sie füglich als Antheridien (a) und Oogonien (0) bezeichnet werden können. 
Die einzige Gamete, welche im Oogonium gebildet wird, das Ei, entsteht in áhn- 
licher Weise wie das Vawcheria-Ei oder die Aplanogamete der Mesocarpeen der- 
art, dass ein Theil des Oogonien-Plasmas unverwendet bleibt. Der entschiedenen 
Differenzirung zweier äusserlich verschiedener Geschlechter bei den Peronospor- 
een entspricht auch der Antheil der beiden Aplanogameten-Mutterzellen an der 
Bildung des Copulationscanales. Während auf der isogamen Befruchtungsstufe, 
wie sie durch die Mesocarpeen unter den Algen repräsentirt wird, die beiden 
Mutterzellen der Aplanogameten bei der Bildung des Copulationscanales in 
gleicher Weise betheiligt sind, verhält sich bei den Peronosporeen mit isogamer 
Befruchtung die Mutterzelle des Eies, das Oogonium, vollständig passiv. Nur 
das Antheridium (Fig. 24 II a) entwickelt einen Copulationsschlauch, der die Wand 
des Oogoniums durchbohrt und in das letztere soweit hinein wächst, bis er auf 
das von dem nicht zur Gametenbildung verwendeten Plasma umhüllte Ei stósst; 
diesem legt er sich fest an (Fig. 24 IIT) und durch die mehr oder weniger deut- 
lich geöffnete Spitze des Copulationsschlauches tritt die — wie bei den Meso- 
carpeen kaum besonders individualisirte — màünnliche Aplanogamete (das Gono- 
plasma DE BaRv's) in die Eizelle ein, worauf die Zygote sich mit Membran um- 
giebt (Fig. 24 IV). 
Bei der Uebereinstimmung, die zwischen dem Entwicklungsgang der Pero- 
nosporeen und den Chlorophyceen besteht, ist es schwer, an nahen verwandt- 
   
schaft 
phyllf 
Pilzen 
Thall 
Peron 
Chlor 
Befruc 
der d. 
vornel 
prozes 
I 
ficirun 
zesses 
sporee 
über e 
innerh 
moglic 
Volvo 
paras: 
und d 
das m 
Thats: 
eine t 
rade c 
Verüni 
D 
vollko 
Chlorc 
fruchü 
den P 
hervor 
bildun 
einen 
der C 
keine 
zu Pse 
consta; 
flüssige 
tungsp 
sporee 
kann 1 
Befruc 
Bildun 
Di 
gespro 
game: 
sehen 
von Aj 
tung d 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.