Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 2. Band)

   
ischten weissen 
cher im 
keit gefundenen 
des gemischten 
eine specifische 
zleichviel ob die 
imilationsfähige 
ırze Zeiten aus- 
schen Zeitung 
Benutzung der 
enso erkennen, 
ergischsten auf 
und aus vielen 
swerthe fiir die 
n des Sonnen- 
en zu bewerk- 
dass diejenigen 
elben námlich, 
váhrend sowohl 
eine geringere 
en Prozess der 
Iben zukommt. 
1 Lichtstrahlen 
lung mehr oder 
anzusehen. 
iss eine Lànge 
20, auf Gelb 
t leuchtet ein, 
r bei der Aus- 
ectrums nicht 
sein konnte. 
hgange durch 
m Spalt des 
d bei der Be- 
I. Abschnitt. 1. Der Assimilationsprozess. 25 
urtheilung derjenigen Resultate, zu denen man bei dem Studium des Einflusses 
der verschiedenen Strahlengattungen des objectiven Spectrums auf die Kohlen- 
sáurezersetzung gelangt ist, zu berücksichtigen, denn nur dann wird man die 
Frage nach der Abhängigkeit des Assimilationsprozesses von den einzelnen 
Strahlengruppen des Sonnenlichtes, so wie sie in demselben vorhanden sind, end- 
gültig entscheiden können. Worxorr hat daher die von PrEFFER für die Sauer- 
stoffabscheidung gewonnenen Werthe corrigirt, aber es ist zu beachten, dass der 
Sinn jener Beziehung zwischen der Brechbarkeit des Lichtes, resp. der Farbe 
desselben und dem Vermôgen der einzelnen Strahlengruppen, die Kohlensäure- 
zersetzung in den Pflanzenzellen mehr oder minder zu begünstigen, dennoch in 
der Hauptsache derselbe bleibt. Die gelben, dem menschlichen Auge als die 
hellsten erscheinenden Lichtstrahlen sind in erster Linie von Bedeutung für den 
Prozess der Kohlensáurezersetzung in den grünen Pflanzenzellen. 
e) Die Abhàngigkeit der Sauerstoffabscheidung von der Tempe- 
ratur. Die Abhángigkeit der assimilatorischen Thätigkeit der grünen Zellen von 
den herrschenden Temperaturverhältnissen ist noch nicht eingehender studirt 
worden. Es liegt aber eine Untersuchung von HEInrıicH!) über diesen Gegen- 
stand vor, und zwar experimentirte derselbe mit den Blittern von Hottonia palus- 
tres. Die Sauerstoffabscheidung dieser Pflanzentheile beginnt, wenn dieselben 
in Wasser liegend, dem Sonnenlichte ausgesetzt werden, bei 2,8° C. Die hôchste 
Temperatur, bei der die Blätter noch Gas abscheiden, soll zwischen go und 
56° C. liegen. Zwischen diesen beiden Temperaturen, der niedrigsten und der 
höchsten, bewegt sich die Sauerstoffabscheidung in der Weise, dass sie energischer 
wird, je mehr sich die Temperatur von den äussersten Grenzen entfernt. Unge- 
fähr bei 31° C. ist die Sauerstoffabscheidung am lebhaftesten. Die vorstehenden 
Angaben haben zunächst allein Bedeutung für die Blätter von Hottonia palustris. 
Die Sauerstoffabscheidung aus den Blättern anderweitiger Pflanzen wird zwar 
eine ähnliche Abhängigkeit von den Temperaturverhältnissen zeigen, aber es ist 
keineswegs von vornherein zu behaupten, dass die Lage des Temperaturmini- 
mums, Optimums und Maximums für den Prozess der Sauerstoffabscheidung in 
allen Fällen dieselbe ist. 
§ 6. Die ersten leicht sichtbaren Assimilationsprodukte. — Wenn 
man grüne Pflanzentheile in einer kohlensáurereichen Atmospháre dem Einflusse 
des Sonnenlichtes aussetzt, so zeigt sich, wie bereits die #lteren Untersuchungen von 
BoussmGAULT mit einiger Sicherheit ergeben haben, dass das Volumen der Luft 
in Folge des Assimilationsprozesses keine wesentlichen Veränderungen erleidet. 
Neuerdings ist die Thatsächlichkeit dieses Verhältnisses insbesondere von HOLLE?) 
aufs Neue experimentell unter-Benutzung der Blätter von Prunus Laurocerasus 
constatirt worden. Derselbe gelangte bei einigen seiner Experimente z. B. zu 
den nachfolgend aufgeführten Ergebnissen: 
Gesammtes Luft- Darin CO 2 
volumen in Cc. Ce. 
Versuch 1. 
Vor d. Versuch 66,81 4,46 
Nach ,, 5 66,83 0,62 
+ 0,02 
!) Vergl. HEINRICH, Versuchsstationen. Bd. 13. pag. 136 
?) Vergl. HoLLE, Flora, 1877. pag. 118, 
1 
   
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
   
    
  
  
  
   
  
  
   
  
   
  
  
   
  
    
   
   
   
   
   
   
  
  
    
   
    
      
     
   
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.