Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 2. Band)

   
wächse ein 
bleibt, so 
durch Ver- 
1 machen. 
Stroh und 
orkgewebe 
mässigeres 
Dehnbar- 
| Zellmem- 
Grade zu- 
Längsrisse 
'eschlossen 
. Kork aus 
der Kork- 
lern natür- 
estalt und 
nde selbst 
bloss die 
, während 
eschläuche 
nitten wie 
dass sich 
hmarotzer- 
r in dieser 
offe, Bitter- 
1d auch den 
) macht die 
1 verkorkten 
ben handelt, 
(n soll So 
en Secret- 
ich in dieser 
aus, wie sie 
Piperaceen, 
Wandungen 
angetroffen. 
von TRECUL 
n Schwefel- 
iden zeigen. 
seit langem 
leuchtet so- 
ammten Ge- 
Weise, dass 
n, vielleicht 
tet werden 
u. 40. 
2. Das Hautsystem. 589 
sollen. Ebenso verhindern sie, dass die aus den Laubblüttern im Leitparenchym nach abwärts 
strömenden Baustoffe (z. B. Glycose) in die Gefässbündel eintreten und hier von dem aufsteigen- 
den Wasserstrome wieder nach aufwärts gerissen werden. — Hierher gehören auch die subepi- 
dermalen Bastmäntel der Rhizome jener Carex-Arten, welche in lehmigem oder wasserdurch- 
tränktem Boden vegetiren und deshalb grosser Luftkanäle bedürfen, Um das Eindringen des 
Wassers zu verhüten, sind, wie bereits SCHWENDENER ') angab, die Rindenzellen und Bastzellen 
verkorkt. Später wurde dann von HOHNEL (l. c. pag. 149 ff.) gezeigt, dass diese peripl 
Bastzellen denselben Membranbau besitzen wie die Korkzellen; »eine Mittellamell 
SCHULZE’schem Gemisch leicht löst, eine sehr dünne Suberinlamelle und einen dicl 
Celluloseschlauch. « 
1erischen 
e, die sich in 
ken, verholzten 
Wegen der physikalischen Eigenschaften seiner Zellwandungen ist der Kork auch besonders 
geeignet als Vernarbungsgewebe zu fungiren. Es werden demnach Wunden im Parenchym 
der Stengel, Wurzeln und Blätter gewöhnlich mittelst sogen. Wundkorkes abgeschlossen. Die 
der Wundfläche angrenzenden, unverletzten Zellen theilen sich in tangentialer Richtung, es ent- 
steht ein Phellogen und dieses bildet Korkgewebe. In solcher Weise vernarben z. B. die vielen 
in Folge des herbstlichen Laubfalles auftretenden Wundflächen an den Zweigen. 
Auch abge- 
storbene oder erkrankte Pflanzentheile werden von den gesunden durch Kork 
bildung abgegrenzt. 
2. Das Phellogen. 
So wie das Dicken- und Flüchenwachsthum der Aussenwandungen der Epi- 
dermis von den Plasmaindividuen dieses Gewebes abhängt, ebenso beruht die 
Neubildung und fortwährende Ergänzung des Korkes auf der Thätigkeit des als 
Phellogen bezeichneten Bildungsgewebes. Dasselbe besteht aus plasmareichen, 
zartwandigen Meristemzellen von tafelförmiger Gestalt, welche gewöhnlich bloss 
eine einzige Schicht bilden. Diese Initialzellen theilen sich in tangentialer 
Richtung und von den beiden Tochterzellen wird die äussere zu einer Kork- 
zelle, die innere bleibt Phellogenzelle. Von SANIO?) wird dieser Vorgang als 
centripetale Theilungsfolge bezeichnet. Wenn dagegen von den beiden 
Tochterzellen die äussere zur neuen Phellogenzelle wird, die innere dagegen zu 
einer parenchymatischen Phellodermzelle sich ausbildet, so ist das nach SAnıo 
eine centrifugale Theilungsfolge. Wie schon oben erwähnt, beschränkt sich also 
die gewebsbildende Thätigkeit des Phellogens nicht bloss darauf, Kork zu er- 
zeugen; neben dieser Hauptfunction vollzieht es — zwar häufig, aber nicht 
immer — auch Nebenfunctionen, indem es durch Bildung von »Phelloderm« zur 
Verstárkung des chlorophyllführenden Rindenparenchyms beiträgt, oder (bei Melano- 
selinum decipiens) durch Bildung von Collenchym am Aufbau des mechanischen 
Systems betheiligt ist. 
Der Entstehungsherd des Phellogens ist häufig in der Epidermis oder in den 
unmittelbar darunter befindlichen Parenchymschichten gelegen. Die betreffenden 
Mutterzellen theilen sich in tangentialer Richtung und erzeugen so zunüchst das 
korkbildende Folgemeristem. Auf diese Weise kommen die Oberflüchen- 
periderme?) zu Stande. Dieselben gehen bei sümmtlichen Pomaceen und 
Salix-Arten, bei verschiedenen Viburnum-Species, Nerium Oleander, Staphylea 
pinnata etc. aus der Epidermis hervor. In den meisten Fällen dagegen ist es 
die unter der Epidermis gelegene Parenchymschicht, welche die Mutterzelllage 
des Phellogens bildet. Die Mehrzahl unserer Waldbäume und Sträucher gehôrt 
in diese Kategorie. 
  
!) Mechanisches Princip, pag. 126 u. 127. 
2) Vergleichende Untersuchungen über den Bau und die Entwickelung des Korkes, PRINGs- 
HEIM'S Jahrbücher für wissensch. Botanik. II. Bd. pag. 39. 
?) Vergl. DE Banv, Vergleichende Anatomie. pag. 563. 
ScuENE, Handbuch der Botanik, Bd. II. 
    
   
    
       
     
   
     
  
     
     
      
    
  
  
  
  
    
  
   
   
   
   
    
    
   
   
   
   
   
  
  
  
    
  
   
  
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.