598 Die physiologischen Leistungen der Pflanzengewebe.
phyllosen Plasmaindividuen für die Pflanzen nicht bloss überflüssig, sondern
gradezu eine Stoffvergeudung wire. Uebrigens kommt es nicht selten vor, dass
die Bastzellen zeitlebens Saft führen, in welchem Falle auch der resistente Zell-
kern noch lange als letzter Rest des Plasmaleibes der Zelle erhalten bleibt.
Hierher gehoren die Bastzellen der verschiedenen Geranium- und Pelargonium-
Arten, Liliaceen etc. Bei dieser Gelegenheit sei auch auf die Beobachtungen
TnEUB's!) hingewiesen, welcher in den jungen Bastzellen einiger Pflanzen das Vor-
handensein zahlreicher Kerne constatirte. Im Anschlusse hieran móge das nicht
seltene Vorkommen gefücherter Bastzellen erwähnt werden: Mehrere zarte
Querwánde theilen die Bastfaser in einzelne Fácher, deren jedes entwicklungsge-
schichtlich eine Zelle repräsentirt. Eine derartig »gefächerte Bastzelle« ist also
morphologisch als eine Zellreihe oder ein Zellfaden aufzufassen. —
Ueberblicken wir zum Schlusse nochmals die charakteristischen Merkmale
der typischen Bastzellen, so kônnen wir als solche 1. ihre prosenchymatische
Gestalt 2. die grössere oder geringere Zellwandverdickung und 3. die longitudi-
nale oder linksläufig-spiralige Anordnung der Micellen bezeichnen.
2. Libriformzellen. Die Unterscheidung zwischen Bast- und Libriform-
zellen gründet sich nicht so sehr auf thatsächlich vorhandene morphologische
Unterschiede, sie leitet ihre Berechtigung vielmehr in erster Linie von der topo-
graphischen Lagerung ab. Es ist nämlich seit SANıo, welcher den Begriff der
Libriforms, der »bastfaserähnlichen Zellen« aufgestellt hat, allgemein üblich, die
Bastzellen oder wenn man lieber will, die bastähnlichen Zellen des Holzes der
Dicotylen mit dem obigen Ausdruck zu bezeichnen. Allgemeiner und wohl
auch richtiger gesagt, pflegt man alle innerhalb des Verdickungsringes auf-
tretenden mechanischen Zellen als Libriformzellen den ausserhalb des Verdickungs-
ringes gelegenen »echten Bastzellen« gegenüber zu stellen. Es ist einleuchtend,
dass die Aufstellung des Verdickungsringes als Grenzzone zwischen verschiedenen
Zellformen eine ganz willkürliche, weil ausschliesslich auf topographischer Grund-
lage beruhende ist. Für die physiologische Function, d. i. in unserem Falle die
mechanische Bedeutung einer bestimmten Zellform ist es an sich ganz gleich-
giltig, ob die betreffenden Elemente innerhalb oder ausserhalb des Verdickungs-
ringes gelegen sind.?)
Die Libriformzellen (auch Holzzellen oder Holzfasern, von DE BARY Skleren-
chymfasern des Holzes genannt) stimmen, wie schon oben erwähnt wurde in allen
wesentlichen Merkmalen mit den Bastzellen überein; ihre Gestalt ist prosenchy-
matisch, die Wandungen sind verdickt, die spaltenfórmigen Poren schief links-
làufig. Dass sie an Lànge hinter den Bastzellen gewóhnlich zurückstehen, indem
sie durchschnittlich bloss o,5— 1,5 Millim. lang werden, ist ein bloss neben-
süchlicher Unterschied. Grósseres Gewicht kónnte man dagegen auf den Um-
stand legen, dass die Wandungen der Libriformzellen in der Regel mehr oder
weniger stark verholzt sind. Allein da diese Eigenschaft in keiner directen Be-
ziehung zur mechanischen Hauptfunction steht, sondern durch die Nebenfunction
der Wasserleitung bedingt wird, so ist sie von unserem Standpunkte aus als
ziemlich belanglos anzusehen. Erwáhnenswerth ist noch, dass nicht selten die
innerste Schicht der Wandung unverholzt und von weicher, knorpelig-gelatinóser
Beschaffenheit ist. Das Vorkommen dieser Gallertschicht, deren physiologische
Bedeutung noch ganz rüthselhaft ist, wurde von Sawro bei zahlreichen Legumi-
!) Sur la pluralité des noyaux dans certaines cellules végétales. Compt. rend. 89, pag. 494.
2) Vergl. SCHWENDENER, Mechanisches Princip. pag. 6, 7.
no
all
gal
std
Or
das
rüs
vol
bey
das
Fal
aus
Ba:
tau
nist
Die
sch
Col
wel
Blo
sch
reic
häu
spa
dur
dick
Ver
glei
meh
ode:
den
Eige
zieh
als .
thun
dass
ganz
dick
reici
web
sind
des
leict
Wan: