Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 2. Band)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
650 Die physiologischen Leistungen der Pflanzengewebe. 
wickelung des Pallisadengewebes und der betreffenden Constructionstypen mehr 
sind als blosse Ideen, ergiebt sich daraus, dass noch gegenwärtig zwischen den 
Urtypen und den aus ihnen hervorgegangenen Constructionsformen zahlreiche 
Uebergänge thatsächlich vorkommen. Doch würde es mich hier zu weit führen, 
wenn ich solche Uebergangsformen mit der nöthigen Ausführlichkeit schildern 
wollte und muss mir dies für eine andere Gelegenheit vorbehalten. — 
So wie bei den Algen sehr verschieden geformte Chlorophyllkörper zur Aus- 
bildung kommen, bis das vollkommenste Modell gefunden ist und bei allen höheren 
Pflanzen zur allgemeinen Verwendung gelangt, ebenso tritt bei den Monocotylen 
und Gymnospermen eine grosse Mannigfaltigkeit von Constructionsformen des Assi- 
milationssystems auf, bis ein möglichst vollkommener, allen Anforderungen ent- 
sprechender Typus construirt ist, der bei den Dicotylen die allgemeinste Verwendung 
findet. Viel rascher und gleichmässiger schreitet bei den Gefässkryptogamen die 
Vervollkommnung des Assimilationssystem weiter, bis zu demselben vollkommensten 
Typus, welcher bei den Dicotylen so allgemein verbreitet ist. — 
C. Die Beziehungen des Assimilationssystems zum Licht. 
Die Produktion organischer Substanz aus Kohlensáure und Wasser findet bloss 
im Lichte statt und wenn auch hinsichtlich dieser Assimilationsbedingung die An- 
sprüche der verschiedenen Pflanzenarten verschieden sind, wenn sich auch manche 
Schattenpflanzen mit recht schwachen Lichtintensitàten begnügen, so sáumt doch 
keine Pflanze, ihr Assimilationssystem dort anzubringen, wo es den günstigsten Durch- 
leuchtungsbedingungen ausgesetzt ist. Im Allgemeinen gilt eben der Satz, dass der 
Assimilationsprocess um so energischer von statten geht, je grösser die Intensität 
des einfallenden Lichtes ist. So kommt es, dass die Intensitüt der Beleuchtung 
für die Anordnung des Assimilationssystems von massgebendster Bedeutung ist. 
Das Assimilationssystem, mag es was immer für einem Typus angehören, strebt 
nach einer moglichst peripherischen Lagerung. Dieselbe zeigt sich an jenen 
cylindrischen oder prismatischen Assimilationsorganen, welche keine ausgeprägte 
Licht- und Schattenseite aufweisen, am allerdeutlichsten. Die flächenförmig 
ausgebreiteten Laubblätter, welche sich meist senkrecht zur Richtung des stärksten 
einfallenden zerstreuten Lichtes orientieren, bringen ihr Assimilationssystem auf . 
der besser beleuchteten Oberseite, oder rnichtiger gesagt, auf der Lichtseite zur 
Ausbildung. Denn wenn auch in der überwiegenden Mehrzahl der Fille 
die morphologische Oberseite des Blattes zugleich die besser beleuchtete 
Seite vorstellt, so kommt es doch hin und wieder vor, dass durch Tor- 
sion des Blattstieles oder der Blattbasis die morphologische Unterseite zur 
Lichtseite wird. Dies ist z. B. bei Allium ursinum der Fall, bei Alstroemeria, 
Gynerium argenteum und. anderen Gräsern. Gewöhnlich ist diese Anordnung des 
Assimilationsgewebes durch Vererbung schon so gefestigt worden, dass beim ein- 
zelnen Individuum, oder gar bei einem einzelnen Organ desselben die Intensität 
der Beleuchtung die Anordnung und Ausbildung des assimilirenden Gewebes nicht 
mehr zu beeinflussen im Stande ist. Bloss für 77/uja occidentalis ist von FRANK?) 
der Nachweis geführt worden, dass je nach Beleuchtung auf der einen oder der 
anderen Seite des sich entwickelnden Zweiges das Assimilationssystem — in diesem 
Falle Paliisadengewebe — sich ausbildet. Hier wirkt das Licht als auslósendes 
7) Ueber den Einfluss des Lichtes auf den bilateralen Bau der symmetrischen Zweige von 
Thuja occidentalis, PRINGSHEIM’S Jahrbücher f. wissensch. Botanik. IX. Bd. pag. 147 ff. 
      
  
   
  
   
  
   
  
   
    
   
  
  
  
     
  
   
  
  
    
   
    
   
      
  
  
   
   
     
   
  
   
  
  
   
  
   
  
   
   
  
   
   
Agens 
von P 
G 
Lichte 
am Ve 
je ge 
strahle 
herang 
môglic 
hat, d 
für di 
auffall 
halb s 
einzus 
die für 
beeint 
forderi 
webe 
Verbre 
direkt 
Beleuc 
Verhàl 
lásst s 
der qt 
D 
mässig 
BoroD 
Zellen 
des er 
Grupp 
zellen 
canade 
typisch 
Licht 
auf, si 
zur Ric 
kórner 
welche 
schádh 
wird 1 
ständig 
und w 
wande: 
die Pa 
phyllk 
5 
scheinur 
2) 
parenchy
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.