Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 2. Band)

    
rozesses richtig 
'orstellungen zu 
NAiGeLl's, über 
mbibitionsfáhige 
ufassen, welche 
bilde, so lange 
elbar berühren. 
| Berührung, so 
ntfernen diesel- 
Imbibitionspro- 
tanz verbunden 
ebilde (einzelne 
in sie im trocke- 
ôssern. Häufig 
| verschiedenen 
rmoleküle, um 
tfernen müssen, 
"bunden. Ande- 
ustandekommen 
vird. 
enn die in Folge 
gen Gebilde ihr 
e zwischen den 
ing des Wesens 
gmen bestehen- 
vorstellen, dass 
anziehen, dass 
n einzudringen, 
Tagmen ausser- 
1, und in Folge 
ng, welche in 
st, hervortreten 
che Syntagmen, 
er jener Weise 
en Standpunkte 
als organisirte 
gewóhnlicher 
näher betrachte- 
ie Gebilde) ver- 
nd jene Vorgänge, 
n. Wenn Gummi- 
usserordentlich leb- 
hliesslich keine in 
| ist die zu Stande 
enigen, welche als 
' bedingt wird, ver- 
  
  
IL. Abschnitt. 4. Elementare Molekularvorgänge in den Pflanzenzellen. 
67 
halten sich in der That in der soeben angegebenen Weise und müssen deshalb als 
organisirte Gebilde gelten. 
$ 30. Die Flüssigkeitsdiffusion und die Osmose. In den Gewächsen 
sind bekanntlich viele Ursachen thätig, welche die Concentrationsverhältnisse der 
Pflanzensáfte modificiren. Die dadurch hervorgerufenen Gleichgewichtsstórungen 
suchen sich immer wieder auszugleichen, und dies geschieht durch Diffusionsvor- 
gánge sowie osmotische Prozesse. 
Wenn zwei Flüssigkeiten von verschiedener chemischer Beschaffenheit mit 
einander in Berührung gelangen, so machen sich sehr háufig Diffusionserscheinun- 
gen geltend, d. h. die Flüssigkeiten mischen sich mit einander. Dies erfolgt 
bereits, wenn die Anziehungskraft zwischen den Molekülen der einen Flüssigkeit 
nicht so energisch als diejenige Anziehungskraft ist, welche die Moleküle der 
zweiten Flüssigkeit auf jene der ersten ausüben. Der Verlauf des Diffusionspro- 
zesses erweist sich abhängig von den specifischen Anziehungskräften, welche die 
Moleküle der Flüssigkeiten auf einander geltend machen, von der Molekularge- 
schwindigkeit der Flüssigkeitstheilchen, sowie von den Concentrations- und Tem- 
peraturverhältnissen der Lösungen. Viel complicirter gestalten sich die Verhält- 
nisse, wenn die Flüssigkeitsschichten sich nicht, wie es bei der gewöhnlichen 
Diffusion der Fall ist, unmittelbar berühren, sondern durch eine Scheidewand 
(Membran) von einander getrennt sind. Die in diesem Falle hervortretenden 
Erscheinungen der Osmose sind nicht allein abhängig von den oben angeführ- 
ten Momenten, sondern der Verlauf der zu Stande kommenden Prozesse wird 
jetzt überdies wesentlich von den. specifischen Anziehungskräften beeinflusst, 
welche die Membrantheilchen auf die Flüssigkeitsmoleküle ausüben, und die Natur 
der Membran ist schon aus diesem Grunde, wie bekannt, von grosser Bedeutung 
für den Verlauf der osmotischen Prozesse. Um den Prozess. der Osmose genauer 
zu erforschen, hat man sich namentlich aus Schweinsblase oder Pergamentpapier 
angefertigter Membranen bedient.!) Die gewonnenen Resultate dürfen allerdings 
nicht ihrem gesammten Umfange nach unmittelbar auf das Verhalten der Cellu- 
losemembranen vegetabilischer Zellen übertragen werden, aber es kann dennoch 
behauptet werden, dass die Zellhaut sich bei dem Zustandekommen osmotischer 
Prozesse in den Pflanzen ganz ähnlich wie jene künstlichen Membranen bei der 
Ausführung rein physikalischer Experimente verhalten wird. Dies ist um so wahr- 
scheinlicher, als ich in der That constatiren konnte, dass gewisse Stoffe, wie 
z. B. Traubenzucker, die im Stande sind, Membranen von vegetabilischem Per- 
gament zu passiren, ebenso die Fähigkeit besitzen, in Zellmembranen einzudrin- 
gen. Andere Körper, z. B. Eiweisssubstanzen, vermögen weder künstliche noch 
natürliche Membranen zu durchwandern. 
Es ist nun aber mit Nachdruck zu betonen, dass die Cellulosemembran 
durchaus nicht als einzige Schicht der lebenden Zellen anzusehen ist, welche den 
Verlauf der osmotischen Prozesse in denselben bestimmt. Es ist bereits früher 
betont worden, dass das Plasma im normalen Zustande an seinen freien Flächen 
von einer Schicht begrenzt wird, die man als Hautschicht oder Hyaloplasma 
bezeichnet, und es ist heute als eine unzweifelhaft feststehende Thatsache anzu- 
sehen, dass das Hyaloplasma eine äusserst wichtige Rolle bei dem Zustandekom- 
1) Die Theorie der osmotischen Prozesse ist namentlich von BRÜCKE (vergl. Poggd. Annal., 
Bd. 58, pag. 77) und Fick (vergl. Poggd. Annal., Bd. 04, pag. 59 und medicinische Physik, 
2. Auflage, 1866, pag. 59) entwickelt worden. 
5° 
    
   
   
  
   
  
    
  
  
   
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
   
  
   
  
  
  
   
   
  
  
   
  
  
  
    
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
   
   
  
   
  
  
  
   
   
   
  
   
  
  
  
  
  
  
   
   
  
   
    
  
  
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.