Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 1. Hälfte)

  
  
106 Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Pflanzenorgane. 
scheinbar neuen Erscheinungen und die scheinbar verschiedenen Organe auftreten, 
zu der bisherigen Vegetation hinzukommen, und dieselbe so bestimmen, dass statt 
der gewöhnlichen solche modificirte Blätter hervorgehen. So bin ich früher 
(theoria generationis) zu Werke gegangen; ich fand, dass, während je linger die 
Vegetation fortdauert, um so mehr Blátter erzeugt werden, dagegen von der all 
mählichen Abnahme und dem endlichen Verschwinden derselben alle jene Ab- 
änderungen abhängen, dass also die letzteren eigentlich nur in einem Mangel 
an Ausbildung beruhen.«!) 
SCHLEIDEN sagt einmal, es sei ein Unglück für die Botanik gewesen, dass 
nicht die Worrr'sche Metamorphosenlehre statt der GoETHE'schen in die Wissen- 
schaft eingeführt worden sei. Ich kann dem nur aus vollster Ueberzeugung bei- 
stimmen. GorrHE's Verdienst wird dadurch nicht geschmülert, dass seine Lehre 
auf die Entwicklung der botanischen Morphologie vielfach einen so trübenden 
Einfluss geübt hat, immerhin aber ist sie die Quelle der Begriffsdichtung, welche 
in dichterischem Schwunge über den Wogengang und Wellenschlag der (als per- 
sonlich gedachten) Metamorphose sprach. Unabhängig von ihr hat sich dann 
erst wieder die von Worrr eingeleitete entwicklungsgeschichtliche Methode er- 
hoben, im Gegensatz namentlich zu der Beschüftigung mit Missbildungen, welche 
für die Metamorphosenlehre von jeher eine Hauptstütze waren. 
Worrr's Arbeiten waren GOETHE, wie wir aus seinen anziehenden Schilderungen 
über die Geschichte seines botanischen Studiums wissen, unbekannt. Der Aus- 
gangspunkt ist auch bei beiden ein ganz verschiedener, bei Worrr die Ent- 
wicklungsgeschichte, bei GoETHE die Betrachtung der fertigen Pflanze. 
GoeTHE?) hat in seinem berühmten Essai seine Maximen deutlich genug 
ausgesprochen. »Das nun das, was der Idee nach gleich ist, in der Erfahrung 
entweder als gleich oder als ähnlich, ja sogar als völlig ungleich erscheinen 
kann, darin besteht eigentlich das bewegliche Leben der Natur, das wir in unsern 
Bláttern zu entwerfen denken.« (a. a. O. pag. 4), Blätter (i. e. Laubblätter) Kelch, 
Krone, Staubfäden sind in geheimer Verwandtschaft zu einander. Sie entwickeln 
sich nach einander und »gleichsam auseinander.« Die Metamorphose steigt 
»gleichsam auf einer geistigen Leiter, zum Gipfel der Natur, der Fortpflanzung 
durch zwei Geschlechter empor.« (Satz 6.) Es leuchtet in den angeführten 
Sätzen schon ein, dass es sich bei dieser Metamorphosenlehre um einen ganz 
andern Vorgang handelt, als bei der WoLFF’schen. Die Metamorphose ist auf 
das Gebiet des Begriffes der Idee verlegt, nur auf diesem kann ja von einer 
»geistigen Leiter« die Rede sein. Nur so ist es verständlich, wenn wir lesen, 
dass im Verlauf der Blattbildung die Stengelblátter von ihrer Peripherie herein 
anfangen sich zusammenzuziehen. Ein einmal gebildetes Blatt kann sich ja natür- 
7) WIGAND meint a. a. O. pag. 60 »ein wissenschaftliches Princip der Identität der Blatt- 
organe sei bei WoLrFF noch nicht durchgedrungen; ich denke die obigen kurzen Auseinander- 
setzungen und die Vergleichung mit der GoETHE-BRAUN'schen Metamorphosenlehre wird das 
Gegentheil deutlich erweisen. — Dass es sich bei der ganzen Discussion ausschliesslich um die 
Samenpflanzen, speciell die Angiospermen handelt, braucht bei dem damaligen Stand der Botanik 
wohl kaum betont zu werden. 
?) Morphologie, 36. Bd. der CorTA'schen Gesammtausgabe von 1869. — Die Frage ob 
GOETHE später eine realere Auffassung der Metamorphose gewonnen habe, gehört nicht hierher. 
Jedenfalls sprechen übrigens die nachträglichen Bemerkungen zur Morphologie nicht dafür, wie 
z. B. die aus dem Jahre 1831 stammenden Bemerkungen über die Spiraltendenz in der Vege- 
tation zeigen. 
      
   
  
   
  
  
  
  
  
   
   
  
    
  
  
   
  
   
  
  
   
  
  
  
  
   
  
   
   
    
     
      
  
  
  
  
   
  
  
  
   
  
   
  
    
   
   
lich n 
Laubb 
geschi 
denkt, 
Vorha 
hatte 
schaft 
dass 
Chara 
steht, 
wird 
wiede: 
feiner 
Satz | 
dadur 
gestal 
aus DL 
gesch] 
mit ei 
Gesta 
dert, 
samm 
Form 
(Satz 
langu 
V erfe: 
hervo: 
der s) 
erklär 
Satze 
man 
Gesta 
Gesta 
ein St 
blatte 
Kelch 
sich 1 
ein d 
doch 
hande 
eben 
fassur 
1851 
welch 
Bewei 
der P 
was j 
1 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.