bestimmte
Auftreten
twicklungs-
ingen den
ntwicklung
iber durch-
in welche
zu der An-
ind, so in
de Organe
z. B. der
n Zea, der
' gar nicht
lcher fehl-
Fällen ein
durch die
ler Einzel-
is wir sie
tige Fälle
orphologie
durch An-
n Wir eine
t sich näm-
wicklungs-
st, und in
ern. Cucur-
inlich, auf
it kommen
logie an, !)
g von fünf
diese An-
cht als ge-
eines ein-
gleichende
oeceum in
anthera in
liegt eben
üneintrágt,
í während
inheitliche
igenitaler«
hme einer
ten indivi-
tammform
ben zeigt,
A. Allgemeiner Theil. 135
dass hier Veränderungen vor sich gegangen sind (»Fälschungen«, wenn man will),
welche die urspringliche Bildung verwischt haben. Kehren wir zu Cyclanthera
zurück, so muss jene Annahme der vergleichenden Morphologie noch weiter
postuliren, dass die Wandpartien der sàmmtlichen fünf »congenital verwachsenen«
Staubblattanlagen nicht zur Ausbildung gekommen sind, denn sonst müssten die
Pollenfácher in fünf (resp. bei dithecischen Antheren in 10) Abtheilungen getheilt
sein, was sie in Wirklichkeit nach den Angaben in der Literatur (ich selbst hatte
nicht Gelegenheit die Pflanze zu untersuchen) nicht sind. Wenn wir also ver-
suchen, jener Annahme eine reale Bedeutung zu geben und sie mit der Ent-
wicklungsgeschichte in Einklang zu bringen, so sagt sie uns: es ist anzunehmen,
das Cyclanthera von einer Form abstammt, welche fünf Staubblätter besessen hat.
Diese kommen aber bei der Gattung, wie wir sie jetzt kennen, nicht zur Aus-
bildung, sondern der Pollen bildet sich in zwei ringfórmigen einer Anschwellung
der Blüthenachse eingesenkten Fächern. Auf diese Weise wird das, was wir über
die Entwicklung wirklich wissen, d. h. das Resultat der Einzelentwicklung aus-
einandergehalten von dem auf Analogie mit den verwandten Formen beruhenden
Analogieschluss. Ein solcher aber ist überall mit im Spiel, wo es sich um »con-
genitale« Vorgánge handelt, für welche in der Besprechung der Blüthenentwicklung
noch Beispiele anzuführen sein werden. Allein auch in der vegetativen Spháre
fehlen sie nicht ganz. Wir kennen Fälle, wo statt zweier Blätter nur ein einziges
gebildet wird, zuweilen in der Weise, dass zwei Blätter angelegt werden, aber
diese Anlage sehr früh dadurch unkenntlich gemacht werden, dass statt derselben
sich nur eine Blattanlage entwickelt. So z. B. bei den Nebenblättern mancher
Galium-Arten (z. B. Galium palustre) ferner am Kelch der Composite La-
gasceal) etc. Auch in diesen Fällen liegt nicht eine »congenitale Verwachsung«
zweier Blattanlagen, sondern Ersatz derselben durch eine einzige vor. — Es genüge
kurz darauf hingewiesen zu haben, worin die Differenzen zwischen den Resultaten
der Entwicklungsgeschichte und denen der vergleichenden Morphologie begründet
Wie ein Organ entsteht, das kann uns nur die Entwicklungsgeschichte
zeigen, die selbstverständlich Täuschungen ebenso unterworfen ist, wie jede
Untersuchungsmethode überhaupt, und auf Grund der Entwicklungsgeschichte
werden wir auch die morphologischen Verhältnisse der fertigen Pflanze zu beur-
theilen haben. Die vergleichende Morphologie aber zeigt uns auf Grund der
Vergleichung blutsverwandter Pflanzen, dass die betreffenden Entwicklungsver-
hültnisse abgeleitete sein können, d. h. sich entfernen von denen der gemein-
schaftlichen Stammform. Sie macht aber eine irrige Voraussetzung, wenn sie
sich die Verhältnisse der Stammform immanent noch in der abgeleiteten denkt.
Uebrigens braucht wohl kaum darauf hingewiesen zu werden, dass, da die ver-
gleichende Morphologie es wesentlich mit Analogieschlüssen zu thun hat, schon
hierin, wie auch die Erfahrung bestätigt, eine Quelle der Unsicherheit liegt.
Entwicklungsgeschichte und vergleichende Morphologie müssen sich also gegen-
sind.
seitig ergänzen.
8 6. Organbildung und Zellenanordnung. SCHLEIDEN, der sich um die
Entwicklungsgeschichte bekanntlich sehr grosse Verdienste erworben hat, weniger
durch eigene Untersuchungen, als durch Betonung der Bedeutung derselben für
1) Der Kelch wird fünfblättrig angelegt, zwei Blättchen »verwachsen« aber zu einem,
welches oben oft noch zweispitzig ist, zuweilen bleiben sie auch getrennt (BUCHENAU, Bot. Zeit,
1871. pag. 357.)