sich hier
. wiederum
zelmässiger
den dürfte
Enden Be-
siv bleibt.
ich erst in
on werden;
u lángeren
dialzellen
t Membran
wten sollte,
NENCKI und
n, aus einer
r Schizomy-
wurde von
den Essig-
chgewiesen,
it erlangen,
" bieten die
haeten des
stgestellt.
und in La-
lifferenziren.
etheiligt sich
Einlagerung
liesslich der
Ende durch-
ellreihe als
reckung und
de herausge-
Folge einer
tändige Ent-
lie Scheiden-
rix, Fig. 6, 1)
». Neue Folge
sterien.) Nach
bran der Hefe-
Abschnitt I. Morphologie. I. Vegetative Zustinde. 13
beobachten, wo sie eben so ausgeprägt erscheint, wie bei gewissen Phyco-
chromaceen (Oscillarieen, Scytonemeen).
Die Verdickungsweise der Membran der Spaltpilzzellen ist immer eine all-
seitige, niemals eine ausgesprochen localisirte. Eine Cuticularisirung kommt an
der Membran vegetativer Zustánde nicht vor, wahrscheinlich auch nicht bei den
Sporen. Die Spaltpilzmembranen zeigen im Allgemeinen starke
Neigung zur Vergallertung, und zwar in allen Entwicklungsstadien. Hierauf
beruht zu einem wesentlichen Theile die wichtige, spáter zu besprechende Zoo-
gloeabildung.
c) Färbung.
Nach NácELi hat die gelbe, rothe, grüne, blaue etc. Fárbung gewisser Spalt-
pilzzellen ihren Sitz in den Zellmembranen.!) Bekanntlich zeigen die Zellhäute
vieler Spaltalgen eine ähnliche Erscheinung (Sirosiphon, Glocothece, Gloeo-
capsa etc.. Die olivengmine oder rostrothe bis schwarzbraune Färbung der
Scheiden von Crenothrix und CladofArix beruht auf der Einlagerung von Eisen-
oxydhydrat. Es ist dies meiner Auffassung nach ein rein mechanischer Process
und nicht, wie CoBN annimmt, durch die Lebensthátigkeit der Zellen bedingt;
wie schon aus dem Umstande hervorgeht, dass bereits gánzlich entleerté Scheiden
die Eisenfärbung nachträglich annehmen.
2. Inhalt.
a) Wesentliche Inhaltsbestandtheile.
Der Inhalt der Spaltpilzzellen ist homogenes Plasma, das bei den meisten
Reprüsentanten der Gruppe das Licht nur wenig stürker bricht, als Wasser, bei
einigen aber (den Beggiatoen) ein grósseres Lichtbrechungsvermógen besitzt.
Es besteht zum wesentlichen Theile aus dem vorhin genannten Mycoprotein.
Mit Jod fürbt es sich gelb. Dem Plasma sind meistens feinere oder gróbere
Kórnchen eingebettet, die wahrscheinlich aus Fett bestehen und von EHRENBERG,
der die Spaltpilze bekanntlich zu den Thieren stellt, für Eier und Magenbláschen
gehalten wurden. Vacuolenbildung ist in den Spaltpilzzellen selten und tritt, wie
es scheint; nur bei den grósseren Formen (z. B. Monasformen, Jozas Ok£keni)
auf, Nach Kernen hat man in den Spaltpilzzellen bisher vergebens gesucht.
b) Accessorische Inhaltsbestandtheile.
1. Schwefel.
Im Inhalt der Zellen aller Beggiatoen-artigen Spaltpilze finden sich be-
kanntlich sehr stark lichtbrechende, daher glänzende und mit breitem schwarzen
Contour versehene, rundliche Kórner, die je nach der Grósse der Zellen zu
1 bis mehreren vorhanden sind und je nach dem Alter derselben geringere oder
betrüchtlichere Dimensionen aufweisen (Fig. r, b f 1 und Fig. 3, 3. 8. 9. 10). Wie
CRAMER zeigte und Couw bestátigte, bestehen diese so cbarakteristischen Ein-
schlüsse aus reinem Schwefel. Sie lósen sich in einem Ueberschuss von ab-
solutem Alkohol, in Kali und schwefligsaurem Natron in der Wärme, in Salpeter-
sáure und chlorsaurem Kali bei gewöhnlicher Temperatur. | Behandelt man
Beggiatoenformen nach vorherigem Eintrocknen am Deckglas mit Schwefel-
kohlenstoff, so werden die Kôrnchen gleichfalls aufgelôst, wobei ein dünnes
Häutchen zurickbleibt. Da sich die Einschlüsse gegen polarisirtes Licht doppelt-
brechend verbalten, so müssen sie krystallinischer Natur sein.?)
7) NAGELI, Untersuchungen über niedere Pilze: Ernáührung der Spaltpilze, pag. 20.
9 * . 23 . e . : :
2) Sehr junge und dünne Beggiatoenfüden erscheinen meistens ganz schwefelfrei.