Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 1. Hälfte)

   
2 - Sporn- 
Bildung 
|. Stande, 
rus aber 
Vergl. 
enkrone, 
ung der 
T Caryo- 
'elegent- 
; als ein 
für die 
welcher 
:hiedene 
Potamo- 
den vier 
cklungs- 
'derigen 
onblatt- 
e dieser 
| Recht, 
r ihnen 
wandte 
:h, dass 
War aus 
ppchen. 
7 ange- 
erspátet 
die Er- 
ch vom 
‘all vor, 
en des- 
on, ich 
rt. 
velchen 
. durch 
rwandt- 
nerung 
en be- 
it. 1870. 
MAIER'S. 
deshalb 
ronblatt- 
nmt die 
2. Kapitel. Entwicklungsgeschichte des Sexualsprosses (der Blüthen). 293 
ruhende Untersuchung, denn a priori kann man in einem Verwandtschaftskreise, 
wo wie z. B. bei den Araceen perigonlose und perigonbesitzende Formen vor- 
kommen, jede der beiden Kategorien als die phylogenetisch ältere betrachten. 
Eine áhnliche Entstehung der Petala wie bei Pofamogeton findet sich nun 
auch bei den dikotylen Familien, so bei den Primulaceen.!) Die Staubblitter 
sind hier den Kronenblüttern superponirt. Staubblatt und Blumenkrone stehen in 
genetischem Zusammenhang, allein wie ich glaube, doch nicht in der Weise, wie 
bei Potamogeton. Nach Anlage der Kelchblátter entsteht nach PFEFFER am ganzen 
Umfang der Blüthenachse ein Ringwall, dessen zwischen je zwei Kelchblättern 
liegende Partien im, Wachsthum ein wenig gefórdert sind, und bald zu fünf mit 
den Kelchblittern alternirenden Hockern werden. Diese Hocker sind Blattpri- 
mordien, deren apikaler Theil ohne Aenderung der Wachsthumsrichtung zum 
Staubgefisse wird, während sich die Blumenblätter am Grunde der Aussenseite 
der Höcker als Auszweigung bilden, und zwar erst dann, wenn die Primordien 
beträchtliche Grösse erreichen (PFEFFER a. a. O.). Man könnte hier übrigens 
den selbstständigen Ursprung der Blumenkronenblätter ganz gut dadurch retten, 
dass man annimmt, die basale Partie, aus der die Blumenblätter (welche ver- 
spätet angelegt werden), entspringen, sei nichts anderes als der Ringwall von 
Blüthenachsengewebe, auf dem die Primordien ja jedenfalls stehen. Die Blumen- 
blattanlagen entspringen dann also nicht den Staubblattanlagen, sondern einer 
Blumenblatt- und Staubblattanlagen gemeinsamen Zone des Blüthenbodens. Ver- 
schiedene Figuren PrEFFER's scheinen mir eine solche Auffassung nahezulegen, 
z. B. Fig. 1, Taf. XIX., auch entspringen die Fruchtblátter, resp. die ringfórmige 
Fruchtknotenanlage ganz nahe am Grunde der Innenseite des von den Staubblatt- 
anlagen gekrónten Ringwalls (vergl. Prerrer, Taf. XX. Fig. 2, 3, 4). Ich meine 
also, wenn die Staubblätter auf einem gemeinsamen Ringwall emporgehoben?), 
die ihnen gegeniiberstehenden Petala verspitet angelegt werden, so miissen Langs 
schnitte solche Bilder geben, wie sie PrEFFER's eingehende Untersuchung dar- 
bietet. Eine »congenitale Verwachsung« von Staub- und Kronenblattanlagen aber 
existirt hier wie überall für mich nicht, da ich diesen ganzen Begriff für einen 
verfehlten halte, denn er ist nichts weiter als eine Umschreibung des Thatbe- 
standes, dass Staub- und Kronenblattanlagen (nach der PrEFFER'schen Annahme) 
als einheitliche Primordien von Anfang erscheinen. Uebrigens soll die Auf- 
fassung, dass die Blumenblätter hier Sprossungen der Laubblätter seien — wenn 
man nur die Entwicklungsgeschichte ins Auge fasst — gar nicht als unthunlich 
hingestellt werden, wir haben ja den Fall von Potamogeton und Ruppia, ferner 
bei den Gefüsskryptogamen den von Ophioglossum, wo eine Blattanlage sich eben- 
falls in einer fertilen, sporangientragenden und einem sterilen Theil (hier ein Laub- 
blatt) theilt. 
Aehnliche Angaben wie die von PFEFFER sind von anderen Autoren auch fiir andere Pflanzen 
gemacht worden?), welche den Primulaceen oder nahestehenden Familien angehóren. Umgekehrt 
1) Vergl. PFEFFER, Zur Bliithenentwicklung der Primulaceen und Ampelideen. PRINGSHEIM's 
Jahrb. für wiss. Bot. XIII Bd. pag. 194 ff. Daselbst weitere Literatur. 
2) Man denke z. B. die Staubblitter der Compositen seien den Blumenblattanlagen oppo- 
nirt. Die Blüthenachse wird hier bekanntlich hohl, und auf dem Rande entstehen die Blumen- 
blattanlagen. ’Treten diese Staubblattanlagen nun am Grunde der Blumenblattanlagen auf, nach- 
dem die ersteren schon eine ziemliche Hôhe erreicht haben, so werden sie im Längsschnitt aus 
der Basis der Blumenblattanlagen zu entspringen scheinen. In Wirklichkeit aber entstehen sie 
doch unterhalb der Blumenblätter aus der ausgehôhlten Blüthenachse. 
3) So für die Primulacee Cyclamen von GRESSNER, Zur Keimungsgeschichte von Cyclamen, 
  
Î 
] 
| 
| 
i 
i 
i 
| 
i 
: 1 
I 
i 
   
   
   
   
  
   
  
  
  
   
  
  
  
    
   
   
  
   
   
  
  
  
  
  
   
   
   
  
   
   
  
  
  
  
   
  
   
  
   
  
   
  
  
    
  
    
    
    
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.