Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 1. Hälfte)

g ver- 
Selten 
ben- 
von 
3. Kapitel. Entwicklungsgeschichte der Wurzel. 359 
Utricularia,t) der schwammig angeschwollenen Blattstiele von Pontederia crassi- 
pes uw. a. darin, mittelst ihres Luftgehaltes der Pflanze als Schwimmmittel zu 
dienen, welche in dem besprochenen Falle wahrscheinlich auch hauptsächlich 
der nicht festgewurzelten Pflanze es ermöglichen, ihre Blatt- und Blüthensprosse 
über das Wasser zu erheben. Wiáchst die /ussiaea im Trocknen so werden 
keine Schwimmwurzeln gebildet. 
3. Dorn-Wurzeln. Wie Blätter und Sprossen so können auch Wurzeln zu 
Dornen umgebildet werden. Beispiele dafür sind für Monokotylen und Dikotylen 
bekannt. 
Unter ersteren seien genannt die Palmen Acanthorhiza?) und Zriartea. Die 
erstere besitzt in der unteren Stammregion normale, in den Boden eindringende 
Wurzeln, in der oberen bilden sich schwächere, deren Wurzelhaube verloren geht, 
während die Zellmembranen mit Ausnahme der Siebröhren verholzen und die 
Zellen der äusseren Rinde sklerenchymatische Struktur annehmen. Bei Z/riartea 
sind es Nebenwurzeln, die zu kleinen Stachelspitzen verdornen (vergl. Bd. L, 
pag. 663). 
Von den Dikotylen ist nur ein hierhergehôriges Beispiel bekannt: das der 
merkwürdigen Rubiacee Myrmecodia, welche von TaEUB?) neuerdings eingehend 
untersucht worden ist. Die Dornen, welche auf der Aussenseite der Knolle und 
den schildfórmigen Erhebungen des Stammes, welche die Blátter tragen, stehen, 
sind metamorphe Wurzeln, die ihre Wurzelhaube ebenfalls verlieren. 
Ebenso kommen auch Wurzeln vor, die wie manche metamorphe Sprosse 
und Blitter als Ranken functioniren (Cirrhus radicalis MOHL). Monr? hat der- 
artige Wurzeln für einige Lycopodiaceen, und namentlich für Vanilla aromatica 
beschrieben (a. a. O. pag. 49). Bei der Vanille entspringt auf jeder Seite des 
Blattes aus dem Stengel eine einfache oder ästige Luftwurzel, ähnlich den 
Wurzeln von Cactus, Pothos, Caladium u. a. Diese Wurzeln erreichen oft die 
Länge von einem Fusse und darüber, hängen gerade gegen die Erde herab, 
wenn der Zweig, aus dem sie entspringen, frei in die Luft hinaushängt, dringen, 
wenn er um einen Baumstamm geschlungen ist, in die Ritzen desselben ein und 
winden sich, wenn sie mit einer dünnen Stütze in Berührung kommen, als Ranke 
um dieselbe. 'TREUuB?) hat diese Angaben neuerdings bestätigt, und einige 
Melastomaceen hinzugefügt, die sich ähnlich verhalten, so Medinilla radicans, 
Dissochaeta sp. Bei der letzteren Pflanze scheinen die betreffenden Wurzeln nur 
als Ranken zu functioniren. Nach Fmrrz MürLER5) winden auch die abwärts 
1) Dieselben sind ausserdem bekanntlich auch als Insektenfallen thátig. — Besonders auf- 
fallend sind auch die Schwimmorgane der Mimosee Desmanthus nalans: Stamminternodien nehmen 
hier eine ühnliche. schwammige Beschaffenheit an, wie bei Sussiaea die Wurzeln. Die letzteren 
sind bei Desmanthus nicht verändert, sie hängen frei ins Wasser herab. (Vergl. ROSANOFF, bot. 
Zeit. 1872.) — Kultivirt man Pontederia als Sumpfpflanze, so sind die Blattstiele viel weniger 
aufgetrieben. 
2) FRIEDRICH, Ueber eine Eigenthiimlichkeit der Luftwurzeln von Acanthorhiza aculeata. 
Acta horti Petropolitani. pars VIL 1881: (nur aus Ref. bekannt)  Vergl auch Russow, über 
Pandanus odoratissimus in dessen vergl. Unters. pag. 53, 54- 
3) Annales du jardin botanique de Buitenzorg. Vol. III. 1883. pag. 129. — Daselbst 
weitere Literatur. 
^) Monr, Ueber den Bau und das Winden der Ranken und Schlingpflanzen 1827. pag. 48 
und 49. 
$) TREUB, a. a. O. pag. 177 ff. 
9) Citirt bei DARWIN, Kletterpflanzen. (Uebersetz.) pag. 144- 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.