Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 1. Hälfte)

   
an bisher 
Coccen 
Stäbchen 
nsformen 
ei diesem 
s in den 
nlung von 
chwellung 
Regel der 
liegt sie 
en (D, f) 
hnlich 1, 
olen, im 
soidische. 
ht, wird, 
engt und 
das sich 
mit der 
zuheben, 
var, wie 
Gährung. 
dure und 
ches Cel- 
vt darin, 
der Luft 
stens auf 
keimung 
'er wahr- 
die von 
halt auf- 
HEM tritt 
3lycerin, 
etc.) ge- 
Ir später 
schwach 
r frühen 
tritt sie, 
nittelbar 
ing und 
-40? C. 
Tempe- 
XL — 
Zu. 
Abschnitt IV.  Entwickelungsgeschichte und Systematik. 71 
ratur sehr schnell vor sich (in Dextrinlósung bei 30—35° z. B. in 10—18 Stunden, 
vom Beginn der Anschwellung der Stäbchen bis zur Ausbildung der Sporen ge- 
rechnet); für die Keimung erweist sich gleichfalls eine Wärme von 35—40° am 
günstigsten. Gegen höhere Temperaturen zeigen die Sporen weniger Resistenz, 
als Bacterium subtile. Der Buttersäurepilz kommt in zuckerhaltigen Pflanzentheilen, 
Gurken, Kohl, Gemüse etc. sowie im Käse spontan gewöhnlich erst dann zur 
Entwicklung, wenn der Zucker des Substrats von dem Milchsäurepilz, der wahr- 
scheinlich nur eine Varietüt des CI butyricum ist, zuvor in Milchsäure umge- 
wandelt wurde. CZ éutyricum wandelt dann die Milchsáure in Buttersäure um. 
Das sogen. Reifen des Káses, wobei die weisse, fade und süsslich schmeckende 
Käsemasse ihren pikanten Geschmack und Geruch, ihr durchscheinendes An- 
sehen und gelbliche Fárbung erhált, beruht auf diesem Prozess, ebenso die Bildung 
des Sauerkrauts und der sauren Gurken. 
Da die Menge der Buttersáure, welche der Pilz erzeugt, schliesslich Wachs- 
thum und Gáhrthátigkeit desselben bald hemmt, so fügt man der Cultur gleich 
beim Ansetzen etwas kohlensauren Kalk (in Form von Kreide) zu, um die Bildung 
von buttersaurem Kalk zu bewirken und so die Sáure zu binden. 
2. Clostridium Polymyxa PRAzMOWSKI1.!) 
Auf gekochten Zuckerrüben und Kohlrüben bildet dieser Spaltpilz Gallert- 
stócke, welche knorpelige krause Massen von oft mehreren Centim. Durchmesser 
darstellen (Fig. 25), die eine 
gewisse Aehnlichkeit mit dem 
gleichfalls auf Zuckerrüben 
wachsenden Leuconostoc me- 
senterioïdes CIENK. und As- 
cococcus Billrothià CouN dar- 
bieten, sodass sie makrosko- 
pisch leicht mit letzteren zu 
verwechseln sind. 
In dieser Gallert sieht 
man Fäden liegen, welche aus 
längeren oder kürzeren Stäb- 
chen bestehen. Wenn sie 
schliesslich zur Sporenbildung 
schreiten, so nehmen sie be- 
züglich der Form und der 
Art der Sporenbildung den 
Charakter von CZ. butyricuman. 
In zuckerhaltiger Nährlôsung Ein Rübenstück mit einer grossen Zoogloea von Clostridium 
Polymyxa (nat. Grôsse). 
  
Fig. 25. (B. 312.) 
cultivirt, werden die Stäbchen 
schwärmfähig. Unter gewissen Ernährungsverhältnissen treten nach PRAZMOWSKI 
Involutionsformen in Form aufgeblähter Fäden, Stäbchen oder aufgeblähter Coccen 
(Fig. 5, z a b) auf. Letztere scheinen darauf hinzudeuten, dass der Pilz auch eine 
Coccenform besitzt. An der Oberflüche von Náhrflüssigkeiten bildet der Pilz 
Zoogloeen in Form einer dicken Kahmhaut. 
Seine physiologischen Eigenschaften betreffend, ist zunächst hervorzu- 
1) Untersuchungen über die Entwicklungsgeschichte uud Fermentbildung einiger Bacterien- 
Arten. Leipzig, 1880. pag. 37. 
     
   
  
   
  
   
  
    
   
    
  
   
    
  
   
  
  
  
  
   
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
   
   
   
   
    
   
  
  
  
   
   
    
  
     
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.