Full text: Handbuch der Botanik (Dritter Band, zweite Hälfte)

Seite 
137 
137 
137 
139 
140 
141 
143 
143 
143 
144 
144 
144 
146 
148 
148 
149 
149 
150 
150 
152 
153 
153 
153 
154 
154 
154 
155 
156 
157 
157 
158 
158 
159 
159 
159 
160 
161 
162 
163 
165 
166 
169 
170 
170 
171 
171 
172 
172 
173 
173 
I ^ . 
| Inhaltsverzeichniss. 
    
IX 
II. Die systematische und geographische Anordnung der Phanerogamen 
von Prof. Dr. OSCAR DRUDE. 
Einleitung 
Allgemeiner Theil 
Erster Abschnitt. 
Ununterbrochene Fortdauer der Entwicklung arial gral sab gw adero 
Stufenfolge der hóheren Pflanzengruppen und ihre gemeinsame Ausbreitung 
Beziehungen zwischen Alter, Organisationshóhe und Ausbreitungsfáhigkeit . 
Die Umänderungsbedingungen für Organisation und Wohnort 
Herausbildung der Florenreiche durch Klimawechsel und geologische Trennungen 
Feststellung des geologischen und geographischen Beginns in der Specialisirung der Florenreihe 
Ableitung einer bestimmten Gesetzmässigkeit für die Umbildung der Floren 
D . . e . 
Entstehung von Lücken im System und Areal net el. oes 6 
Zweiter Abschnitt. 
Der Ursprung und die Veränderung der Arten und höheren Systemgruppen unter geogra- 
phischen Bedingungen 
Ungleiches Alter der Arten ; I HS. 
Mono- oder polyphyletische Eutwicklunge einer Pflanzensippe 
Die Arten und Unterarten entwickeln sich in continuirlichem Areal 
Die Ordnungen sind mono- und polyphyletisch 
Betrachtung einzelner discontinuirlicher Sippen-Areale 
! Wechselbeziehungen zwischen Standorten und neuen Sippen 
a) Umformungen der Sippen . SROIQDIZOTHIC, gs 
1. Umformung durch dauernde Veründerung der äusseren Verhältnisse 
2. Umformung bei periodischen Schwankungen der äusseren Verhältnisse 
b) Spaltung und polymorphe Vermehrung der Sippen 
3. Wirkung der Asyngamie ; 
4. Wirkung der Artbildung auf coemobitischein Wege . 
5. Die Spaltung in geographisch getrennte Repräsentationssippen 
Systematischer Theil. 
Erster Abschnitt. Die Principien der natürlichen Systematik. 
8 1. Begriff des natürlichen Systems : 
Bedeutung der ontogenetischen Periode für das System : 
Phylogenetische Anordnung der Merkmale für die Eintheilung d. Phanerogamen 
8 2. Der Werth der Sippenbegriffe subordinirten Ranges 
Der Artbegriff . e 
Der Gattungsbegriff 
| Zweiter Abschnitt. Hülfsmittel und Methoden der Phytographie. 
Verhältniss der Phytographie zur natürlichen Systematik . 
Zur Geschichte der Phytographie und Systemdarstellung 
Die heutige Fortentwicklung : 
Die für die Nomenclatur festgesetzten Regeln BREET À 
III. Abschnitt. Das Ordnungssystem der Phanerogamen. 
8 1. Die Entwicklungsreiche . m ie 
Die Charaktere der Angio- und Gymnospermen 
Die Charaktere der Mono- und Dicotylen 
Seite 
175 
177 
179 
182 
184 
187 
189 
192 
203 
206 
209 
210 
212 
215 
220 
224 
224 
225 
226 
226 
227 
227 
229 
233 
235 
240 
255 
258 
264 
275 
275 
284 
288 
296 
299 
304 
    
   
   
  
  
   
  
  
  
   
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
    
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.