Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 2. Hälfte)

    
positen 2) 
1tholimon- 
ren Regi- 
indtschaft 
, Senecio 
Aetna bis 
Pumilio) 
hatka bis 
Art unter- 
eferareals 
r Sippen- 
attungen, 
s einigen 
rade der 
zeigt die 
nen Vor- 
s directer 
etrachten 
lass noch 
usseren 
: Periode 
»erührten 
h nóthig, 
Die Os- 
' meisten 
sen neue 
eren Ver- 
schlagen, 
Formen- 
reise. ent- 
in dieser 
auernder 
entweder 
etretenen 
tehenden 
^ Weisen 
nur noch 
de Hülfs- 
e Sippen 
"uss hoch; 
1 Blättern 
bildung in 
  
Allgemeiner Theil, II. Abschnitt. Ursprung und Veränderung der Sippen. 227 
an Stelle der alten zu erhalten, wobei der für die Concurrenz der Arten gegebene 
beschränkte Raum in erster Linie in Betracht kommt. 
3. Wirkung der Asyngamie. — Vor einem Decennium hat KERNER !) 
auf eine neue Weise für Abspaltung divergirender Varietäten und Arten aufmerk- 
sam gemacht, welche dadurch ein besonderes Interesse beansprucht, weil sie 
biologisch begründet zugleich zeigt, wie von verschiedenen Varietäten die eine 
unzweifelhaft bei gegenseitiger Concurrenz andere Standorte aufsuchen muss als 
die andere. Als »Asyngamie« wird bezeichnet, wenn einzelne Individuen aus dem 
gemeinsamen Art-Formenkreise ihre Geschlechtsorgane früher oder später als der 
dem Arttypus entsprechende Durchschnitt zur Reife bringen und dadurch zu einer 
abgesondert selbständigen Fortpflanzung gelangen; Kreuzungen, welche sonst so 
leicht durch steten Ausgleich entstehender Differenzirungen den Arttypus constant 
erhalten können, sind hier von selbst ausgeschlossen, und so werden sich alle 
einseitigen Variationen der zu früh oder zu spät blühenden Exemplare isolirt 
erhalten. — 
Es ist aus der einheimischen Flora bekannt, dass manche nahe verwandte Arten sich durch 
verschiedene Blüthezeit besonders gut auszeichnen; man kann annehmen, dass sie mindestens 
dadurch vor Verbastardirungen geschützt sind. Als solche Beispiele führe ich an nicht nur die 
als »gute« Arten anerkannten Primula elatior und 2. officinalis (letztere 8—14 Tage später 
blühend), sondern auch 777a euwropaea * grandifolia und x parvifolia, Senecio Fuchsii und nemo- 
rensis, Phyteuma spicatum x album und x nigrum. 
Solche asyngamische Varietäten können, unter abweichende äussere Lebens- 
bedingungen versetzt, sich möglicher Weise an Orten erhalten, wo die Stamm- 
form zu Grunde gehen muss, z. B. bei früherer Blüthezeit und schnellerer Frucht- 
reife in alpinen Höhen, wo die Kürze der Vegetationsperiode dem späteren 
Blühen hinderlich ist; oder es wird diese biologische Differenz Veranlassung 
sein, dass die früher blühende Varietüt sich nach den Orten mit kürzerer Vege- 
tationszeit zurückzieht; es kónnen also dadurch prosócische Sippen entstehen.?) 
4. Wirkung der Artbildung auf cönobitischem Wege. — Etwa 
gleichzeitig mit dem Bekanntwerden asyngamischer Varietätengemische machte 
NiceLi3) seine wichtigen Beobachtungen über »Das gesellschaftliche Entstehen 
neuer Species« bekannt, illustrirt an zwei alpinen Hieracien aus der Sippe A. v&- 
losum auf der Rothwand bei Schliersee. In dieser Abhandlung wird der Cóno- 
bitismus als Regel nahe verwandter Pflanzenformen in allen einzelnen Ver- 
wandtschaftsgraden, von den allergeringsten Varietäten bis zu starken Arten 
hinauf, hingestellt. 
Das lehrreiche Z/eracium-Beispiel selbst sei hier zur allgemeineren Beachtung solcher 
Forschungen im Auszuge mitgetheilt: Auf dem ganzen Gebirgsstock der Rothwand wächst auf 
trockenen mit wenig Gras bewachsenen Stellen und an Felsen häufig Hieracium villosum, auf 
!) Vorläufige Mittheilungen über die Bedeutung der Asyngamie für die Entstehung neuer 
Arten. Innsbruck 1874. 
2) NAGELI nennt (in den Sitzungsber. der Kgl. bayr. Akademie vom 10. März 1866) die ein 
fast oder ganz zusammenhängendes Areal bewohnenden nahe verwandten Varietäten resp. Arten 
»cönobitisch« (gesellig) und unterscheidet dabei das wirkliche Durcheinanderwachsen zweier 
verwandter Sippen als »Synöcie« von dem sich nur Berühren der beiden geschiedenen Areale 
an ihren Grenzen oder in einer Uebergangszone unter dem Namen »Prosöcie«; der Gegensatz 
zum Cönobitismus liegt in der »Separation« oder »Isolirung« nahe verwandter Sippen 
von einander. 
3) Sitzungsberichte d. Kgl. bayr. Akademie d. Wiss. in München, math.-phys. Classe, 
1. Febr. 1873, pag. 165—204. 
  
  
  
  
   
   
  
  
   
   
  
   
   
   
   
   
  
   
  
  
   
   
   
   
   
   
   
  
  
  
  
   
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
    
  
   
  
    
    
  
    
   
     
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.