Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 2. Hälfte)

   
gie der Ge- 
Pflanzen- 
lern beide 
ihre erste 
alog nach 
Xthwendig 
e Einzel- 
lafür lang 
e System- 
en. Nun 
bendigen 
logischen 
urde und 
sformen 
die Flora 
e Vegeta- 
und aus 
den. In 
rem Auf- 
che Flora 
ne regen- 
culenten, 
elbáume, 
, welche 
1. Diese 
| Vegeta- 
zu legen, 
iger der 
hiernach 
net wird, 
lora .er- 
yrasentirt 
emischte 
dung zu 
en diese 
eleiteten 
er Natur 
: Floren- 
| Veran- 
etations- 
n ihren 
| zufállig 
an be- 
dass das 
lete ein- 
'etenden 
Geograph. Theil. III. Abschnitt. Die biol. Pflanzengeogr. als Theil d. phys. Geographie. 491 
Sippen des Systems ein und lüsst die Florenreiche in einem bestimmten Vegeta- 
tionsbilde erscheinen. Insofern aber dies Vegetationsbild an Ort und Stelle durch 
die klimatischen Bedingungen im Allgemeinen und die besonderen Standortsver- 
háltnisse bedingt wird und, unter Auswahl der dazu tauglichen systematischen 
Sippen, aus letzteren das macht, was die Landschaft dem Auge als physiogno- 
mischen 'Typus bietet, sind diese Wechselbeziehungen zwischen Klima und 
Pflanzenleben zu einem neuen Gesichtspunkte in der Eintheilung der Erde zu 
verwenden. Die hieraus sich ergebenden Haupttheile der Erde werden Vege- 
tationszonen genannt, stützen sich auf eine aus den speciellen Landschafts- 
bildern abgeleitete gleiche Erscheinungsweise der Vegetationsformen, und sind 
von den Florenreichen nur insofern abhüngig, als diese ja ein Ausdruck für das 
Pflanzenmaterial sind, welches an jedem Orte alle móglichen Vegetationsformen 
zu bilden hat. 
Beim Ueberblick über die verschiedenen biologischen Gesichtspunkte, welche 
sich zur Begründung einer natürlichen Vegetationszonen-Eintheilung der Erde 
eignen, zeigt sich, dass nur die grossen, die Vegetationsperiode jeder Land- 
schaft ausmachenden periodischen Erscheinungen des Pflanzenlebens 
würdig sind, den Untergrund einer solchen wichtigen und von der physikalischen 
Geographie gewünschten zweiten phytogeographischen Eintheilung zu liefern, da 
diese allein von dem einheitlichen Zusammenwirken der jáhrlichen Licht, Würme- 
und Niederschlagsvertheilung gleichmässig in Abhängigkeit gesetzt und über die 
von dem Zusammenleben der Pflanzen selbst bedingten kleineren sowie localen 
Standorts-Verschiedenheiten erhaben sind. 
In dem Begriff der »Periode« liegt hier das »gesetzmássig sich in bestimmten 
Zeitabschnitten Wiederholende«, und als Zeitabschnitt ist für die Betrachtung der 
grossartigen Vegetationsbilder der Erde stets der Jahrescyklus bestimmend. 
Diese Jahres-Periodicitüt, welche ja einen hervorragenden Charakter der gesammten 
organischen Welt auf der Erde bildet, dussert sich im Pflanzenreiche desshalb 
um so stürker, weil die Pflanze in directe, von ihr nicht zu umgehende Ab- 
hängigkeit von physikalischen Kräften gestellt ist, mit denen sie rechnen muss, 
und weil diese physikalischen Kräfte — die klimatischen Hauptmomente — 
periodisch sind im Jahrescyklus. Von ihrem günstigen oder ungünstigen An- 
steigen oder Fallen hüngt die Zeitlage und Zeitdauer der Assimilationsfáhigkeit 
und gesammten Ernáhrung, der Geschlechtsthátigkeit und Reifung der Samen ab, 
und in wie mannigfach verschiedener Weise auch die Gewüchse die ihnen vom 
Klima gebotenen Wachsthumsmóglichkeiten ausgenutzt und sich zu eigen ge- 
macht haben, diese Weise ist für die Species in jeder Vegetationsform bestündig 
und muss alljihrlich gleichartig wiederkehren. 
Ein vollstindiges Gleichmaass aller áusseren Einflüsse das ganze Jahr hin- 
durch ist nirgends auf der Erde zu finden; die mit dem Tageswechsel hóher 
gegen den Zenith aufsteigende oder von ihm absteigende Sonne bewirkt direct 
in Licht und Wärme, indirect in den Niederschlägen und in der Luftfeuchtigkeit, 
wechselnde Verhältnisse oft der stärksten Art, und selbst unter dem Aequator 
wechseln, beeinflusst durch die bald nordwärts bald südwärts stärker erhitzten 
benachbarten Breiten, trotz stets gleichbleibender Tageslänge die Zeiten starker 
und schwächerer Niederschläge und zwingen die Vegetation, ihnen mit Ausnutzung 
des für sie Günstigen zu folgen. In der bei weitem grössten Ländermasse ist 
die Vegetation gezwungen, während eines kürzeren oder längeren Zeitraums des 
Jahres zu ruhen, bald um dem Frost, bald um der Dürre zu entgehen. Hier 
   
  
   
   
  
  
  
  
   
  
    
   
   
    
  
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
    
   
   
   
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
  
   
  
  
  
  
  
    
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.