Full text: Handbuch der Botanik (Dritter Band, zweite Hälfte)

      
    
   
  
   
  
  
  
  
  
    
    
  
    
   
  
  
   
   
  
   
   
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
     
  
  
änden 
iahme 
refáss- 
e der 
'leich- 
in der 
giebt 
zt be- 
aben, 
Die 
ürlich 
vielen 
an die 
ichse. 
e der 
n vor- 
d. 
ingen 
e be- 
Autor 
ellen, 
ckge- 
näher 
ellen, 
| stets 
vaten 
| der 
h im 
logie 
hern 
aben 
[das 
eine 
nzen 
naue 
chen 
4 
IL Abschnitt. Kapitel i. "Theorie der Quellung und Osmose. 661 
wurde, auseinandergesetzt werden soll Daran wird sich dann zunächst noch 
eine eingehende Besprechung der physikalischen Eigenschaften der Zellmembran 
und des Plasmakórpers schliessen. 
Kapitel r. 
Theorie der Quellung und Osmose. 
r. Wesen der Quellung. 
Als quellungsfühig bezeichnet man einen Kórper, der bei der Berührung 
mit Wasser unter gleichzeitiger Volumzunahme eine gewisse Menge davon, ohne 
diese chemisch zu binden, in sich aufnimmt, an trockene Luft gebracht dieselbe 
aber wieder abgiebt. Die Menge des aufgenommenen Wassers kann je nach 
der Substanz sehr verschieden gross sein, für jeden bestimmten Stoff lässt sich 
jedoch eine Grenze angeben, nach deren Erreichung keine weitere Wasserauf- 
nahme mehr stattfindet. Das Verhältniss zwischen fester Substanz und Wasser 
in diesem Stadium, dem Quellungsmaximum, wird als Quellungscapacität 
bezeichnet. 
Auf den ersten Blick hat nun die Quellung eine grosse Aehnlichkeit mit 
der Wasseraufnahme oder Imbibition eines porósen Kórpers, wie Gyps, 
Thon oder dergl. Es besteht jedoch insofern ein principieller Unterschied 
zwischen beiden Processen, als bei dem letzteren das Wasser in Hohlräume ein- 
dringt, die schon vorher in dem betreffenden Körper vorhanden waren und aus 
denen das einströmende Wasser nur die eingeschlossene Luft zu verdrángen 
braucht, während bei der Quellung das Wasser sich erst durch Auseinander- 
drängen der kleinsten Theilchen in der quellungsfähigen Substanz Raum schaffen 
muss. So ist denn auch die Quellung stets mit einer entsprechenden Volumzu- 
nahme verbunden, während das Volumen eines porösen Körpers bei der Wasser- 
aufnahme natürlich unverändert bleibt. Ferner wird man bei einem porösen 
Körper bei genügender Vergrösserung stets ein System von Capillaren direct be- 
obachten können, während gequollene Körper auch bei den stärksten Ver- 
grösserungen unserer Mikroskope bekanntlich noch keine Spur eines solchen 
Capillarnetzes erkennen lassen. Dass ein solches mit Luft erfülltes Capillarnetz 
in den quellungsfähigen Körpern im ausgetrockneten Zustande derselben über- 
haupt nicht vorhanden sein kann, folgt aus dem Umstande, dass dieselben voll- 
kommen durchsichtig sind, während sie doch, wenn Hohlräume vorhanden wären, 
ebenso wie der Hydrophan, ganz undurchsichtig sein müssten. Es muss bei der 
Quellung mithin eine viel innigere Mischung von Wasser und fester Substanz 
stattgefunden haben. 
Man hat deshalb auch wohl den gequollenen Körper mit einem Krystall- 
wasser enthaltenden Krystalle verglichen. Doch auch zwischen diesen 
bestehen ganz erhebliche Unterschiede. Vor Allem besteht in dem letztgenannten 
Körper doch stets ein ganz bestimmtes durch kleine ganze Zahlen ausdrückbares 
Verhältniss zwischen den Salz- und Wassermolekeln, während bei dem ge- 
quollenen Kórper hiervon um so weniger die Rede sein kann, als die Quellungs- 
capacitit mit der Temperatur eine stetige Aenderung erfährt. Ferner besitzt 
aber das Quellungswasser eine zum Theil sehr leichte Verschiebbarkeit, während 
das Krystallwasser, wie sich aus der grossen Differenz in der Wärmeentwicklung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.