Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 4. Band)

      
     
  
   
   
    
   
   
    
  
   
   
  
   
  
  
  
   
   
   
   
   
  
  
   
  
  
  
  
  
   
    
   
    
  
   
   
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
   
  
  
  
   
   
   
  
  
   
    
tehen 
)malli 
RDNER 
iefern 
nicht 
A bbil- 
In zu. 
rosser 
e nur 
ameri- 
n ge- 
ser. 5, 
Ja, P 
chlug; 
v SAP. 
P. spi- 
ynaro- 
in el 
de ge- 
dessen 
, wohl 
11. 12) 
| Croix 
nreiht. 
Name 
Ist die 
ren zu 
offenen 
rickelte 
B. bei 
n den 
iszellen 
ige an, 
iso gut 
h frag- 
nd ver- 
ten be- 
rerathia 
h 1881 
tt 1881) 
t jeden- 
zu den 
deutung 
n noch 
ch dem 
u règne 
Dolerophylleen. Cannophylliteen. Schützia. Dictyothalamus. 183 
végétale, pag. 69, 70, 72), ihre Blätter sind kreisrund, gross, mit herzfôrmiger, 
oft geóhrter Basis, mit strahligem Leitbündelverlauf, ganzrandig. Nach pag. 74, 
75 trágt das kreisrunde Staubblatt zahlreiche ovale, radiár gereihte Pollensácke 
mit den Cordaiten #hnlichen Pollenzellen, welche ein mehrzelliges Prothallium 
einschliessen. Von Sorws, welcher die Originalpráparate RENAULT's gesehen, 
werden diese Angaben bestätigt, insofern sie sich auf die männlichen Organe be- 
ziehen. Gewonnen sind diese Resultate durch den Fund verkieselter Fragmente. 
Als weibliche Blüthen sind eiförmige Bracteen gefunden, welche über ihrer 
Basis eine Narbenspur besitzen, an ihnen sass ein eiförmiger, spitzer, gestreifter 
Körper, ähnlich Ahabdocarpus, der Same (pag. 76). Alle diese Reste sind nicht 
im Zusammenhang gefunden, ob sie zusammen gehörer, ist durchaus fraglich. 
Sicher ist nur der Ansatz dieser Blätter an Zweigen (pag. 72) und der Bau der 
verkieselten Knospen festgestellt, und, wenn man Form und Leitbündelverlauf 
als genügenden Beweis der Identität der verkohlten und verkieselten Blätter 
gelten lässt, die Identität dieser. RENAULT hat den Bau der verkieselten Blätter 
untersucht (pag. 73), ich konnte GÖPPERT's Original in der Sammlung zu Berlin 
untersuchen. Was GôPPERT für Luftkanäle erklärte, sind die von den beinahe 
vollständig zerstörten Leitbündeln hinterlassenen und mit Gesteinsmasse ausge- 
füllten Gewebelücken. Umgeben sind sie von einem kleinzelligen Gewebe, dem. 
Bast, den übrigen Raum nimmt ein grosszeliges Parenchym ein, in welchem 
unter dem Leitbündel eine Gruppe grosser Zellen liegt, als Gummibehälter er- 
klärt. Die Epidermiszellen der Blattoberfläche haben stark verdickte, in eine Dorn- 
spitze verlängerte Aussenwände, jene der Unterfläche sind pallisadenartig. SoLws, 
welcher die Prüparate RENAULT's untersuchte, fand die Gefässbündel so unvoll- 
kommen erhalten, dass er zur Vorsicht hinsichtlich der Angaben SAporTA’s und 
MARION’s mahnt. Ich kann dies auf Grund meiner Untersuchung nur bestätigen. 
Vergleicht man den Bau dieser Blätter mit jenen der gleichen Organe der Cor- 
daiten, so ergiebt sich eine gewisse Verwandtschaft, vorerst entfernt genug. Diese 
von SAPORTA als Dolerophyllum bezeichneten Blätter sind als Dolerophylleen zu- 
sammengefasst und damit einige Nöggerathien und Cyclopteris vereinigt, welche 
bei GÖPPERT, BRONGNIART und LESQUEREUX abgebildet sind. Die oben beschriebene 
Form gibt den Anhalt für die Unterscheidung von den bei den Farnen erwähnten 
Aphlebien. Von GRaNp' Eunv werden sie als Farne »Do/erofterideae« betrachtet. 
Auf Taf. 14 gibt er eine Zusammenstellung der Formen. Für SaroRTA und 
MARION sind sie Progymnospermen, wozu dann in weiterer Folge auch die Canno- 
phylliteen mit Cannophyllites BRONGN. (Megalopteris Dawson in Plants foss. of 
the Devon. and upper Silur. Format, tab. 17; LESQUEREUX, Coalfl. tab. 97, Fig. 9) 
gehören.  CamnopAyllites Virletii BRONGN., wie die übrigen bis jetzt bekannten 
Formen, grosse Blátter von verlángertem lanzettlichem Umriss, ganzrandig, mit 
dicht stehenden schief aufsteigenden Secundärleitbündeln. Meines Erachtens sind 
die einen wie die anderen Farnblätter, wofür sie auch von anderen gehalten 
werden, von welchen wir aber ebenfalls nichts Näheres wissen und gehören sie 
den zahlreichen Resten an, über welche erst spätere Funde Licht verbreiten 
müssen. J 
Weiter seien jene Reste erwihnt, welche von GOpPERT in der Permflora als 
Schützia anomala GeNvrz, Dictyothalamus Schrollianus GôOPPERT und Calathiops 
Göpp. bezeichnet werden, sämmtlich aus dem Culm von Schlesien und Braunau 
in Böhmen. Es sind racemöse Blüthen- und Fruchtstände, von welchen die ersteren 
innerhalb eines Involucrums Blüthen oder Samen enthalten, das Involucrum bei 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.