Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 4. Band)

   
erner 
1alten 
nreste 
benso 
deten 
Zähne 
etzen, 
| ent- 
, dass 
it hat. 
durch 
m IJ. 
PORTA 
a von 
"rierei 
x, W. 
igthon 
pecten 
nsonia 
[ARION 
VA ef 
auch 
hl hin- 
re der 
bildet. 
| nach- 
nicht 
Arten, 
Kaida- 
'eitung 
unter- 
nach 
meines 
es der 
stehen- 
hes er 
velcher 
en, an 
be ich 
ähnten 
einem 
istande 
n zahl- 
nander 
n. An 
yer das 
Williamsonia. I9I 
Gebilde an der Axe angesessen haben muss, eine in das Innere sich erstreckende 
Hóhlung, in welcher das Fructificationsorgan gestanden haben soll. Ein Exemplar, 
welches von SAPORTA und MamRION für von einer jüngeren Pflanze herrührend ge- 
halten wird, besitzt noch den mit lanzettlichen, spiralig stehenden, gekielten Bláüttern 
besetzten Stiel (pag. 237, Fig. ro2 und tab. 15). WILLIAMSON hat von dem ersteren 
Erhaltungszustande auf Taf. 52, Fig. 3, 6, 7, SAPORTA solche in seiner Flor. foss. 
jurass. tom. 4, tab. r4, 16, 18, 19, auf Taf. 17 noch drei mit Axen versehene 
Exemplare abgebildet. Diese Umhüllung von Bláttern wird als Involucrum be- 
zeichnet. In der Hóhlung steckt ein flaschenfórmiger Steinkern, dessen Hals 
oben trichterfórmig erweitert ist, welchem dann noch ein kegelfórmiger Fortsatz 
ansitzt, an seiner Spitze in eine Fläche mit  aufísitzender Spitze verbreitert 
(WiLLIAMSON, a. a. O. tab. 52, Fig. 4, tab. 53, Fig. 6—9). Die Aussenfliche diese 
Steinkernes ist mit radiüren Streifen oder polygonalen Maschen versehen. Nach 
der Ansicht von CARRUTHERS und WiLLIAMSON ist dies Organ das münnliche, die 
polygonalen Maschen sind die Anheftungsstellen der Antheren. Als weibliche 
Blüthe betrachtet WiLLIAMsoN im englischen Jura vorkommende kreisrunde trichter- 
fórmig vertiefte gelappte, scheibenfórmige Kórper (carpellary disks), welche schon 
BuwBURY als Blüthe von Zamites pecten abgebildet hatte. Jeder der Lappen trägt 
etwas über seiner Basis ein aus zwei länglichen, durch einen Kiel getrennten 
Eindrücken bestehendes Mal, nach WiLLIAMSON die Spuren der Samenknospen, 
tab. 52, Fig. r, 2, tab 53, Fig. 2— 4), die Figuren 2, 4 restaurirt. Davon weichen 
die Anschauungen SAPORTA's und MamioN's wesentlich ab. Allerdings halten 
auch sie den flaschenfórmigen Steinkern für den männlichen Geschlechtsapparat 
und nehmen ihn auf der Aussenflüáche mit dicht gedrüngten Antheren bedeckt 
an (pag. 239, Fig. 103). Die oben erwühnten trichterfórmigen Organe, die »carpellary 
disks« WiLLIAMSON's, erkláren sie dagegen als eine terminale gelappte Ausbreitung, 
welche sich zu dem männlichen Geschlechtsapparat so verhält, wie der bei den 
Aroideen über den Blüthen befindliche Theil der Axe (pag. 240). Die Male der 
Samenknospen konnten sie an den Lappen nicht finden und bildet sie SaPoRTA 
in Flor. foss. jurass. tab. 20, Fig. 3, tab. 21, auch nicht ab. Als weibliche Blüthen 
betrachten sie kolbenfórmige terminale von Bláttern umhüllte Organe, von welchen 
sie in l'évolution du règne végétale von J/. Morrierei, pag. 244, eine Abbildung 
geben, SAPORTA in seiner Flor. jurass. auf Taf. 22, Fig. 1, Taf. 23, von derselben 
Art, ferner von JV. Buck/andi tab. 13, Fig. x, von W. Gigas, tab. 13, Fig. 2, tab. 14, 
von W. Leckenbyi tab. 22, Fig. 1. Letztere von NATHORST mit Williamsonia ver- 
einigt und von diesen a. a. O. tab. 8, Fig. 5, abgebildet, wird als ein Stück eines 
platt aufgeroliten Kolbens angesehen. Die Aussenfliche dieses Kolben hat ein 
facettirtes Aussehen, bedingt durch kleine, pyramidale, kantige Hocker, welche 
rings um tiefer liegende Punkte rosettenfüórmig geordnet sind, wie die vergrósserten 
Abbildungen SAPORTA's zeigen. Auf dem Làüngsbruche erkennt man die lünglichen, 
kantigen Samen, die Substanz der Kolben ist derb faserig. Aus dem gleichen 
Aussehen der die Kolben umhüllenden Blätter mit jenen von Williamsonia, so 
von Jf. Moerriere W.' Gigas, W. Bucklandi, schliessen die Verfasser auf die 
Zugehórigkeit zu dieser Gattung. Die von D’ORBIGNY aufgestellte jurassische 
Gattung Gonzo/ima, welche von anderen zu den Siphoneen oder dem Thierreiche 
zugerechnet wird, stellen SAPoRTA und MARION a. a. O. pag. 247 neben Williamsonia. 
Es sind eifórmige Kórper mit facettirter Aussenfláche, welche von hexagonalen 
Kórpern gebildet wird, sie tragen in der Mitte eine Narbe, wahrscheinlich 
vom Griffel herrührend, da die Kórper als Carpelle erklürt werden. Die Ansicht 
  
    
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.