Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 4. Band)

   
Izehren. 
per der 
auf Mist 
Bud, 
°h diese 
»pAaero- 
idiacee, 
dls auf- 
as Oel 
inlichen 
her die 
ki. In 
solchen 
fettum- 
e secer- 
Chitin- 
Systeme 
Stuben- 
itinhaut 
welche 
n ihnen 
Chitin- 
höherer 
Algen- 
" Fáden 
lósen- 
Hörner 
it ihren 
LIKER ") 
d wohl 
. Nova 
| Wasser 
va acta 
gebilden 
  
Abschnitt IV. Physiologie. 451 
Von Wichtigkeit ist die 'Thatsache, dass manche Pilze mehr als ein Ferment 
produciren konnen, so Sclerotinia Sclerotiorum, die einerseits Invertin, anderer- 
seits das »Peziza-Encym« bildet (DE Bary). Chitinlôsende und fett- 
spaltende Fermente scheinen bei vielen Insektenbewohnenden Pilzen gleichzeitig 
vorzukommen (Zmpusa Muscae). Mein Rhizophylon gibbosum (Chytridiacee) durch- 
bohrt mit derselben Leichtigkeit die Chitinhaut eines Räderthiereies, wie die 
Cellulosehaut einer Alge, und lóst thierisches Fett ebenso leicht wie die Stärke- 
kôrner der letzteren. Aspergillus-Arten scheiden nach DUCLAUX !) sowohl inver- 
tirendes als diastatisches Ferment ab. 
2. Harzartige Kórper und ütherische Oele. 
Harz kommt in besonders reicher Form an den Hyphen der Früchte von 
Löcherschwämmen (Polyporus) zur Ausscheidung, in erster Linie bei dem 
Lürchenschwamm (P officinalis) wo es nach Harz?) zunächst in Form von 
Knótchen auf der Membran erscheint, die mit dem Alter grósser werden, zuletzt 
zusammenfliessen und die Zellen resp. Fäden als Ueberzug bedecken. 
Bei 2 australis Fr. und P. laccatus KALCHBRENNER gelangt nach WETTSTEIN?) 
ebenfalls ein Harz in ganz ähnlicher Weise zur Abscheidung von oberfláchlichen 
Hyphen, welche insofern eigenthümliche Form besitzen, als sie mit bauchigen 
Ausstülpungen versehen sind, die sich mit Harzkappen bedecken. Die lackartig 
glänzende Oberfläche der Früchte wird von der Gesammtheit der Harzkappen 
repräsentirt. 
Nach E. BACHMANN’s*) Untersuchung scheidet auch ein Agaricus-artiger Hut- 
schwamm (Lenzites saepiaria Fr.) ein ächtes Harz, eine Harzsäure aus. Sie 
findet sich auf den Zellwänden in Form von zerstreuten, auf Schnitten als schwarze 
Flecke kenntlichen Gruppen von Kügelchen oder Kórnchen, die vielfach auch 
in den Gewebsinterstitien legen. 
Ob die farbigen Ausscheidungsprodukte, welche ich für die Mycelien gewisser 
Haarschopfpilze (Chaetomien) nachgewiesen und als Farbstoffausscheidungen 
von harzartigen Eigenschaften bezeichnet habe?), wirklich zu den harzartigen 
Körpern gehören, bleibt noch näher zu ermitteln. Sie finden sich bei Chaetomium 
Kunzeanum Z.in stroh- bis intensiv schwefelgelber Fárbung. Bei näherer mikros- 
kopischer Untersuchung bemerkt man, dass einzelne Zellfáden und ganze Faden- 
complexe von einer etwas kórnigen, gelben Schicht umkleidet sind, die nicht 
überall gleichmássige Ueberzüge bildet und oft so reichlich auftritt, dass die 
zelige Structur der Fäden verdeckt wird. Andere Species, z. B. Ch. pannosum, 
scheiden einen rothbraunen Stoff aus. Wie der gelbe löst er sich in Alkohol, 
besonders in heissem, sehr leicht. 
1) Chimie biologique. 
2) Beitrag zur Kenntniss des Polyporus officinalis BULL. Soc. imp. de Moscou, 1868. 
3) Neue harzabsondernde Organe bei Pilzen. Sitzungsber. d. Zool. bot. Ges. Wien. Bà. 35 
(1885), pag. 29. 
4) Spectroscopische Untersuchungen von Pilzfarbstoffen. (Beilage zum Progr. d. Gym. Plauen 
1886), pag. 7 u. 26. 
5) Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. Nova Acta. Bd. 42, pag. 244 u. 245. 
  
  
  
  
  
    
   
  
   
  
  
  
   
   
  
    
    
    
    
   
  
   
   
   
   
   
  
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.