Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 4. Band)

   
orangien 
alideen 
Vertreter 
'nartiger 
reits auf 
llen und 
mmen- 
' Enden 
iuf auch 
Mucedo 
e Zygo- 
rn, be. 
mlicher 
beiden 
fgehen) 
elungs- 
otropen 
qr ID); 
nszelle 
szellen 
kartige 
ations- 
| Spore 
le, wie 
nfructi- 
nd die 
istisch 
wohl 
ig an- 
achtet 
gern 
bolus- 
artige 
oder 
; IIa) 
ingen 
t. 17. 
Abschnitt VI. Systematik und Entwick elungsgeschichte. 591 
Gattung 1. Zptocephalis DE BARY und WORONIN. 
Das Mycel parasitirt auf grossen, mistbewohnenden Zzcor-Arten, indem 
sich in die Aeste desselben als zwiebel- oder keulenfórmige Appressorien 
(Fig. 7, 12) an deren vegetative und fructificative Schläuche anlegen und büschel- 
formige, feine Haustorien (Fig. 7, 1%) in dieselben hineinschicken. Auf den 
Mycelien entstehen stattliche Conidientráger mit charakteristischer, wiederholt 
dichotomer Verzweigung (Fig. 7, VI). Von den Endàstchen gliedert sich durch 
eine Querwand eine eigentümlich polsterfórmig erweiterte "Terminalzelle (Fig. 7, 
VII à, VIII à) ab, an deren Wärzchen die mehrzelligen, cylindrischen Conidien 
abgeschnürt werden, deren Gesammtheit ein Kôpfchen bildet (Fig. 7, VI sp, 
VII sp, VIII sp). Sind die Conidien zur Reife gelangt, so fällt die sie tragende 
polsterförmige Zelle, indem sie sich stark gegen den sie tragenden Ast abschnürt, 
sammt den Conidien ab, eine Eigentümlichkeit, die auch bei Bildung des Genus- 
namens zum Ausdruck kam. Der Zygosporenapparat besitzt die in Fig. 7, V, dar- 
gestellte Form. Accessorische Conidien fehlen, ebenso hefeartige Sprossung und 
Gemmen. 
P. Freseniana DE BARY und WORONIN. Auf mistbewohnendem Mucor Mucedo 
schmarotzend. Von BRrErFeLD (l. c.) genau untersucht. Conidientráger wiederholt 
gabelig und unter spitzen Winkeln verzweigt. Die Endzellen kreiselfórmig, zahl- 
reiche cylindrische 3 bis 6 zellige, 2,5 bis 3,5 p breite, in etwa 4—5 y lange 
Zelen gegliederte hellbráunliche Conidien tragend. Zygosporenapparat sich ent- 
sprechend der Entwickelungsreihe von Fig. 7, II — V ausbildend. Zygospore 
kugelig, mit dunkelbraunem, warzig-stacheligem £pispor versehen, ca. 3o p im 
Durchmesser. 
Gattung 2. Syncephalss VAN TIEGHEM et LE MONNIER. 
Das Mycel treibt feinfädige, vielfach anastomosirende Stolonen, die sich mit 
ihren zu breit keulenförmigen Appressorien erweiterten Enden (Fig. 7, Ia IIa) 
an die Schläuche von Mucor- und Pilobolus-Arten anheften und durch deren 
Membran hindurch relativ weitlumige, oft blasenartig erweiterte Haustorien 
treiben (Fig. 8, 14 114). An anderen Stolonenenden werden die kräftig entwickelten 
typischen Conidienträger und an der Basis derselben Rhizoidenartige Haft- 
organe von Rosettenform erzeugt, mittelst deren die Anhaftung an feste 
Gegenstände geschieht. Gewöhnlich einfach (selten gabelig) erscheinen die 
Conidienträger am Ende mehr oder minder stark kopfförmig erweitert, etwa 
nach Art eines Aspergillus. Auf dem scheitelständigen Theile jener Erweiterung 
stehen dicht gedrängt winzige, wärzchenförmige Aussackungen, an denen die 
stattlichen , stets mehrzelligen, cylindrischen, bei gewissen Arten einfachen, bei 
anderen gegabelten oder wenig verzweigten, stets aber mehrzelligen Conidien 
abgeschniüit werden. Zygosporenapparat ein umgekehrtes U nachahmend. Hàáufig 
ist Bildung von accessorischen Conidien, die im Gegensatz zu den eben 
erwihnten einzellig und kugelig sind, sowie auf kurzen, dünnen Mycelästchen ent- 
stehen. Auch Gemmenbildung dürfte wohl überall vorkommen. Hefeartige 
Sprossung ist bisher nicht constatirt worden. 
S. cordafa VAN TIEGH. et LE MONNIER. Rasen gelb. Fruchträger 2—3 Millim. hoch, mit 
gelbem Inhalt, an der ca. 40—50 p. dicken Basis mit dichotomen, krallenförmigen Rhizoiden) 
nach oben etwas verschmilert, am Ende mit bauchiger Anschwellung von ca. 66 p. Durchmesser, 
die im oberen Theile kleine Wirzchen trügt, von denen jedes eine gabelfórmige, 60— 80 p. lange, 
5—6 p. dicke gelbe Conidie trägt. Theilconidien 8— 10 p, lang, 5—6 p. dick, die basale von Herz- 
form. Auf Mist nicht selten. 
     
    
   
   
   
   
   
   
  
   
   
   
   
  
   
   
   
    
    
  
   
  
    
   
  
  
    
   
   
   
     
    
    
    
    
     
  
  
  
  
      
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.