+ PP?
+ PP?
£
= = d,
yq
ten Punkte
/erháltniss
ot sich, dass
ctrix symme-
ıf A,A, und
1,2 — I)
r Hyperbel,
VF
8 3. Ellipse, Hyperbel, Parabel. 15
2 ala —i a(a—+¢
DAe04 OD ni x Dd un i
€ ¢ C
10. Der Ort der Punkte, für ANY T.
welche £2: [1 P= 1, geht durch | ^ wr
die Mitte der Strecke DZ; wir A pro S p,
wählen dieselbe zum Anfangs- AN
punkt und haben daher, wenn p / | N
wir diesmal DF mit p be- * A / a
zeichnen: Fr / N
: d Í | x r
UÜP= 17" + P'P= ? "mmy S 0 \ y pl Wu *
; x
FP (OP-—OF?--PfP \ i:
— ( dia x) a y? ; PN
somit erhalten wir die Gleichung fe
Coed
5-2) Hy =\5+x);
(5 J 2 (M. 362.)
?? 2?
oder bom Dco + y? = pu + a2,
: p? :
Durch Subtraction von #- + x? auf beiden Seiten folgt:
4
VE DD,
Diese Curve wird Parabel genannt; die Strecke p heisst der Parameter.
Die Parabel hat nur eine Symmetrieachse, die X-Achse unseres Coordinaten-
systems.
Bezeichnet Q den unendlich fernen Punkt der X-Achse, so ist für denselben
FQ:OQ-—i1. Man kann daher sagen, dass die Parabel mit der Symmetrie-
achse (die kurzweg als »Achse der Parabel« bezeichnet wird) ausser dem Scheitel
O noch den unendlich fernen Punkt gemein hat.
11. Bezeichnet man in den Figuren 9 und 12 statt der Strecken O 7" die
Strecken 4,P' mit x, denkt man sich also die Ordinatenachse durch 4, statt
durch O gelegt, so hat man in den Gleichungen der Ellipse und Hyperbel
Ó ——— Ó ,1——À3— 3
y = — ya? — QP'?, bez. y = zy Oui
zu setzen O P! —a — x, bez. OP' —a -- x,
b — DOLL
»rhaült : — — 1/9ax — x? bez. y --— V2ax - x23.
erhält also y ;V3ax x? bez v fi ax—+ x
Mit Riicksicht darauf, dass hier die Ordinatenachse durch einen Scheitel
der Curve (4,) geführt ist, bezeichnen wir diese Gleichungen als die Scheitel-
gleichungen der Ellipse und Hyperbel.
19. Ist der Abstand des Brennpunktes vom Scheitel gleich einer gegebenen
Strecke 2, so it für die Elüpse 2g— 60-74, ^—4 —76, also 0 — ya? — 2
y2ag — 43; und für die Hyperbel c— 4 — 4, c — 4 4- a, also b= ya —a
— y2aq -- g?. Setzen wir diese Werthe für 4 in die Scheitelgleichungen ein,
so entsteht:
iun aie ; )Se y — 9g — + x —
fiir die Ellipse J í = 2