Full text: Handwörterbuch der Mineralogie, Geologie und Paläontologie (2. Abtheilung, 1. Theil, 2. Band)

   
bh aus 
Ja es 
Schritt 
ichen, 
t und 
fossile 
über- 
e der 
ausge- 
laeon- 
erlauf 
f ihre 
| fehlt 
n der 
igent- 
immte 
o und 
iehen. 
ls ein 
unter- 
oben. 
/eeres 
Nach 
sofern 
Cultur 
Das 
Lage 
er be- 
| auch 
tade- 
ische 
t dem 
s man 
Inseln 
inerlei 
Die Inseln. 141 
Auch nach ihrer Form und der Art ihres Auftretens lassen sich die Inseln 
unterscheiden. Langgestreckte Inseln liegen auch meist gesellig, in grosserer 
Zahl reihenfórmig zu Inselketten angeordnet bei einander. Die rundlichen 
Inseln, die keine vorwaltende Streckung erkennen lassen, liegen theils ziemlich 
vereinzelt, einzelne gánzlich isolirt, oder zu Inselgruppen vereinigt. 
Diesen Unterschieden áusserer Art, die in der Lage und Form der Inseln 
unmittelbar sich kund geben, entsprechen meistens auch innere, mit der Ent- 
stehung der Insel zusammenhángende Verschiedenheiten. 
Recht auffallend tritt das Zusammenfallen der Unterschiede morphologischer 
und genetischer Art z. B. bei den hohen und niederen Inseln hervor. Jene 
sind fast durchweg oder wenigstens zum grossen Theil vulkanischer Entstehung, 
oder durch vulkanische Producte erhóht worden, diese sind von Korallen erbaute 
flache Eilande und wenig aufragende Riffe. 
Aehnlich ist es auch bei den langgestreckten und runden Inseln, deren 
Entstehungsweise ebenfalls meistens verschieden ist. Jene erscheinen als losge- 
lóste Trümmer oder Glieder der Continente, diese meist als selbstündige, 
ursprüngliche Inseln, die nie früher einem der noch jetzt bestehenden Con- 
tinente angehórt haben. Darin liegt in der That eine ganz fundamentale Ver- 
schiedenheit und mit vollem Rechte wird das als erster Eintheilungsgrund für 
die Inselsysteme auch fernerhin festgehalten. A. Kigcunorr!) hat neuerdings ein 
System der Inseln aufgestellt, bei dem im Wesentlichen die verschiedene Art der 
Entstehung berücksichtigt ist. Er unterscheidet: 
I. Festländische Inseln. 
Abgliederungsinseln. 
. Restinseln. 
N M 
II. Ursprüngliche Inseln. 
1. Submarin entstandene Inseln. 
2. Aufschüttungsinseln (Vulkane und Koralleninseln). 
3. Nichtvulkanische Hebungsinseln. 
Eine andere Classificirung der Inseln, aber ebenfalls auf orographischen und 
geologischen Verháültnissen gegründet, schligt vor Kurzem auch F. G. HAHN in 
seinen »Inselstudien«?) vor. Er trennt: 
A) Tektonische Inseln. 
1. Durchaus vulkanisch, 
a) kein deutlicher Krater vorhanden, 
b) ein Hauptkrater vorhanden, 
c) zwei oder mehr selbständige Krater vorhanden. 
2. Nur theilweise vulkanisch. 
3. Ohne vulkanische Bildungen. 
B) Erosions-Inseln. 
Bei diesen werden fünf Typen nach orographischen Verschiedenheiten auf- 
gestellt. 
C) Aufschüttungs-Inseln. 
1. Minerogene 
2. Phytogene $ Aufschüttungsinseln. 
3. Zoogene 
1) Zeitschr. für wissensch. Geogr. Bd. 3, pag. 169 ff. ; 
2) Inselstudien. Leipzig 1883. 
   
    
  
  
   
   
  
  
  
   
   
   
   
  
   
  
   
  
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
    
   
  
   
  
    
   
  
   
  
  
  
   
  
  
  
  
   
   
  
    
  
   
    
     
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.