steme.
, vom
/inkel-
Ortho-
mehr-
Atome
'geben
pecies
nische
unter-
ei den
'esent-
morph
noxyd
rd als
durch
durch
tlicher
'chnet,
o ent-
pricht,
ngung
gnesia
hr an
ndung
nerde-
[engen
de er-
O aus-
neben
n, wie
oil aus
t, dass
en, so
ALO,
n Albit
zu be-
'S$150,
cat 1m
n Tan-
indung
durch
wegen
hismus
Jura-System. 159
der Titansäure in der Form des Brookit mit Tantalit und in der Form des Rutil
mit Tapiolit die vorhandene Zinnsäure als stellvertretend aufzufassen sein.
Durchgehend dient die Kenntniss des Isormophismus dazu, solche unterge-
ordneten Bestandtheile als isomorphe Vertreter bei der Construction der Formeln
für die Species zu verwenden, sowie auch der Isomorphismus auf die richtige
Verbindungsweise gewisser Stoffe führte, wie z. B. der Vanadinsäure, Beryllerde,
Zirkonsäure und Yttererde.
Jura-Svstem
Dr. Friedrich Rolle.
Ueber dem Trias-System — und der noch dem letzteren beigezáhlten rhátischen
Gruppe, (dem feinkórnigen Keupersandstein und dem Bone-bed) — folgt in
Deutschland sowie in der Schweiz, Frankreich und England die vorwaltend
kalkige und bei weitem zum gróssten Theile meerische Schichtenfolge des J ura-
Systems. Es hat seinen Namen nach seinem máchtigen Auftreten im Jura-Ge-
birge in Nordwest von den Schweizer Alpen. Die Engländer unterscheiden in
demselben den Lias (the layers) und den Oolith (Rogenstein). In Deutschland
nimmt man drei über einander folgende Abtheilungen an, den Lias, den mittleren
oder braunen Jura und den oberen oder weissen Jura.
Fast die ganze Schichtenfolge stellt in dem angegebenen Gebiet, und in
ähnlicher Weise auch in den Alpen eine in der Facies mannigfach abändernde
Reihe von Meeresabsätzen dar. Kalksteine, Mergel, Thone und Sandsteine
wechseln vielfach ab. Sie sind fast alle entschieden unter dem Meeresspiegel
in verschiedenen Tiefen gebildet, manche in der Nähe der Festlandküsten, andere
entfernter aus offenem Meere. Ansehnliche Riffbauten von Korallen kommen
wiederholt vor, auch Riffbauten von Seeschwämmen, die aus einer tieferen
Meereszone stammen.
Dagegen erscheinen Süsswasserabsätze verhältnissmässig spärlich in diesem
Gebiete und bieten nur selten wohlbezeichnete Charaktere. Im Einklang hiermit
erscheinen im Jura-System auch nur selten Steinkohlen-Flótze in Sandstein und
Schieferthon-Absátzen eingebettet und auch diese Flótze werden nur selten ein
paar Fuss mächtig.
Mit den Meeresablagerungen treten auch die Einschlüsse der damaligen
Meeresbevölkerung stark in den Vordergrund und bieten hier eine erstaunliche
Fülle der Formen und zwar in vielen Schichten von ausgezeichnet guter Erhaltung.
Versteckter liegen die gleichzeitigen Pflanzen- und Thierarten des Festlandes
und des süssen Wassers. Um ein allgemeineres Bild von ihnen zu gewinnen,
muss man schon viele zerstreute Vorkommnisse zusammen fassen und manchen
Fund von dürftigem Erhaltungszustand mühsam in Rechnung bringen, wenn er
auch den marinen Fossilien weit nachsteht.
Die Meeres-Flora tritt 1m Jura nur in einzelnen Schichten in bemerkenswerther
Weise hervor. Einige Fucoiden, wie CZondres Bollensis KURR und Phymatoderma
granulatum BRONGN. (Sphaerococcites granulatus BRONN) beide früher der Ab-
theilung der Florideen zugeschrieben, aber eher erloschenen /æwcoïden-Familien an-
gehórend, erscheinen háufig in den Schiefern des Lias (Posidonomyen-Schiefer
des oberen Lias) und erfüllen namentlich bei Boll ganze Schichten mit ihrem