Full text: Handwörterbuch der Mineralogie, Geologie und Paläontologie (2. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band)

   
enti, 
weit 
:chio 
ntian 
LO, 
bei 
"aris. 
| be- 
der 
und 
| der 
itriol 
s ab- 
End- 
achy- 
noch 
elche 
inder 
veiss, 
, auf 
> und 
n im 
1e zu 
tions- 
vefel, 
ilenit 
eudo- 
nheit 
nsyl- 
dhills 
owsk 
garn, 
Harz, 
nares 
TZen, 
| und 
von 
| vor- 
rüher 
dene 
SO, 
gelbe 
   
Sulfate. 339 
4. Der Anhydrit (Karstenit), das den vorangehenden analoge Sulfat der Kalk- 
erde, CaO:SO, mit 41,29 Kalkerde und 58,8 Schwefelsiure, durch sein massen- 
haftes Vorkommen als Gesteinsart ausgezeichnet, krystallisirt auch orthorhombisch. 
Mit dem Gyps verglichen, welcher wasserhaltige schwefelsaure Kalkerde darstellt 
und durch Wasseraufnahme bisweilen aus Anhydrit hervorgeht, wurde er An- 
hydrit (von dem griechischen »azydros« wasserfrei) genannt. Er findet sich selten 
krystallisirt und es liessen sich die Krystalle nicht als isomorph mit denen des Baryt, 
Colestin und Anglesit erkennen, obgleich die Zusammensetzung Isomorphismus 
vermuthen làsst. Die Krystalle in Steinsalz von Berchtesgaden sind dicktafelig oder 
parallelepipedrisch durch die Combination der Quer, Lángs- und Basisflichen, 
zeigen auch Pyramiden, ein Prisma und ein Längsdoma untergeordnet. Das 
Prisma coP (90° 4') und das Längsdoma PS (96° 30') nach HESSENBERG, die 
Pyramiden P, 2P2 und 3P3 an diesen, sowie die an Krystallen im Kieserit bei 
Stassfurt, in Lava von Aphroessa bei Santorin im griechischen Archipel oder an 
prismatischen bis nadelförmigen Krystallen im Bergkrystall am St. Gotthard in der 
Schweiz vorkommenden Gestalten liessen bis jetzt wenigstens den Isomorphismus 
mit den andern Sulfaten RO'SO, nicht feststellen. Auch die Spaltungsflächen 
sind nicht analoge, indem der Anhydrit nach den drei auf einander recht- 
winkligen Flächenpaaren, nach den Längs-, Quer- und Basisflächen, die zusammen 
das orthorhombische Hexaid (s. pag. 358, Band II) bilden, vollkommen spaltbar 
ist, wesshalb man früher, den Grad der Vollkommenheit nicht genau unterscheidend, 
die Spaltbarkeit für hexaedrisch hielt und an eine dem Steinsalz ähnliche Ver- 
bindung dachte, woher der Name Muriazit stammt, von acidwm muriaticum, 
Salzsáure entlehnt. Auch wurde der Anhydrit darnach Würfelspath genannt. 
Spüter fand man, dass die Spaltungsflichen ungleich vollkommen sind, am voll- 
kommensten parallel den Lüngsflüchen, weniger vollkommen parallel den Quer- 
flachen und wieder weniger parallel den Basisflichen. 
Gewóhnlich bildet der Anhydrit derbe krystallinisch-kórnige Massen bis 
fast dichte, bisweilen ist er stenglig bis fasrig, sehr selten dicht, dabei eigen- 
thümliche wellenfórmig gebogene Lagen bildend, der sogen. Gekrósestein von 
Bochnia in Gallizien und von Eisleben in Sachsen. 
Der Anhydrit ist wesentlich farblos bis weiss, háufig etwas gefärbt, bläulich- 
weiss, bláulichgrau bis smalte- und violblau, róthlichweiss bis fleischroth, gráulich- 
weiss bis rauchgrau und gräulichbraun, glasglänzend, auf co P 5$ perlmutterglänzend, 
auf oP  wachsglünzend, zumal auf den entsprechenden Spaltungsfláchen, durch- 
sichtig bis kantendurchscheinend, hat H. — 3,0—3,5 und spec. Gew. — 2,8— 3,0. 
V. d. L. schmilzt er etwas schwierig zu weissem alkalisch reagirenden Email, 
mit Fluoritpulver gemengt zu klarem Glase, welches beim Abkühien undurch- 
sichtig wird; auf der Kohle in der Reductionsflamme behandelt giebt er Schwefel- 
calcium. In Säuren ist er wenig lóslich, von kohlensauren Alkalien wird er zer- 
setzt. Bemerkenswerth ist, dass der Anhydrit durch den Einfluss von Feuchtigkeit 
bei wechselnder Temperatur allmählich Wasser aufnimmt uad sich in Gyps um- 
wandelt, dabei sein Volumen vergrössernd, was in geologischer Beziehung sehr 
wichtig ist. 
Der derbe Anhydrit bildet Lager und Stöcke in Begleitung von Steinsalz und 
Gyps, auch von Mergel, Thon und Kalkstein, selten findet er sich auf Gängen. 
Als Fundorte sind beispielsweise Berchtesgaden in Oberbayern, Hallein und Ischl in 
Salzburg, Hall in Tyrol, Aussee in Steiermark, Sulz am Neckar, Bex im Canton Waadt 
in der Schweiz, Vulpino (daher der Name Vulpinit) bei Bergamo in Ober-Italien, 
22 
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
   
   
   
   
  
  
   
   
  
  
  
   
  
  
  
   
   
  
  
  
   
   
  
  
   
  
   
   
   
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.